Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Server/VPS/VDS Hetzner Storage Box einbinden

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Hetzner Storage Box einbinden

Die Hetzner Storage Box ist eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für Ihre Datenspeicherungs- und Backup-Anforderungen. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Verbindung, Konfiguration und effiziente Nutzung Ihrer Hetzner Storage Box mit verschiedenen Systemen. Dieser Leitfaden richtet sich an Benutzer aller Erfahrungsstufen, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Benutzer. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Hetzner Storage Box herausholen.

1. Einführung: Was ist die Hetzner Storage Box und warum sollten Sie sie verwenden?

Die Hetzner Storage Box ist eine Online-Speicherlösung, die von Hetzner Online angeboten wird. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzlaufwerk, auf dem Sie Ihre Daten sicher speichern, sichern und freigeben können. Aber warum sollten Sie sich für die Hetzner Storage Box entscheiden? Hier sind einige Gründe:

  • Kostengünstig: Bietet im Vergleich zu anderen Cloud-Speicherlösungen sehr wettbewerbsfähige Preise.
  • Zuverlässigkeit: Bietet dank der robusten Infrastruktur von Hetzner hohe Verfügbarkeit und Datensicherheit.
  • Flexibilität: Zugriff über verschiedene Protokolle (FTP, SFTP, rsync, WebDAV, SSHFS, NFS) möglich.
  • Skalierbarkeit: Sie können Ihren Speicherplatz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Datenschutz: Ihre Daten werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert.

Die Hetzner Storage Box eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der persönlichen bis zur geschäftlichen Nutzung. Zum Beispiel:

  • Persönliche Sicherung von Fotos, Videos und Dokumenten
  • Sicherung Ihrer Website oder Anwendung
  • Speichern und Freigeben von Mediendateien (Musik, Filme)
  • Dateispeicher für Ihre Entwicklungsumgebung
  • Datenbank-Backup

2. Hetzner Storage Box bestellen und einrichten

2.1 Konto erstellen und Storage Box bestellen

Der erste Schritt ist die Erstellung eines Kontos auf der Hetzner Online Website. Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, können Sie eine Storage Box bestellen. Es gibt Storage Box-Optionen in verschiedenen Größen und Preisen. Wählen Sie diejenige aus, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Während des Bestellvorgangs müssen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort festlegen. Bewahren Sie diese Informationen an einem sicheren Ort auf.

2.2 Erste Verbindung und grundlegende Konfiguration

Nachdem Ihre Storage Box bestellt und eingerichtet wurde, erhalten Sie eine E-Mail. Diese E-Mail enthält die Informationen, die für den Zugriff auf Ihre Storage Box erforderlich sind (Hostname, Benutzername, Passwort). Mit diesen Informationen können Sie sich über FTP, SFTP oder andere Protokolle mit Ihrer Storage Box verbinden.

Nach der ersten Verbindung wird empfohlen, einige grundlegende Konfigurationen vorzunehmen. Zum Beispiel:

  • Ändern Sie Ihr Passwort: Ändern Sie zuerst das Ihnen zugewiesene Standardpasswort durch ein stärkeres Passwort.
  • Konfigurieren Sie Benutzerberechtigungen: Wenn Sie mehrere Benutzerkonten haben, legen Sie für jeden Benutzer die entsprechenden Berechtigungen fest.
  • Planen Sie Ihre Backup-Strategie: Erstellen Sie eine Strategie, um Ihre Daten regelmäßig zu sichern.

3. Verbindung zur Hetzner Storage Box mit verschiedenen Protokollen

Die Hetzner Storage Box ist über verschiedene Protokolle erreichbar. Jedes Protokoll hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind die am häufigsten verwendeten Protokolle:

3.1 FTP (File Transfer Protocol)

FTP ist eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Protokolle zum Hoch- und Herunterladen von Dateien auf einen Server. Es ist einfach zu bedienen, aber nicht sicher, da es unverschlüsselt ist. Daher wird empfohlen, FTP nicht für die Übertragung sensibler Daten zu verwenden.

Um sich mit FTP zu verbinden, können Sie einen FTP-Client wie FileZilla, Cyberduck oder WinSCP verwenden.


# Beispiel für die Verbindung mit FTP unter Verwendung von FileZilla:
Hostname: [storage_box_hostname]
Benutzername: [storage_box_kullanici_adi]
Passwort: [storage_box_sifre]
Port: 21

3.2 SFTP (Secure File Transfer Protocol)

SFTP ist eine verschlüsselte Version von FTP. Es verwendet das SSH-Protokoll (Secure Shell), um Ihre Daten sicher zu übertragen. Daher wird empfohlen, SFTP für die Übertragung sensibler Daten zu verwenden.

Um sich mit SFTP zu verbinden, können Sie einen SFTP-Client wie FileZilla, Cyberduck oder WinSCP verwenden.


# Beispiel für die Verbindung mit SFTP unter Verwendung von FileZilla:
Hostname: [storage_box_hostname]
Benutzername: [storage_box_kullanici_adi]
Passwort: [storage_box_sifre]
Port: 22

3.3 Rsync

Rsync ist ein Befehlszeilentool zum Synchronisieren von Dateien und Verzeichnissen von einem Ort zum anderen. Es spart Bandbreite, indem es nur die geänderten Dateien überträgt. Rsync ist ideal für Backups und Dateisynchronisation.

Um Rsync zu verwenden, müssen Sie zuerst Rsync auf Ihrem System installieren. Anschließend können Sie sich mit dem folgenden Befehl mit Ihrer Storage Box verbinden:


rsync -avz -e "ssh -p [SSH_portu]" /kaynak/dizin [kullanici_adi]@[storage_box_hostname]:/hedef/dizin

3.4 WebDAV (Web Distributed Authoring and Versioning)

WebDAV ist ein Protokoll zum Verwalten von Dateien über das Web. Mit WebDAV können Sie Ihre Storage Box wie ein lokales Laufwerk verbinden und Ihre Dateien direkt über Ihren Dateimanager verwalten.

Um sich mit WebDAV zu verbinden, können Sie je nach Betriebssystem unterschiedliche Methoden verwenden. Unter Windows können Sie beispielsweise die Funktion "Netzlaufwerk hinzufügen" verwenden.

3.5 SSHFS (SSH Filesystem)

SSHFS ermöglicht es Ihnen, ein entferntes Dateisystem über das SSH-Protokoll lokal einzubinden. Dadurch können Sie auf entfernte Dateien wie auf lokale Dateien zugreifen. SSHFS ist eine sichere und praktische Option.

Um SSHFS zu verwenden, müssen Sie SSHFS zunächst auf Ihrem System installieren. Anschließend können Sie Ihre Storage Box mit dem folgenden Befehl einbinden:


sshfs [benutzername]@[storage_box_hostname]:/ /mount/punkt -p [SSH_port]

3.6 NFS (Network File System)

NFS ist ein Protokoll, das die gemeinsame Nutzung von Dateien über ein Netzwerk ermöglicht. Es wird häufig in Linux/Unix-Systemen verwendet. Damit Ihre Hetzner Storage Box über NFS erreichbar ist, müssen Sie im Hetzner-Kontrollpanel Ihre IP-Adresse autorisieren.

Um sich mit NFS zu verbinden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Autorisieren Sie im Hetzner-Kontrollpanel Ihre IP-Adresse für den Zugriff auf Ihre Storage Box.
    2. Installieren Sie den NFS-Client auf Ihrem System.
    3. Binden Sie Ihre Storage Box mit dem folgenden Befehl ein:

    mount -t nfs [storage_box_hostname]:/ /mount/punkt
    

4. Backup-Strategien und -Praktiken

Der Hauptzweck Ihrer Hetzner Storage Box ist die sichere Aufbewahrung Ihrer Daten. Daher ist es sehr wichtig, eine effektive Backup-Strategie zu erstellen. Hier sind einige Backup-Strategien:

  • Vollständiges Backup: Sichern Sie regelmäßig alle Ihre Daten.
  • Inkrementelles Backup: Sichern Sie nur die Daten, die sich seit dem letzten Backup geändert haben.
  • Differenzielles Backup: Sichern Sie die Daten, die sich seit dem letzten vollständigen Backup geändert haben.
  • 3-2-1-Regel: Bewahren Sie 3 Kopien Ihrer Daten auf, speichern Sie sie auf 2 verschiedenen Medien und bewahren Sie 1 Kopie an einem entfernten Standort auf.

Sie können die folgenden Tools verwenden, um Backup-Vorgänge zu automatisieren:

  • Rsync: Ideal zum Synchronisieren von Dateien und Verzeichnissen.
  • Duplicati: Ermöglicht Ihnen das Erstellen verschlüsselter Backups.
  • BorgBackup: Bietet Funktionen zur Datendeduplizierung und Verschlüsselung.
  • Rclone: Ist mit verschiedenen Cloud-Speicherdiensten kompatibel.

Beispiel für ein Backup-Szenario (mit Rsync):

Angenommen, Sie möchten die Dateien Ihrer Website jede Nacht auf Ihrer Hetzner Storage Box sichern. Sie können den folgenden Befehl verwenden:


rsync -avz -e "ssh -p [SSH_port]" /var/www/html [benutzername]@[storage_box_hostname]:/backups/website

Sie können diesen Befehl als Cron-Job einrichten, um den Backup-Vorgang zu automatisieren.

5. Leistungsverbesserung und Fehlerbehebung

5.1 Tipps zur Leistungsverbesserung

  • Wählen Sie das richtige Protokoll: SFTP ist sicherer als FTP, kann aber etwas langsamer sein. Rsync ist ideal zum Synchronisieren großer Dateien.
  • Optimieren Sie die Bandbreite: Führen Sie Sicherungsvorgänge außerhalb der Stoßzeiten durch.
  • Verwenden Sie Dateikomprimierung: Komprimieren Sie große Dateien, bevor Sie sie sichern.
  • Verwenden Sie parallele Übertragungen: Einige Tools wie Rsync unterstützen parallele Übertragungen.
  • Durch die Verwendung von Hetzner Cloud Servern mit Standort in Deutschland können Sie die Latenz zwischen Ihrem Server und der Storage Box reduzieren. Hetzner Cloud Server mit Standort in Deutschland

5.2 Häufige Probleme und Lösungen

  • Verbindungsprobleme: Überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Ports verwenden.
  • Authentifizierungsprobleme: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort korrekt eingegeben haben.
  • Berechtigungsprobleme: Überprüfen Sie die Datei- und Verzeichnisberechtigungen.
  • Langsame Übertragungsgeschwindigkeit: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie ein anderes Protokoll.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten in der Hetzner Storage Box zu schützen:

  • Verwenden Sie starke Passwörter: Verwenden Sie komplexe Passwörter, die nicht leicht zu erraten sind.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie nach Möglichkeit 2FA für Ihr Hetzner-Konto.
  • Verwenden Sie eine Firewall: Erlauben Sie nur autorisierten IP-Adressen den Zugriff auf Ihre Storage Box.
  • Verschlüsseln Sie Ihre Daten: Verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Daten, bevor Sie sie sichern.
  • Regelmäßig aktualisieren: Aktualisieren Sie regelmäßig die von Ihnen verwendete Software (FTP-Client, rsync usw.).
  • Überwachen Sie die Zugriffsprotokolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Zugriffsprotokolle Ihrer Storage Box.

7. Beispiele aus dem echten Leben und Fallstudien

Beispiel 1: Website-Sicherung

Ein E-Commerce-Website-Besitzer sichert die Dateien und die Datenbank seiner Website täglich in seiner Hetzner Storage Box. Auf diese Weise kann er die Website im Falle eines Serverausfalls oder eines Hackerangriffs schnell wiederherstellen.

Beispiel 2: Speichern von Mediendateien

Ein Fotograf speichert seine hochauflösenden Fotos in seiner Hetzner Storage Box. Auf diese Weise kann er von überall auf seine Fotos zugreifen und sie einfach mit seinen Kunden teilen.

Fallstudie: Datensicherung eines kleinen Unternehmens

Ein kleines Unternehmen sichert alle wichtigen Dokumente, Tabellen und Präsentationen in einer Hetzner Storage Box. Dadurch minimiert es das Risiko, Daten bei einem möglichen Computerausfall oder einer Virusattacke zu verlieren.

8. Visuelle Beschreibungen (Textbeschreibungen von Diagrammen, Grafiken usw.)

Diagramm: Hetzner Storage Box Verbindungsdiagramm

(Textbeschreibung) Dieses Diagramm zeigt, wie sich ein Benutzer von seinem Computer oder Server über verschiedene Protokolle (FTP, SFTP, Rsync, WebDAV, SSHFS, NFS) mit einer Hetzner Storage Box verbindet. Das Diagramm umfasst das Gerät des Benutzers, die Internetverbindung, den Hetzner Storage Box Server und die verwendeten Protokolle.

Grafik: Vergleich der Backup-Strategien

(Textbeschreibung) Diese Grafik vergleicht die Strategien für vollständige Backups, inkrementelle Backups und differentielle Backups. Die Grafik zeigt die Auswirkungen jeder Strategie auf Faktoren wie Backup-Dauer, Speicherplatznutzung und Wiederherstellungszeit.

9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage Antwort
Wie kann ich den Speicherplatz meiner Hetzner Storage Box erhöhen? Sie können Ihren Speicherplatz einfach über das Hetzner-Kontrollpanel erweitern.
Mit welchen Protokollen kann ich mich mit meiner Hetzner Storage Box verbinden? Sie können die Protokolle FTP, SFTP, Rsync, WebDAV, SSHFS und NFS verwenden.
Ist meine Hetzner Storage Box sicher? Hetzner ergreift verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Sie sollten jedoch auch starke Passwörter verwenden und andere Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Wie kann ich meine Hetzner Storage Box sichern? Sie können Backup-Vorgänge mit Tools wie Rsync, Duplicati oder BorgBackup automatisieren.
Wie kann ich die Leistung meiner Hetzner Storage Box verbessern? Sie können die Leistung verbessern, indem Sie das richtige Protokoll auswählen, die Bandbreite optimieren und die Dateikomprimierung verwenden.
Was ist der SSH-Port meiner Hetzner Storage Box? Der SSH-Port Ihrer Hetzner Storage Box ist in der Regel 23. Es wird jedoch empfohlen, die Portnummer in Ihrem Hetzner-Kontrollpanel zu überprüfen.

10. Fazit und Zusammenfassung

Die Hetzner Storage Box ist eine leistungsstarke, zuverlässige und kostengünstige Lösung für Ihre Datenspeicher- und Backup-Anforderungen. In diesem Artikel haben wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Bestellung, Konfiguration, Verbindung über verschiedene Protokolle, Erstellung von Backup-Strategien, Leistungsverbesserung und Sicherheitsvorkehrungen Ihrer Hetzner Storage Box gegeben.

Zusammenfassend:

  • Die Hetzner Storage Box ist über verschiedene Protokolle (FTP, SFTP, Rsync, WebDAV, SSHFS, NFS) erreichbar.
  • Die Erstellung einer effektiven Backup-Strategie ist entscheidend, um Ihre Daten zu schützen.
  • Die Verwendung starker Passwörter und anderer Sicherheitsmaßnahmen hilft Ihnen, die Daten in Ihrer Storage Box sicher zu verwahren.
  • Wählen Sie das richtige Protokoll, optimieren Sie die Bandbreite und verwenden Sie Dateikomprimierung, um die Leistung zu verbessern.

Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, das Beste aus Ihrer Hetzner Storage Box herauszuholen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, das Support-Team von Hetzner Online zu kontaktieren.

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(2588 mal angesehen / 354 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top