Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Google My Business: Bringen Sie Ihr...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Google My Business: Bringen Sie Ihr Unternehmen auf Google hervor

Was ist Google Unternehmensprofil (GUP) und warum ist es wichtig?

Google Unternehmensprofil (GUP) ist ein kostenloses Tool, das Ihrem Unternehmen hilft, in der Google Suche und auf Google Maps besser sichtbar zu sein. Wenn potenzielle Kunden nach Ihrem Unternehmen suchen, bietet Ihr GUP-Profil ihnen wichtige Informationen über Ihr Unternehmen: Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Website, Kundenrezensionen und Fotos. GUP ist entscheidend, um die Online-Präsenz Ihres Unternehmens zu verwalten, mit Kunden zu interagieren und in lokalen Suchergebnissen hervorzustechen.

  • Mehr Sichtbarkeit: GUP ermöglicht es Ihnen, in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps besser sichtbar zu sein.
  • Kundeninteraktion: Sie können auf Kundenrezensionen antworten, Fragen beantworten und Updates teilen.
  • Mehr Traffic: Ihr GUP-Profil kann Traffic auf Ihre Website, zu Telefonanrufen und zu Ladenbesuchen lenken.
  • Kostenlos und einfach zu bedienen: GUP ist völlig kostenlos und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Wie erstelle und verifiziere ich ein Google Unternehmensprofil-Konto?

Das Erstellen und Verifizieren eines GUP-Kontos stellt sicher, dass Ihr Unternehmen auf Google mit korrekten und aktuellen Informationen vertreten ist.

  1. Konto erstellen: Gehen Sie zur Google Unternehmensprofil-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche "Verwalten". Melden Sie sich mit einem Google-Konto (Gmail) an oder erstellen Sie ein neues Konto.
  2. Geben Sie Ihren Firmennamen ein: Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein. Wenn Ihr Unternehmen bereits auf Google gelistet ist, wählen Sie es aus der Liste aus. Wenn nicht, klicken Sie auf die Option "Unternehmen mit diesem Namen hinzufügen".
  3. Wählen Sie Ihre Unternehmenskategorie aus: Wählen Sie die Kategorie aus, die die Art der Dienstleistung, die Ihr Unternehmen anbietet, am besten beschreibt. Die richtige Kategorieauswahl hilft potenziellen Kunden, Sie zu finden.
  4. Geben Sie Ihre Standortinformationen ein: Wenn Ihr Unternehmen einen physischen Standort hat, geben Sie Ihre Adresse ein. Wenn Sie Ihre Kunden vor Ort besuchen, aktivieren Sie die Option "Ich bediene Kunden an ihrem Standort".
  5. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen ein: Geben Sie Ihre Telefonnummer und die Adresse Ihrer Website ein. Diese Informationen erleichtern es Kunden, Sie zu kontaktieren.
  6. Starten Sie den Verifizierungsprozess: Google sendet Ihnen einen Verifizierungscode, um die Richtigkeit Ihres Unternehmens zu bestätigen. Dieser wird in der Regel per Postkarte verschickt, in einigen Fällen ist aber auch eine Verifizierung per Telefon oder E-Mail möglich.
  7. Geben Sie den Verifizierungscode ein: Sobald Sie die Postkarte erhalten haben, geben Sie den darauf befindlichen Verifizierungscode in Ihr GUP-Konto ein. Dieser Vorgang beweist das Eigentum an Ihrem Unternehmen und aktiviert Ihr Profil.

Wichtiger Hinweis: Ihr Profil ist möglicherweise erst vollständig sichtbar oder Sie können auf einige Funktionen erst zugreifen, wenn der Verifizierungsprozess abgeschlossen ist. Der Verifizierungsprozess kann je nach Region und Verifizierungsmethode einige Tage bis Wochen dauern.

Wie optimieren Sie Ihr Google Unternehmensprofil?

Die Optimierung Ihres GUP-Profils hilft Ihnen, in den lokalen Suchergebnissen höher zu ranken und mehr potenzielle Kunden zu erreichen. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:

  • Vollständige und korrekte Informationen: Stellen Sie sicher, dass alle Informationen in Ihrem Profil vollständig und korrekt sind. Es ist sehr wichtig, dass grundlegende Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Website aktuell sind.
  • Korrekte Kategorieauswahl: Wählen Sie die Kategorien aus, die die von Ihrem Unternehmen angebotenen Dienstleistungen am besten widerspiegeln. Sie können mehrere Kategorien auswählen, aber legen Sie die relevanteste als primäre Kategorie fest.
  • Detaillierte Unternehmensbeschreibung: Schreiben Sie eine überzeugende Beschreibung, die erklärt, was Ihr Unternehmen tut, welche Vorteile es bietet und warum Kunden Sie wählen sollten. Durch die Verwendung von Schlüsselwörtern können Sie in den Suchergebnissen besser sichtbar sein.
  • Hochwertige Fotos: Laden Sie hochauflösende Fotos von Innen- und Außenbereichen Ihres Unternehmens, Ihren Produkten und Ihrem Team hoch. Fotos geben potenziellen Kunden eine visuelle Vorstellung von Ihrem Unternehmen und schaffen Vertrauen.
  • Regelmäßige Aktualisierungen: Veröffentlichen Sie regelmäßig Aktualisierungen in Ihrem GUP-Profil. Teilen Sie neue Produkte, Sonderangebote, Veranstaltungen oder andere wichtige Informationen über Ihr Unternehmen.
  • Auf Kundenbewertungen antworten: Antworten Sie schnell und professionell auf Kundenbewertungen. Sowohl positive als auch negative Bewertungen zu beantworten, zeigt, dass Sie Wert auf Kundenzufriedenheit legen.
  • Frage-und-Antwort-Bereich nutzen: Beantworten Sie Fragen von Kunden und veröffentlichen Sie häufig gestellte Fragen (FAQ) in Ihrem Profil. Dieser Bereich hilft potenziellen Kunden, Informationen zu erhalten und Entscheidungen zu treffen.

Beispiel aus dem echten Leben: Ein Restaurant kann das Kundeninteresse steigern, indem es seine Speisekarte, spezielle Gerichte und Innenraumfotos in seinem GUP-Profil veröffentlicht. Darüber hinaus kann es Kunden informieren, indem es regelmäßig Aktualisierungen zu Veranstaltungen und Werbeaktionen veröffentlicht.

Wie werden Kundenbewertungen verwaltet und beantwortet?

Kundenbewertungen sind für den Ruf Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Das regelmäßige Verfolgen und Beantworten von Bewertungen hilft Ihnen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und potenziellen Kunden Vertrauen zu geben.

  • Kommentare regelmäßig überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig den Kommentarbereich Ihres GMB-Kontos. Sie können Benachrichtigungen aktivieren, um keine neuen Kommentare zu verpassen.
  • Schnell antworten: Antworten Sie so schnell wie möglich auf Kommentare. Insbesondere eine schnelle Reaktion auf negative Kommentare kann Ihnen helfen, die Bedenken des Kunden auszuräumen und die Situation zu korrigieren.
  • Professionell und respektvoll sein: Antworten Sie immer professionell und respektvoll auf Kommentare. Bedanken Sie sich für positive Kommentare und entschuldigen Sie sich für negative Kommentare.
  • Lösungsorientiert sein: Versuchen Sie bei negativen Kommentaren, das Problem des Kunden zu verstehen und Lösungsvorschläge anzubieten. Sie können den Kunden einladen, sich privat mit Ihnen in Verbindung zu setzen und das Problem detaillierter zu besprechen.
  • Gefälschte Kommentare melden: Wenn Sie auf einen gefälschten oder unangemessenen Kommentar stoßen, melden Sie ihn an Google. Google wird den Kommentar prüfen und ihn gegebenenfalls entfernen.

Fallstudie: Ein Hotel reagierte umgehend auf eine negative Bewertung, in der sich ein Kunde über die Sauberkeit des Zimmers beschwerte, und entschuldigte sich. Darüber hinaus bot es dem Kunden einen Rabatt für seinen nächsten Aufenthalt an und gab an, dass es die Reinigungsstandards des Hotels überprüfen werde. Dieser Ansatz steigerte die Kundenzufriedenheit und schützte den Ruf des Hotels.

Wie werden Google My Business-Statistiken überwacht und bewertet?

GMB-Statistiken helfen Ihnen zu verstehen, wie Ihr Profil funktioniert und wie Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren. Mithilfe dieser Informationen können Sie Ihr Profil optimieren und effektivere Marketingstrategien entwickeln.

So greifen Sie auf GMB-Statistiken zu:

  1. Melden Sie sich in Ihrem GMB-Konto an.
  2. Klicken Sie im linken Menü auf die Option "Statistiken".

Einige wichtige Statistiken, die Sie verfolgen können:

  • Suchanfragen: Zeigt an, wie oft Ihr Unternehmen bei Google gesucht wurde.
  • Aufrufe: Zeigt an, wie oft Ihr Profil in der Google-Suche und in Google Maps angezeigt wurde.
  • Aktionen: Zeigt die Aktionen an, die Kunden in Ihrem Profil ausführen (Website-Besuch, Telefonanruf, Wegbeschreibung).
  • Fotoaufrufe: Zeigt an, wie oft Ihre Fotos angezeigt wurden.
  • Beliebte Zeiten: Zeigt die Stoßzeiten Ihres Unternehmens an.

Indem Sie diese Statistiken regelmäßig überwachen, können Sie die Leistung Ihres Profils bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren.

Beispielszenario: Ein Einzelhandelsgeschäft stellt bei der Analyse seiner GMB-Statistiken fest, dass viele Kunden die Website besuchen, aber nur wenige anrufen. Das Geschäft möchte die Anzahl der Anrufe erhöhen, indem es die Telefonnummer in seinem Profil deutlicher hervorhebt und eine Schaltfläche "Rufen Sie uns an" auf der Website hinzufügt.

Welche Beziehung besteht zwischen Google My Business und SEO?

Google My Business (GMB) ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer lokalen SEO-Strategie (Suchmaschinenoptimierung). Ihr GMB-Profil hilft Google, Ihr Unternehmen zu verstehen und es in den lokalen Suchergebnissen höher zu platzieren.

Der Einfluss von GMB auf SEO:

  • Ranking in lokalen Suchergebnissen: GMB hilft Ihrem Unternehmen, in den lokalen Suchergebnissen (z. B. "Restaurants in meiner Nähe") höher zu ranken.
  • Sichtbarkeit in Google Maps: GMB erhöht die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in Google Maps. Karten spielen eine wichtige Rolle, insbesondere bei Suchanfragen über mobile Geräte.
  • Keyword-Optimierung: Die Keywords, die Sie in Ihrem GMB-Profil verwenden, helfen Ihnen, in den Suchergebnissen besser sichtbar zu sein. Verwenden Sie relevante Keywords in Ihrer Unternehmensbeschreibung, Ihren Kategorieauswahlen und Ihren Aktualisierungen.
  • Kundenbewertungen: Kundenbewertungen beeinflussen sowohl Ihr Ranking als auch das Vertrauen potenzieller Kunden. Ermutigen Sie Ihre Kunden, Bewertungen abzugeben, um mehr positive Bewertungen zu erhalten.
  • Website-Link: Der Website-Link in Ihrem GMB-Profil hilft Ihnen, Traffic auf Ihre Website zu lenken und Ihre SEO zu verbessern.

SEO-Tipps:

  • Aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig und fügen Sie neue Inhalte hinzu.
  • Ermutigen Sie Ihre Kunden, Bewertungen abzugeben, und antworten Sie schnell auf Bewertungen.
  • Verwenden Sie in Ihrem Profil Keywords, die sich auf die Region beziehen, in der Ihr Unternehmen tätig ist.
  • Fügen Sie auf Ihrer Website einen Link zu Ihrem GMB-Profil hinzu.

Welche Arten von Inhalten können Sie in Ihrem Google My Business-Profil veröffentlichen?

Verschiedene Arten von Inhalten, die Sie in Ihrem GMB-Profil veröffentlichen können, helfen Ihnen, mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten, Ihr Unternehmen zu bewerben und in den Suchergebnissen besser sichtbar zu sein. Hier sind einige Beispiele:

  • Aktualisierungen: Teilen Sie Neuigkeiten, Ankündigungen und Sonderangebote zu Ihrem Unternehmen. Sie können beispielsweise eine neue Produkteinführung, eine Rabattaktion oder eine Veranstaltungsankündigung machen.
  • Veranstaltungen: Kündigen Sie Veranstaltungen an, die Sie in Ihrem Unternehmen organisieren (z. B. Live-Musik, Workshops, Seminare). Fügen Sie Informationen wie Datum, Uhrzeit, Beschreibung und Ticketlink hinzu.
  • Angebote: Bieten Sie spezielle Angebote an, die Ihre Kunden ansprechen. Sie können beispielsweise Rabattgutscheine, kostenlose Produkte oder spezielle Pakete anbieten.
  • Produkte: Stellen Sie die Produkte aus, die Sie verkaufen. Fügen Sie für jedes Produkt ein Foto, eine Beschreibung und einen Preis hinzu. Dies hilft potenziellen Kunden, Ihre Produkte zu sehen und eine Kaufentscheidung zu treffen.
  • Dienstleistungen: Beschreiben Sie die Dienstleistungen, die Sie anbieten, detailliert. Fügen Sie für jede Dienstleistung eine Beschreibung und einen Preis (falls vorhanden) hinzu. Dies hilft Kunden zu verstehen, was sie erwarten können.
  • Fotos: Veröffentlichen Sie Fotos von Innen- und Außenbereichen Ihres Unternehmens, Ihren Produkten, Ihrem Team und Ihren Veranstaltungen. Hochwertige Fotos vermitteln Kunden eine visuelle Vorstellung von Ihrem Unternehmen und schaffen Vertrauen.
  • Videos: Veröffentlichen Sie Videos, die Ihr Unternehmen vorstellen, Ihre Produkte zeigen oder Kundenreferenzen enthalten. Videos sind eine effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und weitere Informationen bereitzustellen.

Inhaltskalender: Erstellen Sie einen Inhaltskalender, um regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen. Dies hilft Ihnen, Ihre Inhaltsideen zu planen und Ihren Veröffentlichungsprozess zu verwalten.

Tipps zum Schutz und zur Sicherheit Ihres Google Unternehmensprofils

Die Sicherheit Ihres GUP-Profils ist wichtig, um den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Verwenden Sie ein starkes Passwort: Verwenden Sie ein starkes und einzigartiges Passwort für Ihr GMB-Konto. Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig und geben Sie es nicht an Dritte weiter.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Google-Konto. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, um unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern.
  • Verwalten Sie Benutzerberechtigungen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie anderen Personen Zugriff zur Verwaltung Ihres GMB-Profils gewähren. Erteilen Sie jedem Benutzer nur die Berechtigungen, die er benötigt, und entfernen Sie den Zugriff ehemaliger Mitarbeiter.
  • Überwachen Sie Ihr Profil regelmäßig: Überwachen Sie Ihr GMB-Profil regelmäßig und versuchen Sie, verdächtige Aktivitäten (z. B. unbefugte Änderungen, gefälschte Bewertungen) zu erkennen.
  • Halten Sie Ihre Kontowiederherstellungsinformationen auf dem neuesten Stand: Halten Sie Ihre Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse und Telefonnummer in Ihrem Google-Konto auf dem neuesten Stand. Diese Informationen helfen Ihnen, Ihr Konto wiederherzustellen, wenn Sie den Zugriff darauf verlieren.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Angriffen: Klicken Sie nicht auf verdächtige E-Mails oder Nachrichten, die angeblich von Google oder einer anderen Quelle stammen. Solche Angriffe können darauf abzielen, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu stehlen.

Beispiel für einen Phishing-Angriff: Eine gefälschte E-Mail, die angeblich von Google stammt, könnte behaupten, dass Ihr GMB-Profil gesperrt wurde und Sie auf einen Link klicken müssen, um es wieder zu aktivieren. Klicken Sie nicht auf solche E-Mails und überprüfen Sie den Status, indem Sie sich direkt in Ihrem GMB-Konto anmelden.

 

Merkmal Google My Business (GMB) Traditionelles Marketing
Kosten Kostenlos Teuer (Werbung, Druck, Vertrieb usw.)
Zielgruppenansprache Lokale Zielgruppenansprache (Standort, Keywords) Breitere Zielgruppenansprache (Region, Demografie)
Messbarkeit Detaillierte Statistiken (Suchanfragen, Aufrufe, Aktionen) Weniger messbar (Umfragen, Verkaufsdaten)
Interaktion Kundenbewertungen, Frage-und-Antwort-Bereich Weniger interaktiv (Einwegkommunikation)
Geschwindigkeit Schnelle Ergebnisse (sofortige Sichtbarkeit) Langsamere Ergebnisse (langfristige Kampagnen)



Geschäftsart Beste Praktiken für GMB
Restaurant Speisekarte, Fotos, Öffnungszeiten, Link zur Online-Bestellung
Hotel Zimmerfotos, Preise, Ausstattung, Buchungslink
Einzelhandelsgeschäft Produktfotos, Rabatte, Sonderveranstaltungen, Ladengestaltung
Dienstleister (Handwerker, Friseur usw.) Dienstleistungsbeschreibungen, Preise, Referenzen, Informationen zur Terminvereinbarung
Gesundheitseinrichtung (Arzt, Zahnarzt) Fachgebiete, akzeptierte Versicherungen, Standort, Informationen zur Terminvereinbarung

 

Wie man die Google My Business API integriert (Technischer Teil)

Die Google My Business API ist ein Tool, mit dem Sie programmatisch auf Ihre GMB-Daten zugreifen und diese verwalten können. Mit dieser API können Sie Ihre Geschäftsinformationen aktualisieren, auf Rezensionen antworten, Statistiken analysieren und vieles mehr.

Schritt 1: API-Schlüssel erhalten

Um die GMB API zu verwenden, benötigen Sie einen API-Schlüssel. So erhalten Sie einen API-Schlüssel:

  1. Gehen Sie zur Google Cloud Console (https://console.cloud.google.com/).
  2. Erstellen Sie ein Projekt oder wählen Sie ein vorhandenes Projekt aus.
  3. Gehen Sie zum Abschnitt "APIs & Dienste".
  4. Klicken Sie auf "APIs aktivieren" und suchen Sie nach "Google My Business API".
  5. Aktivieren Sie die API.
  6. Gehen Sie zum Abschnitt "Anmeldedaten" und erstellen Sie einen API-Schlüssel.

Schritt 2: API-Anfrage senden

Nachdem Sie Ihren API-Schlüssel erhalten haben, können Sie eine Anfrage an die GMB API senden. Hier ist ein Beispiel:


import requests

API_KEY = "IHR_API_SCHLÜSSEL"
LOCATION_ID = "GESCHÄFTSSTANDORT_ID"

url = f"https://mybusiness.googleapis.com/v4/accounts/{LOCATION_ID}?key={API_KEY}"

response = requests.get(url)

if response.status_code == 200:
    data = response.json()
    print(data)
else:
    print(f"Fehler: {response.status_code} - {response.text}")

Erläuterung:

  • API_KEY: Geben Sie hier Ihren API-Schlüssel ein, den Sie von der Google Cloud Console erhalten haben.
  • LOCATION_ID: Geben Sie hier die Standort-ID Ihres Unternehmens ein.
  • Dieser Code sendet eine GET-Anfrage, um die Geschäftsinformationen abzurufen.
  • Wenn die Antwort erfolgreich ist (status_code == 200), werden die Daten im JSON-Format ausgegeben.
  • Wenn ein Fehler auftritt, werden der Fehlercode und die Meldung ausgegeben.

Wichtige Hinweise:

  • Bevor Sie die API verwenden, lesen Sie die Google My Business API Voraussetzungen.
  • Überprüfen Sie die Nutzungslimits und Preisrichtlinien der API.
  • Lesen Sie die API-Dokumentation sorgfältig durch, um die verfügbaren Endpunkte und Parameter zu verstehen.

Zusätzliche Ressourcen:

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(1082 mal angesehen / 49 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top