Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Xeon Silver 4214: Testbericht zu Le...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Xeon Silver 4214: Testbericht zu Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis

Was ist der Xeon Silver 4214 Prozessor und wofür wird er verwendet?

Der Intel Xeon Silver 4214 ist ein Prozessor der mittleren Leistungsklasse, der speziell für Server und Workstations entwickelt wurde. Er gehört zur zweiten Generation der Intel Xeon Scalable Prozessor-Familie und wird im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Der Xeon Silver 4214 zielt im Wesentlichen darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Zuverlässigkeit, Leistung und Energieeffizienz zu bieten. Dieser Prozessor wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erfüllen.

Hauptanwendungsbereiche:

  • Server: Kann in verschiedenen Serveraufgaben wie Webservern, Datenbankservern, Anwendungsservern und Dateiservern verwendet werden.
  • Workstations: Geeignet für rechenintensive Anwendungen wie CAD (Computer-Aided Design), CAM (Computer-Aided Manufacturing) und Content-Erstellung.
  • Virtuelle Umgebungen: Kann zum Ausführen mehrerer virtueller Maschinen auf Virtualisierungsplattformen verwendet werden.
  • Cloud Computing: Kann von Cloud-Dienstleistern verwendet werden, um ihren Kunden gemeinsam genutzte oder private Cloud-Ressourcen anzubieten.

Der Xeon Silver 4214 ist in der Regel eine kostengünstigere Option im Vergleich zu den leistungsstärkeren Prozessoren der Xeon Gold-Serie. Mit 12 Kernen und 16,5 MB Cache bietet er jedoch für viele Arbeitslasten eine ausreichende Leistung. Wenn eine höhere Leistung erforderlich ist, können leistungsstärkere Prozessoren wie der Xeon Gold 6152 in Betracht gezogen werden.

Wichtige Punkte:

  • Anzahl der Kerne: 12 Kerne ermöglichen die gleichzeitige Ausführung mehrerer Aufgaben.
  • Cache: 16,5 MB Cache ermöglichen einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Daten und verbessern so die Leistung.
  • Energieeffizienz: 85 W TDP (Thermal Design Power) bietet ein ausgewogenes Profil in Bezug auf Energieverbrauch und Wärmeentwicklung.
  • Zuverlässigkeit: Basiert auf Intels bewährter Xeon-Architektur.

Was sind die technischen Spezifikationen des Xeon Silver 4214?

Die technischen Spezifikationen des Xeon Silver 4214 sind wichtig, um seine Leistung und Fähigkeiten zu verstehen. Hier sind die grundlegenden technischen Spezifikationen dieses Prozessors:

  • Anzahl der Kerne: 12
  • Anzahl der Threads: 24 (dank Hyper-Threading)
  • Basisfrequenz: 2.2 GHz
  • Maximale Turbo-Frequenz: 3.2 GHz
  • Cache: 16.5 MB Intel Smart Cache
  • TDP (Thermal Design Power): 85W
  • Sockeltyp: FCLGA3647
  • Maximale Speichergröße: 1 TB
  • Speichertyp: DDR4-2400
  • Speicherkanäle: 6
  • Maximale Speicherbandbreite: 115.2 GB/s
  • Intel® Turbo Boost Technology 2.0 Frequenz: 3.2 GHz
  • Intel® AVX-512 Unterstützung: Ja
  • Intel® Virtualization Technology (VT-x): Ja
  • Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d): Ja
  • Intel® AES New Instructions: Ja

Detaillierte Erklärungen:

  • Anzahl der Kerne und Threads: 12 Kerne bedeuten 12 physische Verarbeitungseinheiten, während dank Hyper-Threading jeder Kern als zwei Threads (virtuelle Kerne) erscheint. Dies ermöglicht es dem Betriebssystem, 24 virtuelle Prozessoren zu sehen, und die Multitasking-Leistung wird verbessert.
  • Frequenz: Die Basisfrequenz ist die normale Arbeitsgeschwindigkeit des Prozessors. Die Turbo-Frequenz ist die maximale Geschwindigkeit, die der Prozessor bei Bedarf automatisch erhöhen kann.
  • Cache: Der Cache ist ein Hochgeschwindigkeitsspeicher, der verwendet wird, um schnellen Zugriff auf häufig verwendete Daten zu ermöglichen. Ein größerer Cache verbessert die Leistung.
  • TDP: TDP gibt die Wärmemenge an, die der Prozessor abgibt. Eine niedrigere TDP bedeutet weniger Energieverbrauch und weniger Wärmeerzeugung.
  • Speicher: DDR4-2400 gibt den verwendeten Speichertyp und die Geschwindigkeit an. 6 Speicherkanäle erhöhen die Speicherbandbreite und verbessern die Leistung.
  • Intel® AVX-512: AVX-512 ist ein Befehlssatz, der die Leistung für rechenintensive Anwendungen wie wissenschaftliche Berechnungen, Finanzanalysen und künstliche Intelligenz erheblich steigert.
  • Virtualisierungstechnologien: VT-x und VT-d bieten eine bessere Leistung und Sicherheit auf Virtualisierungsplattformen.
  • AES New Instructions: AES-NI beschleunigt Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsvorgänge und erhöht die Sicherheit.

Beispielcode (AVX-512 Verwendung):


#include <iostream>
#include <immintrin.h>

int main() {
  // Addition von 16 Float-Zahlen mit AVX-512
  float a[16] = {1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 5.0, 6.0, 7.0, 8.0, 9.0, 10.0, 11.0, 12.0, 13.0, 14.0, 15.0, 16.0};
  float b[16] = {16.0, 15.0, 14.0, 13.0, 12.0, 11.0, 10.0, 9.0, 8.0, 7.0, 6.0, 5.0, 4.0, 3.0, 2.0, 1.0};
  float result[16];

  __m512 a_vec = _mm512_loadu_ps(a);
  __m512 b_vec = _mm512_loadu_ps(b);
  __m512 result_vec = _mm512_add_ps(a_vec, b_vec);

  _mm512_storeu_ps(result, result_vec);

  for (int i = 0; i < 16; ++i) {
    std::cout << result[i] << " ";
  }
  std::cout << std::endl;

  return 0;
}

Dieses Codebeispiel zeigt, wie man 16 Float-Zahlen mit dem AVX-512 Befehlssatz addiert. AVX-512 bietet insbesondere für hochperformante Berechnungen große Vorteile.

Wie ist die Leistung des Xeon Silver 4214? In welchen Arbeitslasten ist er erfolgreich?

Die Leistung des Xeon Silver 4214 hängt von einer Kombination aus Kernanzahl, Frequenz, Cache und anderen technischen Spezifikationen ab. Dieser Prozessor ist besonders erfolgreich in Arbeitslasten, die eine hohe Multitasking-Leistung erfordern. Hier sind einige Arbeitslasten, in denen der Xeon Silver 4214 erfolgreich ist:

  • Datenbankserver: Geeignet für Datenbankserver, die mehrere Benutzer gleichzeitig bedienen.
  • Webserver: Bietet ausreichend Leistung für mittelgroße Websites und Anwendungen.
  • Anwendungsserver: Kann zum Ausführen von Geschäftsanwendungen verwendet werden.
  • Virtuelle Umgebungen: Geeignet zum Ausführen mehrerer virtueller Maschinen. Insbesondere wenn die Anzahl der virtuellen Maschinen die Anzahl der Prozessorkerne nicht überschreitet, wird eine gute Leistung erzielt.
  • CAD/CAM: Bietet ausreichend Leistung für CAD/CAM-Anwendungen der mittleren Leistungsklasse.
  • Videokodierung: Kann für Videokodierungsvorgänge der mittleren Leistungsklasse verwendet werden.

Leistungstests und Vergleiche:

Um die Leistung des Xeon Silver 4214 zu bewerten, können verschiedene Leistungstests (Benchmarks) verwendet werden. Diese Tests messen die Leistung des Prozessors in verschiedenen Arbeitslasten und ermöglichen einen Vergleich mit anderen Prozessoren. Hier sind einige gängige Leistungstests:

  • SPEC CPU: Ein Industriestandardtest zur Messung der Prozessorleistung.
  • PassMark CPU Mark: Ein Test, der die Prozessorleistung allgemein bewertet.
  • Geekbench: Ein Test, der die Prozessor- und Speicherleistung misst.
  • Cinebench: Ein Test, der die 3D-Modellierungs- und Rendering-Leistung misst.

Beispiele aus dem realen Leben:

  • Fallstudie 1: Ein KMU beobachtete nach der Migration seiner Website- und Datenbankserver auf einen Server mit Xeon Silver 4214 eine Verbesserung der Website-Reaktionszeiten um 30 % und eine Reduzierung der Datenbankabfragezeiten um 20 %.
  • Fallstudie 2: Ein Ingenieurbüro erzielte nach dem Ausführen seiner CAD-Anwendungen auf Xeon Silver 4214-basierten Workstations eine Reduzierung der Modellierungs- und Renderingzeiten um 15 %.

Wichtiger Hinweis: Der Xeon Silver 4214 ist möglicherweise nicht ideal für Workloads wie hochleistungsintensive Spiele oder sehr komplexe Simulationen. Für solche Workloads sind möglicherweise leistungsstärkere Prozessoren der Xeon Gold- oder Xeon Platinum-Serie besser geeignet.

Mit welchen Mainboards ist der Xeon Silver 4214 kompatibel?

Der Xeon Silver 4214-Prozessor verwendet den FCLGA3647-Sockel. Daher benötigen Sie ein Mainboard mit einem FCLGA3647-Sockel, um diesen Prozessor verwenden zu können. Dieser Sockel ist für Intels Xeon Scalable-Prozessorfamilie konzipiert und befindet sich typischerweise auf Server- und Workstation-Mainboards.

Kompatible Mainboard-Chipsätze:

Mainboards, die mit dem Xeon Silver 4214 kompatibel sind, verwenden in der Regel die folgenden Chipsätze:

  • Intel C621: Ein Hochleistungs-Chipsatz, der für Server- und Workstation-Anwendungen entwickelt wurde.
  • Intel C622: Ähnliche Funktionen wie der C621, kann jedoch einige Unterschiede aufweisen.
  • Intel C624: Ein geeigneter Chipsatz für Server- und Workstation-Anwendungen der mittleren Leistungsklasse.
  • Intel C628: Ein Hochleistungs-Chipsatz mit erweiterten Funktionen.

Dinge, die bei der Auswahl eines Mainboards zu beachten sind:

  • Sockeltyp: Stellen Sie sicher, dass das Mainboard über einen FCLGA3647-Sockel verfügt.
  • Chipsatz: Wählen Sie einen Chipsatz, der für Ihre Workload geeignet ist. Für intensive Datenbankoperationen ist beispielsweise C621 oder C628 möglicherweise besser geeignet.
  • Speichersteckplätze: Stellen Sie sicher, dass das Mainboard über genügend Speichersteckplätze verfügt. Der Xeon Silver 4214 unterstützt 6 Speicherkanäle, daher ist ein Mainboard mit 6 oder 12 Speichersteckplätzen ideal.
  • Erweiterungssteckplätze: Stellen Sie sicher, dass das Mainboard über die Erweiterungssteckplätze verfügt, die Sie benötigen (PCIe usw.).
  • Speicheroptionen: Stellen Sie sicher, dass das Mainboard über genügend SATA- und M.2-Anschlüsse verfügt.
  • Netzteilkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Netzteil haben, das die Leistungsanforderungen des Mainboards und des Prozessors erfüllt.

Beispielhafte Mainboard-Modelle:

Es gibt viele Mainboard-Modelle auf dem Markt, die mit dem Xeon Silver 4214 kompatibel sind. Hier sind einige Beispiele:

  • ASUS WS C621E SAGE: Ein Hochleistungs-Workstation-Motherboard.
  • Supermicro X11DPL-I: Ein Motherboard, das für Serveranwendungen entwickelt wurde.
  • Gigabyte MW51-HP0: Ein Motherboard, das für Workstation- und Serveranwendungen geeignet ist.

Schritt-für-Schritt-Motherboard-Auswahl:

  1. Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse: Bestimmen Sie, welche Arbeitslasten Sie ausführen werden und welche Funktionen Sie benötigen.
  2. Legen Sie Ihr Budget fest: Legen Sie fest, wie viel Sie für das Motherboard ausgeben können.
  3. Recherchieren Sie nach geeigneten Motherboard-Modellen: Recherchieren Sie nach Motherboard-Modellen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entsprechen.
  4. Lesen Sie Motherboard-Bewertungen: Lesen Sie Bewertungen über die von Ihnen ausgewählten Motherboard-Modelle.
  5. Kaufen Sie das Motherboard: Kaufen Sie das Motherboard von einem vertrauenswürdigen Händler.

Was kostet der Xeon Silver 4214 und wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Der Preis des Xeon Silver 4214 kann je nach Markt variieren. Im Allgemeinen liegt dieser Prozessor in einem mittleren Preissegment. Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen, gehören Lagerbestand, Verkäufer und Region. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einer der wichtigsten Vorteile dieses Prozessors. Angesichts der Leistung und der Funktionen, die der Xeon Silver 4214 bietet, ist er eine attraktive Option, insbesondere für KMUs und diejenigen, die nach budgetfreundlichen Serverlösungen suchen.

Preisvergleich:

Der Vergleich des Preises des Xeon Silver 4214 mit anderen Prozessoren kann Ihnen helfen, das Preis-Leistungs-Verhältnis besser zu verstehen. Hier sind einige Vergleiche:

Prozessor Kern/Thread Basisfrequenz TDP Geschätzter Preis
Xeon Silver 4214 12/24 2,2 GHz 85W $500 - $600
Xeon Gold 6230 20/40 2,1 GHz 125W $1200 - $1400
AMD EPYC 7302 16/32 3,0 GHz 155W $800 - $900

Preis-Leistungs-Bewertung:

Der Xeon Silver 4214 bietet insbesondere in den folgenden Szenarien ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Mittelgroße Server: Bietet ausreichend Leistung zu einem angemessenen Preis für mittelgroße Serveranwendungen wie Webserver, Datenbankserver und Anwendungsserver.
  • Virtuelle Umgebungen: Geeignet für den Betrieb mehrerer virtueller Maschinen. Insbesondere wenn die Anzahl der virtuellen Maschinen die Anzahl der Prozessorkerne nicht übersteigt, wird eine gute Leistung erzielt.
  • Budgetfreundliche Workstations: Bietet eine budgetfreundliche Lösung für Anwendungen wie CAD/CAM und Content-Erstellung.

Alternativen:

Wenn eine höhere Leistung erforderlich ist, können Prozessoren der Xeon Gold-Serie oder AMD EPYC-Prozessoren in Betracht gezogen werden. Der Preis dieser Prozessoren ist jedoch auch höher. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, bietet der Xeon Silver 4214 ein gutes Gleichgewicht.

Kauftipps:

  • Preise vergleichen: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und finden Sie den besten Preis.
  • Rabatte verfolgen: Verfolgen Sie Rabatte und Aktionen.
  • Garantiebedingungen prüfen: Prüfen Sie die Garantiebedingungen des Prozessors.
  • Bei vertrauenswürdigen Anbietern kaufen: Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen und bekannten Anbietern.

Was sind die Unterschiede zwischen Xeon Silver 4214 und der Xeon Gold-Serie?

Die Xeon Silver- und Xeon Gold-Serien repräsentieren verschiedene Segmente der Intel Xeon Scalable-Prozessorfamilie. Die Xeon Gold-Serie bietet in der Regel eine höhere Leistung, mehr Funktionen und einen höheren Preis, während die Xeon Silver-Serie eine kostengünstigere Option ist und eine Leistung der mittleren Leistungsklasse bietet.

Merkmal Xeon Silver Xeon Gold
Anzahl der Kerne 8 - 12 8 - 28
Basisfrequenz Niedriger Höher
Turbo-Frequenz Niedriger Höher
Cache Weniger Mehr
TDP Niedriger Höher
Speichergeschwindigkeit Niedriger Höher
Intel® AVX-512 Unterstützung Ja Ja
Intel® Turbo Boost Technology Ja Ja
Preis Günstiger Höher

Wesentliche Unterschiede:

  • Anzahl der Kerne und Leistung: Die Xeon Gold-Serie kann eine höhere Anzahl von Kernen haben, was zu einer besseren Leistung bei Arbeitslasten führt, die Multitasking erfordern.
  • Frequenz: Die Xeon Gold-Serie kann höhere Basis- und Turbo-Frequenzen haben, was bei Arbeitslasten, die Single-Core-Leistung erfordern, von Vorteil ist.
  • Cache: Die Xeon Gold-Serie kann mehr Cache haben, was einen schnelleren Zugriff auf häufig verwendete Daten ermöglicht und die Leistung verbessert.
  • TDP: Die Xeon Gold-Serie kann eine höhere TDP haben, was einen höheren Energieverbrauch und eine höhere Wärmeentwicklung bedeutet.
  • Speicher: Die Xeon Gold-Serie kann höhere Speichergeschwindigkeiten unterstützen, was bei Arbeitslasten, die Speicherbandbreite erfordern, von Vorteil ist.

Welche Serie ist besser geeignet?

Welche Serie besser geeignet ist, hängt von Ihrer Arbeitslast und Ihrem Budget ab. Hier sind einige allgemeine Regeln:

  • Xeon Silver: Eine geeignete Option für mittelgroße Server, virtuelle Umgebungen und budgetfreundliche Workstations.
  • Xeon Gold: Eine geeignetere Option für Server, Rechenzentren und Workstations, die eine hohe Leistung und intensive Rechenleistung erfordern.

Beispielszenarien:

  • Szenario 1: Ein KMU benötigt einen Server, um seine Website und Datenbankserver zu betreiben. In diesem Fall kann der Xeon Silver 4214 ausreichend Leistung zu einem angemessenen Preis bieten.
  • Szenario 2: Ein Rechenzentrum benötigt einen Server, um hochleistungsfähige virtuelle Maschinen zu betreiben. In diesem Fall könnte ein Prozessor der Xeon Gold-Serie eine bessere Option sein.
  • Szenario 3: Ein Ingenieurbüro benötigt eine Workstation, um CAD-Anwendungen auszuführen. Wenn das Budget begrenzt ist, kann der Xeon Silver 4214 ausreichend Leistung bieten. Wenn jedoch eine höhere Leistung erforderlich ist, könnte ein Prozessor der Xeon Gold-Serie eine bessere Option sein.

Wie ist der Energieverbrauch des Xeon Silver 4214?

Der Energieverbrauch des Xeon Silver 4214 beträgt 85 W TDP (Thermal Design Power). TDP gibt die durchschnittliche Wärmemenge an, die der Prozessor unter normalen Betriebsbedingungen abgibt. Eine niedrigere TDP bedeutet einen geringeren Energieverbrauch und eine geringere Wärmeentwicklung. Der Xeon Silver 4214 bietet ein ausgewogenes Profil in Bezug auf die Energieeffizienz, was ihn zu einer geeigneten Option insbesondere für Server- und Workstation-Anwendungen macht.

Faktoren, die den Energieverbrauch beeinflussen:

Der tatsächliche Energieverbrauch des Prozessors kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. Hier sind einige wichtige Faktoren:

  • Arbeitslast: Je höher die Last auf dem Prozessor, desto höher der Energieverbrauch. Beispielsweise können intensive Berechnungen oder Multitasking den Energieverbrauch erhöhen.
  • Frequenz: Je höher die Frequenz des Prozessors, desto höher der Energieverbrauch. Technologien wie Turbo Boost erhöhen automatisch die Frequenz des Prozessors, um die Leistung zu verbessern, erhöhen aber auch den Energieverbrauch.
  • Spannung: Je höher die Spannung des Prozessors, desto höher der Energieverbrauch.
  • Umgebungstemperatur: Je höher die Umgebungstemperatur, desto mehr Energie muss der Prozessor möglicherweise verbrauchen.
  • Kühlsystem: Ein unzureichendes Kühlsystem kann dazu führen, dass der Prozessor überhitzt und mehr Energie verbraucht.

Tipps zum Energiesparen:

Um den Energieverbrauch des Xeon Silver 4214 zu senken, können Sie die folgenden Tipps befolgen:

  • Energieverwaltungseinstellungen konfigurieren: Sie können die Energieverwaltungseinstellungen des Betriebssystems konfigurieren, um sicherzustellen, dass der Prozessor im Leerlauf weniger Energie verbraucht.
  • Turbo Boost deaktivieren: Turbo Boost erhöht die Leistung, erhöht aber auch den Energieverbrauch. Wenn Energiesparen Ihre Priorität ist, können Sie Turbo Boost deaktivieren.
  • Ein hocheffizientes Netzteil verwenden: Ein hocheffizientes Netzteil (80+ zertifiziert) liefert mehr Leistung bei geringeren Energieverlusten.
  • Ein gutes Kühlsystem verwenden: Ein gutes Kühlsystem verhindert eine Überhitzung des Prozessors und sorgt für einen effizienteren Betrieb.
  • Unnötige Anwendungen schließen: Durch Schließen unnötiger Anwendungen, die im Hintergrund laufen, können Sie die Last auf den Prozessor reduzieren und den Energieverbrauch senken.

Beispiele aus dem echten Leben:

In einem Rechenzentrum werden Hunderte von Servern mit Xeon Silver 4214-Prozessoren eingesetzt. Das Rechenzentrum hat durch die Optimierung der Energieverwaltungseinstellungen und die Verwendung hocheffizienter Netzteile erhebliche Einsparungen bei den jährlichen Energiekosten erzielt.

Wichtiger Hinweis: Obwohl der Xeon Silver 4214 ein ausgewogener Prozessor in Bezug auf die Energieeffizienz ist, kann der Energieverbrauch bei Workloads, die eine hohe Leistung erfordern, steigen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Workload- und Energieverbrauchsanforderungen bei der Auswahl eines Prozessors berücksichtigen.

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(3697 mal angesehen / 172 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top