Die Datei C:\xampp\apache\logs\error.log
ist die Hauptprotokolldatei, die alle Fehlermeldungen, Warnungen und wichtigen Ereignisse aufzeichnet, die während des Betriebs des Apache-Webservers unter XAMPP auftreten. Mithilfe dieser Datei können Probleme wie Fehler im Apache-Server, fehlende Module, .htaccess-Probleme oder Portkonflikte identifiziert werden.
Um diese Protokolldatei über die Befehlszeile anzuzeigen, kann in einer Windows-Umgebung der Befehl more
verwendet werden:
more C:\xampp\apache\logs\error.log
Dieser Befehl zeigt den Inhalt der Datei seitenweise an. Für weitere Zeilen die Eingabetaste drücken, zum Überspringen von Seiten die Leertaste.
Häufige Fehler in der Protokolldatei:
-
Port 80 wird verwendet:
(OS 10013)Attempt to access a socket in a way forbidden by its access permissions : AH00072: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:80
Dieser Fehler zeigt an, dass Port 80 von einer anderen Anwendung (z. B. Skype, IIS) verwendet wird.
-
.htaccess-Fehler:
AH00526: Syntax error on line 1 of C:/xampp/htdocs/.htaccess
Syntaxfehler in der .htaccess-Datei verhindern, dass Apache ordnungsgemäß funktioniert.
-
PHP-Fehler (werden über Apache protokolliert):
PHP Parse error: syntax error, unexpected 'echo' (T_ECHO) in C:\xampp\htdocs\dosya.php on line 10
Codefehler werden in der Apache error.log-Datei protokolliert.
Zur Live-Überwachung (Linux-ähnliche Erfahrung):
Um aktuelle Zeilen über CMD oder PowerShell zu überwachen:
Get-Content C:\xampp\apache\logs\error.log -Wait
Dieser Befehl entspricht tail -f
in Linux. Neue Zeilen werden sofort angezeigt, sobald sie der Protokolldatei hinzugefügt werden.
So leeren Sie die Protokolldatei:
echo. > C:\xampp\apache\logs\error.log
Dieser Befehl setzt die Datei zurück, wirkt sich jedoch erst nach einem Neustart von Apache aus.
Bei der Fehlerbehebung in Webprojekten, die unter XAMPP laufen, ist es sehr wichtig, die Datei error.log
regelmäßig zu überprüfen, um Fehler schnell zu erkennen und zu beheben.