Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein WordPress Seite umziehen: Einfache ...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

WordPress Seite umziehen: Einfache und schnelle Methoden

WordPress ist eine der weltweit beliebtesten Plattformen zum Erstellen und Verwalten von Webseiten. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Ihre WordPress-Seite aus verschiedenen Gründen auf einen anderen Server oder Hosting-Provider verschieben müssen. Dieser Artikel soll Ihnen einen umfassenden Leitfaden bieten, indem er die verschiedenen Methoden zum Verschieben Ihrer WordPress-Seite, die zu beachtenden Punkte und mögliche Probleme behandelt.

1. Einführung: Warum ist ein WordPress-Seitenumzug erforderlich?

Ein WordPress-Seitenumzug ist der Vorgang, bei dem alle Dateien, die Datenbank und die Einstellungen einer Webseite von einem Server auf einen anderen übertragen werden. Dieser Vorgang kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, wie z. B.:

  • Bessere Hosting-Performance: Wenn die Leistung Ihres aktuellen Hosting-Providers unzureichend ist, möchten Sie möglicherweise zu einem schnelleren und zuverlässigeren Hosting wechseln.
  • Günstigere Preise: Verschiedene Hosting-Provider bieten unterschiedliche Preispläne an. Sie können einen Umzug durchführen, um einen günstigeren Plan zu finden.
  • Änderung des Serverstandorts: Ein Serverstandort, der näher an Ihrer Zielgruppe liegt, kann die Geschwindigkeit Ihrer Webseite erhöhen.
  • Verbesserte Sicherheit: Der Wechsel zu einer sichereren Hosting-Umgebung kann Ihre Webseite vor Malware und Angriffen schützen.
  • Änderung des Domainnamens: Wenn Sie den Domainnamen Ihrer Webseite ändern möchten, kann ein Seitenumzug erforderlich sein.
  • Erstellung einer Entwicklungsumgebung: Ein Seitenumzug kann verwendet werden, um eine Entwicklungsumgebung zu erstellen, bevor Änderungen an der Live-Seite vorgenommen werden.

2. WordPress-Seitenumzugsmethoden

Es gibt verschiedene Methoden, um Ihre WordPress-Seite zu verschieben. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind die gängigsten Methoden:

2.1. Manueller Umzug

Der manuelle Umzug ist der Vorgang, bei dem Sie Ihre WordPress-Dateien und -Datenbank manuell verschieben. Diese Methode erfordert technisches Wissen und ist komplexer, bietet aber mehr Kontrolle.

2.1.1. Sichern der Dateien

Der erste Schritt ist das Sichern Ihrer WordPress-Dateien. Dies bedeutet, dass Sie sich über FTP (File Transfer Protocol) mit Ihrem Server verbinden und alle Dateien auf Ihren Computer herunterladen.


# Beispiel für die Verbindung zum Server über FTP
ftp -i -n host
open your_ftp_server
user your_ftp_username your_ftp_password
cd /path/to/your/wordpress/site
mget *
close
bye

2.1.2. Sichern der Datenbank

Um Ihre Datenbank zu sichern, können Sie das phpMyAdmin-Tool in Ihrem Hosting-Kontrollpanel (z. B. cPanel) verwenden. Exportieren Sie Ihre Datenbank und speichern Sie sie als .sql-Datei.

2.1.3. Hochladen der Dateien auf den neuen Server

Verbinden Sie sich über FTP mit Ihrem neuen Server und laden Sie die zuvor heruntergeladenen WordPress-Dateien hoch.

2.1.4. Übertragen der Datenbank auf den neuen Server

Erstellen Sie eine Datenbank auf Ihrem neuen Server und importieren Sie anschließend die zuvor gesicherte .sql-Datei mit phpMyAdmin.

2.1.5. Aktualisierung der wp-config.php-Datei

Bearbeiten Sie die Datei wp-config.php und geben Sie Ihren neuen Datenbanknamen, Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Diese Datei ermöglicht es WordPress, sich mit der Datenbank zu verbinden.


// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define( 'DB_NAME', 'your_new_database_name' );

/** MySQL database username */
define( 'DB_USER', 'your_new_database_username' );

/** MySQL database password */
define( 'DB_PASSWORD', 'your_new_database_password' );

/** MySQL hostname */
define( 'DB_HOST', 'localhost' );

2.2. Migration mit einem Plugin

WordPress-Plugins bieten Tools, die den Site-Migrationsprozess vereinfachen. Diese Plugins führen automatische Sicherungs-, Migrations- und Wiederherstellungsvorgänge durch.

2.2.1. All-in-One WP Migration Plugin

All-in-One WP Migration ist eines der beliebtesten WordPress-Migrations-Plugins. Es ist einfach zu bedienen und kann sogar große Websites migrieren.

Schritte:

  1. Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
  2. Erstellen Sie eine Sicherung Ihrer Website mit der Option "Exportieren".
  3. Installieren und aktivieren Sie das Plugin auf der WordPress-Installation auf Ihrem neuen Server.
  4. Laden Sie die Sicherung mit der Option "Importieren" hoch.

2.2.2. Duplicator Plugin

Duplicator ist ein weiteres beliebtes WordPress-Migrations-Plugin. Es migriert Ihre Website, indem es ein "Paket" erstellt. Dieses Paket enthält alle Dateien und die Datenbank Ihrer Website.

Schritte:

  1. Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
  2. Erstellen Sie ein "Paket".
  3. Laden Sie das Paket und die Datei installer.php herunter.
  4. Laden Sie die Dateien auf Ihren neuen Server hoch.
  5. Führen Sie die Datei installer.php aus und befolgen Sie die Anweisungen.

2.2.3. Migrate Guru Plugin

Migrate Guru ist ein Plugin, das speziell für große Websites entwickelt wurde. Es bietet automatische Migrationsprozesse und nutzt Serverressourcen minimal.

Schritte:

  1. Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
  2. Geben Sie die Zielseiteninformationen ein.
  3. Starten Sie den Migrationsprozess.

2.3. Nutzung des Migrationsdienstes des Hosting-Anbieters

Viele Hosting-Anbieter bieten einen WordPress-Site-Migrationsdienst an. Dieser Service ist in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhältlich. Das technische Team des Hosting-Anbieters führt den Migrationsprozess für Sie durch.

Schritte:

  1. Eröffnen Sie Ihr neues Hosting-Konto.
  2. Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter und fordern Sie eine Migration an.
  3. Geben Sie die erforderlichen Informationen an (alte Hosting-Informationen, WordPress-Administratorinformationen usw.).
  4. Warten Sie, bis der Migrationsprozess abgeschlossen ist.

3. Vorbereitung vor der Migration

Bevor Sie mit der WordPress-Site-Migration beginnen, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen. Diese Vorbereitungen stellen sicher, dass der Migrationsprozess reibungslos und erfolgreich abgeschlossen wird.

3.1. Sicherung

Bevor Sie mit der Migration beginnen, ist es sehr wichtig, eine vollständige Sicherung Ihrer Website zu erstellen. Diese Sicherung ermöglicht es Ihnen, Ihre Website im Falle eines Problems wiederherzustellen.

3.2. Hosting-Kontoinformationen

Halten Sie die Informationen Ihrer alten und neuen Hosting-Konten (FTP-Informationen, Datenbankinformationen, Control Panel-Informationen usw.) bereit.

3.3. Kompatible PHP-Version

Stellen Sie sicher, dass die PHP-Version Ihres neuen Servers mit WordPress kompatibel ist. Im Allgemeinen funktioniert die neueste Version von WordPress am besten mit den aktuellsten PHP-Versionen.

3.4. DNS-Einstellungen für Domainnamen

Seien Sie bereit, die DNS-Einstellungen Ihres Domainnamens auf Ihren neuen Server umzuleiten. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Website nach Abschluss der Migration auf dem neuen Server läuft.

3.5. Erstellung einer Testumgebung (Empfohlen)

Erstellen Sie nach Möglichkeit eine Testumgebung, bevor Sie die Live-Site migrieren, und testen Sie den Migrationsprozess hier. Dies hilft Ihnen, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und zu beheben.

4. Kontrollen nach der Migration

Nach Abschluss der WordPress-Site-Migration ist es wichtig, einige Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert.

4.1. Erreichbarkeit der Website

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf dem neuen Server ordnungsgemäß erreichbar ist. Überprüfen Sie dies, indem Sie die Adresse Ihrer Website in Ihren Browser eingeben.

4.2. Überprüfung der Links

Stellen Sie sicher, dass alle Links auf Ihrer Website (interne Links, externe Links, Bildlinks usw.) korrekt funktionieren. Defekte Links können die Benutzererfahrung beeinträchtigen.

4.3. Überprüfung der Bilder und Mediendateien

Stellen Sie sicher, dass alle Bilder und Mediendateien auf Ihrer Website ordnungsgemäß angezeigt werden. Fehlende oder beschädigte Bilder können das Erscheinungsbild Ihrer Website beeinträchtigen.

4.4. Überprüfung der Plugins und Themes

Stellen Sie sicher, dass alle Plugins und Themes auf Ihrer Website ordnungsgemäß funktionieren. Inkompatible Plugins oder Themes können Probleme auf Ihrer Website verursachen.

4.5. Überprüfung der Formulare

Stellen Sie sicher, dass alle Formulare auf Ihrer Website (Kontaktformulare, Anmeldeformulare usw.) ordnungsgemäß funktionieren. Stellen Sie sicher, dass die Formulare Daten korrekt senden und E-Mails an die richtige Adresse gesendet werden.

4.6. SEO-Überprüfung

Stellen Sie sicher, dass die SEO-Einstellungen Ihrer Website (Meta-Beschreibungen, Titel-Tags, URL-Strukturen usw.) korrekt sind. Falsche SEO-Einstellungen können die Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website beeinträchtigen.

5. Mögliche Probleme und Lösungen

Während der WordPress-Site-Migration können einige Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Probleme und Lösungen:

  • Datenbankverbindungsfehler: Tritt auf, wenn die Datenbankinformationen in der wp-config.php-Datei falsch sind. Sie können dies beheben, indem Sie die korrekten Datenbankinformationen eingeben.
  • Weißer Bildschirm Fehler: Wird normalerweise durch PHP-Fehler verursacht. Sie können die Ursache des Fehlers finden und beheben, indem Sie den Debug-Modus aktivieren.
  • 404 Fehler: Treten auf, wenn die Permalink-Einstellungen falsch sind. Sie können dies beheben, indem Sie Ihre Permalink-Einstellungen aktualisieren oder die .htaccess-Datei überprüfen.
  • Bilder werden nicht angezeigt: Wird durch unsachgemäße Übertragung von Bilddateien oder Berechtigungsprobleme verursacht. Sie können dies beheben, indem Sie die Bilddateien erneut hochladen oder die Berechtigungen korrigieren.
  • Plugin- oder Themeninkompatibilität: Die PHP-Version oder andere Einstellungen auf Ihrem neuen Server sind möglicherweise nicht mit dem Plugin oder Thema kompatibel. Sie können dies beheben, indem Sie das Plugin oder Thema aktualisieren oder eine kompatible Version verwenden.

6. Sicherheitsvorkehrungen

Es ist wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen, um Ihre Sicherheit während des WordPress-Site-Migrationsprozesses zu gewährleisten.

  • Verwenden Sie starke Passwörter: Verwenden Sie starke und eindeutige Passwörter für alle Ihre Konten (Hosting, FTP, Datenbank, WordPress-Administratorkonto usw.).
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Aktivieren Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle Ihre Konten.
  • Verwenden Sie vertrauenswürdige Plugins: Verwenden Sie nur vertrauenswürdige und aktuelle WordPress-Plugins.
  • Halten Sie WordPress und Plugins auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie WordPress und alle Ihre Plugins regelmäßig.
  • Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin: Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin (z. B. Wordfence, Sucuri Security), um Ihre Website vor Malware und Angriffen zu schützen.

7. Fallstudien und Beispiele aus dem echten Leben

Fallstudie 1: Eine kleine E-Commerce-Site stellte fest, dass die Leistung ihres aktuellen Hosting-Anbieters aufgrund des zunehmenden Kundenverkehrs unzureichend war. Der Website-Besitzer verwendete das All-in-One WP Migration-Plugin, um die Site zu migrieren, um zu einem schnelleren und skalierbareren Hosting zu wechseln. Die Migration wurde reibungslos abgeschlossen und die Geschwindigkeit der Website wurde deutlich erhöht.

Fallstudie 2: Ein Blogger wollte den Domainnamen seiner Website ändern. Zusammen mit der Domainnamenänderung musste auch eine Site-Migration durchgeführt werden. Der Blogger verwendete das Duplicator-Plugin, um die Site-Migration durchzuführen. Während der Migration wurde festgestellt, dass einige Bilder nicht angezeigt wurden. Das Problem wurde behoben, indem die Bilddateien erneut hochgeladen wurden.

8. Visuelle Erklärungen (Textliche Erklärungen)

Schema: WordPress Site-Migrationsprozess

Dieses Schema zeigt die grundlegenden Schritte des WordPress Site-Migrationsprozesses:

  1. Sicherung: Sichern aller Dateien und der Datenbank der Website
  2. Neue Servervorbereitung: Einrichten des neuen Servers und Vorbereitung für WordPress
  3. Übertragung von Dateien und Datenbank: Übertragen der gesicherten Dateien und der Datenbank auf den neuen Server
  4. DNS-Aktualisierung: Weiterleitung der DNS-Einstellungen des Domainnamens auf den neuen Server
  5. Test und Kontrolle: Testen und Kontrollieren, ob die Website auf dem neuen Server ordnungsgemäß funktioniert

Grafik: Vergleich von WordPress-Site-Umzugsmethoden

Diese Grafik zeigt einen Vergleich verschiedener WordPress-Site-Umzugsmethoden (manuell, Plugin, Hosting-Anbieter) hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Kosten.

(Diese Grafik wird textuell dargestellt. Eine echte Grafik würde eine visuellere Darstellung mit Achsen und Balken bieten.)

9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage 1: Wie lange dauert ein WordPress-Site-Umzug?

Antwort: Die Umzugszeit hängt von der Größe Ihrer Website, der Umzugsmethode und der Servergeschwindigkeit ab. Eine kleine Website kann innerhalb weniger Stunden umgezogen werden, während eine große Website mehrere Tage dauern kann.

Frage 2: Ist meine Website während des Site-Umzugs offline?

Antwort: Ja, Ihre Website kann während des Site-Umzugs für kurze Zeit offline sein. Um diese Zeit zu minimieren, wird empfohlen, den Umzug außerhalb der Stoßzeiten durchzuführen und Ihre DNS-Einstellungen im Voraus vorzubereiten.

Frage 3: Welches Plugin sollte ich für den Site-Umzug verwenden?

Antwort: Es gibt viele beliebte WordPress-Umzugs-Plugins wie All-in-One WP Migration, Duplicator und Migrate Guru. Welches Plugin Sie verwenden sollten, hängt von der Größe Ihrer Website, Ihren technischen Kenntnissen und Ihren Präferenzen ab.

Frage 4: Was soll ich tun, wenn ich während des Site-Umzugs auf ein Problem stoße?

Antwort: Versuchen Sie zunächst, die Ursache des Problems zu verstehen. Lesen Sie die Fehlermeldungen sorgfältig durch und recherchieren Sie im Internet. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter oder einen WordPress-Experten.

Frage 5: Muss ich auch meinen Domainnamen umziehen?

Antwort: Nein, Sie müssen Ihren Domainnamen nicht umziehen. Es reicht aus, die DNS-Einstellungen Ihres Domainnamens auf Ihren neuen Server umzuleiten.

10. Fazit und Zusammenfassung

Der WordPress-Site-Umzug kann manchmal ein komplexer Prozess sein, aber Sie können diesen Prozess vereinfachen, indem Sie die richtigen Methoden und Vorkehrungen treffen. In diesem Artikel haben wir die verschiedenen Methoden zum Umzug Ihrer WordPress-Site, die Vorbereitungen vor dem Umzug, die Kontrollen nach dem Umzug, mögliche Probleme und Lösungen detailliert behandelt.

Zusammenfassend:

  • Der Umzug einer WordPress-Seite kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein.
  • Es gibt verschiedene Methoden, wie z. B. manueller Umzug, Umzug mit einem Plugin und die Nutzung des Umzugsservices des Hosting-Anbieters.
  • Vorbereitungen wie das Sichern vor dem Umzug, das Vorbereiten der Hosting-Kontoinformationen und das Überprüfen der PHP-Version sind wichtig.
  • Nach dem Umzug ist es notwendig, die Erreichbarkeit der Website, die Links, die Bilder, die Plugins und die Themes zu überprüfen.
  • Wenn Sie auf mögliche Probleme stoßen, versuchen Sie, die Ursache des Problems zu verstehen und suchen Sie nach Lösungen.

Ich hoffe, dieser Artikel erleichtert Ihnen den WordPress-Seitenumzug und hilft Ihnen, ihn erfolgreich abzuschließen.

Umzugsmethode Benutzerfreundlichkeit Geschwindigkeit Kosten Erforderliche technische Kenntnisse
Manueller Umzug Niedrig Mittel Kostenlos Hoch
Umzug mit Plugin Mittel Mittel Normalerweise kostenlos (kostenpflichtige Funktionen in einigen Plugins) Mittel
Umzugsservice des Hosting-Anbieters Hoch Hoch Kostenlos oder kostengünstig Niedrig
Schritt Beschreibung Wichtigkeit
1. Sicherung Sicherung aller Dateien und der Datenbank der Website Sehr hoch
2. Vorbereitung des neuen Servers Den neuen Server für WordPress geeignet machen (PHP-Version, Datenbank erstellen usw.) Hoch
3. Umzug Übertragen der Dateien und der Datenbank auf den neuen Server Hoch
4. DNS-Aktualisierung Die DNS-Einstellungen des Domainnamens auf den neuen Server umleiten Hoch
5. Kontrolle Überprüfen, ob die Website auf dem neuen Server ordnungsgemäß funktioniert Hoch

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(2214 mal angesehen / 225 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top