Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Windows Server 2025: Neuerungen, Fu...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Windows Server 2025: Neuerungen, Funktionen und Preise

Was ist Windows Server 2025?

Windows Server 2025 ist die neueste Version der Serverbetriebssystemfamilie von Microsoft. Es bietet im Vergleich zu früheren Versionen verbesserte Leistung, Sicherheit, Cloud-Integration und Verwaltungsfunktionen. Es wurde speziell für hybride Cloud-Umgebungen entwickelt und ist für die Unterstützung moderner Workloads optimiert.

Was sind die Neuerungen in Windows Server 2025?

Windows Server 2025 bringt viele wichtige Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Hier sind einige davon:

  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Verbesserte Bedrohungserkennung, erweiterte Authentifizierungsmechanismen und eine bessere Sicherheitslage.
  • Cloud-Integration: Engere Integration mit Azure Arc, Möglichkeit zur Verwaltung von lokalen Ressourcen über Azure.
  • Leistungsoptimierungen: Höhere Leistung dank Verbesserungen bei Speicher, Netzwerk und Rechenressourcen.
  • Container-Unterstützung: Anpassung an moderne Anwendungsentwicklungs- und Bereitstellungsprozesse mit erweiterter Container-Unterstützung.
  • Verwaltungstools: Einfachere und zentralere Verwaltung durch Verbesserungen im Windows Admin Center.
  • Speicherinnovationen: Erweiterte Speicherbereiche (Storage Spaces Direct) und Speicherreplikationsfunktionen.
  • Netzwerkverbesserungen: Erhöhung der Software Defined Networking (SDN)-Fähigkeiten und flexiblere Netzwerkkonfigurationen.

Was sind die grundlegenden Funktionen von Windows Server 2025?

Windows Server 2025 unterstützt verschiedene Workloads durch das Angebot verschiedener Rollen und Funktionen. Einige davon sind:

  • Active Directory Domain Services (AD DS): Zentralisiert die Benutzer- und Ressourcenverwaltung.
  • Hyper-V: Virtualisierungsplattform, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Server auszuführen.
  • Failover Clustering: Ermöglicht die Gruppierung von Servern für hohe Verfügbarkeit und Geschäftskontinuität.
  • Remote Desktop Services (RDS): Bietet Remote-Desktop-Zugriff und die Möglichkeit zur Anwendungsveröffentlichung.
  • Web Server (IIS): Ein Webserver, der zum Hosten von Webanwendungen verwendet wird.
  • DNS Server: Wird für die Domainnamensauflösung verwendet.
  • DHCP Server: Wird für die IP-Adresszuweisung und Netzwerkkonfiguration verwendet.

Wie sind die Preise für Windows Server 2025?

Die Preisgestaltung von Windows Server 2025 basiert auf dem Core-basierten Lizenzierungsmodell. Die Preise variieren je nach Anzahl der physischen Kerne im Server und der Edition (Standard, Datacenter). Microsoft bietet in der Regel OEM-Lizenzen (Original Equipment Manufacturer), Einzelhandelslizenzen und Volumenlizenzierungsoptionen an. Bei Verwendung in virtuellen Maschinen über Azure erfolgt die Preisgestaltung nach Nutzungsstunden.

Für detailliertere Informationen zur Preisgestaltung wird empfohlen, die offizielle Microsoft-Website oder autorisierte Händler zu besuchen.

Was sind die Unterschiede zwischen den Windows Server 2025 Editionen?

Windows Server 2025 wird in der Regel in zwei Haupteditionen angeboten: Standard und Datacenter. Die Hauptunterschiede zwischen diesen Editionen liegen in den unterstützten Funktionen und den Virtualisierungsrechten.

Funktion Standard Datacenter
Virtualisierungsrechte Begrenzt (2 OSE) Unbegrenzt
Storage Spaces Direct (S2D) Vorhanden Vorhanden
Software Defined Networking (SDN) Vorhanden Vorhanden
Shielded Virtual Machines Vorhanden Vorhanden
Anwendungsplattform Grundlegend Erweitert
Zielgruppe Kleine und mittlere Unternehmen Große Unternehmen und Cloud-Anbieter

Standard Edition: Ideal für kleine und mittlere Unternehmen mit geringerem Virtualisierungsbedarf. Enthält grundlegende Serverrollen und -funktionen.

Datacenter Edition: Entwickelt für große Unternehmen und Cloud-Anbieter mit hoher Virtualisierungsdichte. Bietet unbegrenzte Virtualisierungsrechte und erweiterte Funktionen.

Wie kann man auf Windows Server 2025 upgraden?

Es ist möglich, von früheren Versionen von Windows Server (z. B. Windows Server 2019 oder 2022) auf Windows Server 2025 zu aktualisieren. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist wichtig, um Datenverluste zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang während des Upgrade-Prozesses zu gewährleisten.

  1. Kompatibilitätsprüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Serverhardware und Anwendungen mit Windows Server 2025 kompatibel sind.
  2. Sicherung: Erstellen Sie vor dem Start des Upgrade-Prozesses eine vollständige Sicherung Ihres Servers.
  3. Testumgebung: Testen Sie den Upgrade-Prozess nach Möglichkeit zuerst in einer Testumgebung.
  4. Upgrade-Prozess: Starten Sie den Upgrade-Prozess mit den Windows Server 2025-Installationsmedien. Befolgen Sie den Installationsassistenten und lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch.
  5. Überprüfung: Stellen Sie nach Abschluss des Upgrades sicher, dass alle Dienste und Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren.

Wichtiger Hinweis: Es wird empfohlen, vor dem Start des Upgrade-Prozesses die offiziellen Microsoft-Dokumente und Upgrade-Anleitungen zu lesen.

Wie werden Container-Technologien in Windows Server 2025 verwendet?

Windows Server 2025 bietet erweiterte Unterstützung für Docker und Windows Container. Container sind leichtgewichtige Virtualisierungstechnologien, die es ermöglichen, Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in isolierten Umgebungen auszuführen. Dies erleichtert die Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungsprozesse.

Schritt-für-Schritt-Container-Installation:

  1. Container-Funktion aktivieren: Aktivieren Sie die Container-Funktion über PowerShell mit dem folgenden Befehl:
    Install-Module -Name DockerMsftProvider -Repository PSGallery -Force
    Install-PackageProvider -Name NuGet -Force
    Install-Module -Name DockerProvider -Repository PSGallery -Force
    Install-ContainerFeature
    Restart-Computer -Force
  2. Docker-Installation: Laden Sie Docker herunter und installieren Sie es.
  3. Container-Image herunterladen: Laden Sie ein beliebiges Container-Image aus Docker Hub herunter:
    docker pull mcr.microsoft.com/windows/servercore:ltsc2022
  4. Container ausführen: Führen Sie einen Container mit dem heruntergeladenen Image aus:
    docker run -it mcr.microsoft.com/windows/servercore:ltsc2022 powershell

Wichtiger Hinweis: Container spielen eine wichtige Rolle bei modernen Anwendungsentwicklungs- und Bereitstellungsprozessen. Die erweiterte Container-Unterstützung in Windows Server 2025 macht diese Prozesse effizienter.

Wie wird die Windows Server 2025- und Azure-Integration bereitgestellt?

Windows Server 2025 bietet eine enge Integration mit Azure Arc. Azure Arc ermöglicht die Verwaltung von lokalen Servern, virtuellen Maschinen und Kubernetes-Clustern über Azure. Dies ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Überwachung in hybriden Cloud-Umgebungen.

Integrationsschritte mit Azure Arc:

  1. Azure Arc-Agent-Installation: Installieren Sie den Azure Arc-Agent auf Ihrem lokalen Server.
  2. Verbindung zu Azure: Verbinden Sie den Agent mit Ihrem Azure-Abonnement.
  3. Verwaltung und Überwachung: Verwalten, überwachen und aktualisieren Sie Ihren Server über das Azure-Portal.

Vorteile:

  • Zentrale Verwaltung: Verwalten Sie Ihre lokalen und Cloud-Ressourcen von einem einzigen Ort aus.
  • Update-Verwaltung: Halten Sie Ihre Server mit Azure Update Management auf dem neuesten Stand.
  • Sicherheitsmanagement: Erkennen und beheben Sie Sicherheitslücken mit Azure Security Center.
  • Überwachung und Analyse: Überwachen und analysieren Sie die Serverleistung mit Azure Monitor.

Häufig gestellte Fragen zu Windows Server 2025

Einige weitere Fragen und Antworten zu Windows Server 2025:

Was sind die Systemanforderungen für Windows Server 2025?

Die Mindestsystemanforderungen für Windows Server 2025 sind:

  • Prozessor: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor
  • RAM: 2 GB (4 GB für die Installation mit GUI empfohlen)
  • Festplattenspeicher: 32 GB
  • Netzwerkadapter: Gigabit-Ethernet-Adapter
  • Grafikkarte: Super VGA (1024 x 768) oder höhere Auflösung

Wichtiger Hinweis: Für eine bessere Leistung wird empfohlen, Hardware zu verwenden, die über den Mindestanforderungen liegt.

Welche Sicherheitsfunktionen wurden in Windows Server 2025 verbessert?

In Windows Server 2025 wurden die folgenden Sicherheitsfunktionen verbessert:

  • Erweiterter Bedrohungsschutz: Bessere Bedrohungserkennung und -prävention mit Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP).
  • Sicherer Kernserver: Schutz des Kerns durch hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen.
  • Verbesserte Authentifizierung: Verbesserungen bei der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und der Passwortverwaltung.
  • Speicherverschlüsselung: Verschlüsselung von Speicherbereichen mit BitLocker.

Wie wurde die Speicherverwaltung in Windows Server 2025 verbessert?

Die Speicherverwaltung in Windows Server 2025 wurde wie folgt verbessert:

  • Storage Spaces Direct (S2D): Flexiblere und skalierbarere Speicherung mit einer softwaredefinierten Speicherlösung.
  • Speicherreplikation: Vermeidung von Datenverlust durch Speicherreplikation auf Blockebene.
  • Speicherschichtung: Automatische Speicherschichtung für schnelleren Zugriff auf häufig verwendete Daten.
  • ReFS (Resilient File System): Dateisystem, das erweiterte Datenintegrität und Fehlertoleranz bietet.

Wie wurde die Netzwerkverwaltung in Windows Server 2025 verbessert?

Die Netzwerkverwaltung in Windows Server 2025 wurde wie folgt verbessert:

  • Software Defined Networking (SDN): Zentrale Netzwerkverwaltung und -automatisierung.
  • Mikrosegmentierung: Erhöhte Sicherheit durch Netzwerksegmentierung auf Anwendungsebene.
  • Hochleistungsnetzwerk: Hochgeschwindigkeits-Netzwerkkommunikation mit RDMA (Remote Direct Memory Access) und DPDK (Data Plane Development Kit).
  • Netzwerküberwachung: Tools zur Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs.

Wie wird Windows Server 2025 mit Windows Admin Center verwaltet?

Windows Admin Center (WAC) ist ein webbasiertes Verwaltungstool, das zum Verwalten von Windows Server 2025 verwendet wird. Mit WAC können Sie die folgenden Vorgänge ausführen:

  • Serververwaltung: Überwachen, Konfigurieren und Beheben von Serverproblemen.
  • Rollen- und Featureverwaltung: Installieren und Entfernen von Serverrollen und -funktionen.
  • Leistungsüberwachung: Überwachen und Analysieren der Serverleistung.
  • Updateverwaltung: Aktualisieren von Servern.
  • Azure-Integration: Integration mit Azure-Diensten.

Windows Admin Center Installation:

  1. Laden Sie Windows Admin Center von der Microsoft-Website herunter.
  2. Führen Sie die Installationsdatei aus und befolgen Sie die Anweisungen.
  3. Öffnen Sie WAC über einen Webbrowser und fügen Sie Ihre Server hinzu.

Beispiele aus dem echten Leben und Fallstudien

Die Neuerungen und Funktionen von Windows Server 2025 können Unternehmen in verschiedenen Branchen vielfältige Vorteile bieten. Hier einige Beispiele:

Finanzsektor

Ein Finanzinstitut kann die erweiterten Sicherheitsfunktionen von Windows Server 2025 nutzen, um sensible Kundendaten zu schützen. Secured-Core-Server und erweiterter Bedrohungsschutz bieten eine stärkere Abwehr gegen Cyberangriffe. Darüber hinaus kann es seine lokalen Server über Azure Arc verwalten und so eine zentrale Sicherheitsrichtlinie implementieren.

Gesundheitswesen

Eine Gesundheitseinrichtung kann die hohe Verfügbarkeit von Windows Server 2025 nutzen, um einen unterbrechungsfreien Zugriff auf kritische Patientendaten zu gewährleisten. Failover Clustering und Speicherreplikation verhindern Datenverluste auch bei Serverausfällen und gewährleisten die Geschäftskontinuität. Darüber hinaus können medizinische Anwendungen mit Containertechnologien schneller entwickelt und bereitgestellt werden.

Fertigungssektor

Ein Produktionsunternehmen kann die Produktionsprozesse durch die Leistungsoptimierungen von Windows Server 2025 beschleunigen. Durch die Erstellung hochleistungsfähiger Speicherlösungen mit Storage Spaces Direct (S2D) können Big-Data-Analysen schneller durchgeführt werden. Darüber hinaus kann die Netzwerkinfrastruktur mit Software Defined Networking (SDN) flexibler und effizienter gestaltet werden.

Einzelhandel

Ein Einzelhandelsunternehmen kann die Cloud-Integrationsfunktionen von Windows Server 2025 nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Durch die Verwaltung seiner lokalen Server über Azure Arc kann es Kundendaten analysieren und personalisierte Marketingkampagnen erstellen. Darüber hinaus kann die E-Commerce-Plattform mit Containertechnologien schneller entwickelt und aktualisiert werden.

Zusammenfassung

Windows Server 2025 ist ein leistungsstarkes und flexibles Serverbetriebssystem, das auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten ist. Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, Cloud-Integration, Leistungsoptimierungen und Verwaltungstools steigert es die Effizienz in lokalen und hybriden Cloud-Umgebungen. Es wird empfohlen, vor dem Start des Upgrade-Prozesses die Systemanforderungen und Kompatibilitätsaspekte sorgfältig zu prüfen und in einer Testumgebung zu testen.

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(1394 mal angesehen / 253 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top