Das Formatieren eines Computers ist oft notwendig, um die Systemleistung zu verbessern oder ein abgestürztes Betriebssystem wiederherzustellen. Um jedoch formatieren zu können, muss zunächst ein bootfähiger USB-Stick vorbereitet werden. In diesem Leitfaden erklären wir Schritt für Schritt und mit visueller Unterstützung, wie man einen USB-Stick für die Windows- oder Linux-Installation vorbereitet.
Benötigte Materialien:
-
Ein USB-Stick mit einer Kapazität von mindestens 8 GB (vorzugsweise 3.0)
-
Format-ISO-Datei (Windows-ISO oder Linux-ISO)
-
Software wie Rufus, BalenaEtcher oder Media Creation Tool
Methode 1: Erstellen eines Windows-Installations-USB-Sticks mit Rufus
Rufus ist eines der schnellsten und problemlosesten Tools zur USB-Vorbereitung.
➤ Schritte:
-
Laden Sie Rufus von
https://rufus.ie
herunter (eine portable Version ist ebenfalls verfügbar) -
Schließen Sie den USB-Stick an
-
Öffnen Sie Rufus
-
Gerät: Ihr USB-Stick wird automatisch angezeigt
-
Boot-Auswahl: Wählen Sie "Disk oder ISO-Image" und fügen Sie die Windows-ISO-Datei hinzu
-
Zielsystem:
-
"BIOS (oder UEFI-CSM)" → Für ältere Systeme
-
"UEFI (non-CSM)" → Für neuere Systeme
-
-
Dateisystem: FAT32 (für UEFI), NTFS (für BIOS)
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start"
Nach Abschluss der Installation ist der USB-Stick bootfähig.
Methode 2: Vorbereiten eines Windows-USB-Sticks mit dem Microsoft Media Creation Tool
Mit dem offiziellen Tool von Microsoft können Sie einen USB-Stick mit einer aktuellen Windows-Installation vorbereiten.
➤ Schritte:
-
Laden Sie das Tool von
https://www.microsoft.com/software-download/windows10
herunter -
Führen Sie das Tool aus
-
Wählen Sie "Installationsmedien für einen anderen PC erstellen"
-
Wählen Sie Sprache, Edition und Architektur (32/64-Bit)
-
Wählen Sie die Option "USB-Flashlaufwerk"
-
Wählen Sie den USB-Stick aus und fahren Sie fort → Die Installation beginnt automatisch
Methode 3: Vorbereiten eines bootfähigen USB-Sticks mit Linux-ISO (BalenaEtcher)
Dies ist die empfohlene Methode für Linux-Distributionen (Ubuntu, Mint, Debian usw.).
➤ Schritte:
-
Laden Sie Balena Etcher von
https://www.balena.io/etcher
herunter -
Öffnen Sie die Anwendung
-
Wählen Sie die ISO-Datei aus
-
Wählen Sie den USB-Stick aus
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Flash!"
Die Installation kann einige Minuten dauern. Die EFI-Unterstützung für Linux ist bereits integriert.
Booten von USB über BIOS/UEFI
-
Starten Sie den Computer neu
-
Drücken Sie Tasten wie
DEL
,F2
,ESC
, um das BIOS/UEFI-Menü aufzurufen (variiert je nach Mainboard) -
Gehen Sie zum Abschnitt "Boot Menu" oder "Boot Order"
-
Setzen Sie den USB-Stick an die erste Stelle
-
Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das Programm (F10 + Enter)
Jetzt kann vom USB-Stick gebootet werden.
⚠️ Zu beachtende Punkte
-
Alle Daten auf Ihrem USB-Stick werden gelöscht → Sichern Sie sie vorher
-
Verwenden Sie eine kompatible ISO-Datei (für Windows ist eine UEFI-fähige ISO erforderlich)
-
Für die Windows 11-Installation müssen TPM 2.0 + Secure Boot aktiviert sein
-
Stellen Sie sicher, dass Sie während der Installation die richtige Festplatte formatieren!
✅ Fazit
Das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks ist eine grundlegende Operation, die jeder kennen sollte, der formatieren, ein System reparieren oder ein neues Betriebssystem installieren möchte. Mit Tools wie Rufus oder Media Creation Tool kann dieser Vorgang in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Auf diese Weise wird Ihr USB-Stick zu einem Rettungsschlüssel sowohl für Windows- als auch für Linux-Systeme.