Einführung
Wenn Sie eine neue Seite auf Ihrer Website veröffentlichen, möchten Sie, dass Google dies sofort bemerkt und in seinen Index aufnimmt. Normalerweise kann es jedoch einige Zeit dauern, bis die Google-Bots Ihre Website crawlen. Hier kommt die "Google Indexing API" ins Spiel. In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie Ihre Website mit der Google Index API schnell bei Google anmelden und indexieren lassen können.
Was ist die Google Index API?
Die Google Index API wurde speziell für Nachrichtenseiten und Websites mit sich häufig ändernden Inhalten entwickelt. Mit dieser API können Sie Google sofort benachrichtigen, wenn eine Seite hinzugefügt, aktualisiert oder gelöscht wurde.
Vorteile
-
Neue Seiten werden innerhalb von Minuten indexiert.
-
Aktualisierte Inhalte werden schnell aktualisiert.
-
Gelöschte Seiten können sofort aus dem Index entfernt werden.
-
Verbessert die SEO-Leistung.
Was Sie für die Verwendung der Google Index API benötigen
-
Ein Google Cloud Platform-Konto
-
Erstellung eines Projekts
-
Definition von API-Schlüsseln
-
Autorisiertes Dienstkonto (Service Account)
-
Schlüsseldatei des Dienstkontos im JSON-Format
-
Ein PHP- oder Python-Skript (oder manuelle Curl-Befehle)
Google Index API Installation Schritt für Schritt
1. Erstellen eines Google Cloud Platform-Projekts
-
Gehen Sie zur Google Cloud Console.
-
Erstellen Sie ein neues Projekt. Zum Beispiel: "Site Index API"
2. Aktivieren der Indexing API
-
Gehen Sie im linken Menü zu "APIs & Dienste > Bibliothek".
-
Suchen Sie nach "Indexing API" und aktivieren Sie sie.
3. Erstellen eines Dienstkontos (Service Account)
-
Gehen Sie zum Tab "IAM & Verwaltung > Dienstkonten".
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Dienstkonto erstellen".
-
Geben Sie einen Namen ein: z.B. "index-api-user".
-
Wählen Sie als Rolle "Projekt > Inhaber".
-
Erstellen Sie einen Schlüssel im JSON-Format und laden Sie ihn auf Ihren Computer herunter.
4. Autorisieren der Domain (Domain Verification)
-
Melden Sie sich bei Ihrem Search Console-Konto an.
-
Fügen Sie die Domain Ihres Projekts hinzu und bestätigen Sie die Inhaberschaft.
-
Fügen Sie die E-Mail-Adresse des Dienstkontos als autorisierten Nutzer hinzu.
5. Skript erstellen (PHP-Beispiel)
Ein einfaches Arbeitsbeispiel mit PHP:
<?php
require_once 'vendor/autoload.php';
$client = new Google_Client();
$client->setAuthConfig('service-account.json');
$client->addScope('https://www.googleapis.com/auth/indexing');
$httpClient = $client->authorize();
$url = 'https://indexing.googleapis.com/v3/urlNotifications:publish';
$data = [
'url' => 'https://www.ihre-website.com/neuer-artikel',
'type' => 'URL_UPDATED'
];
$response = $httpClient->post($url, [
'json' => $data
]);
echo $response->getBody();
6. Skript ausführen
-
Führen Sie die obige PHP-Datei auf Ihrem Server aus.
-
Ihre URL wird Google innerhalb von Sekunden gemeldet.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Ist die Nutzung der Index API für jedermann zugänglich? Ja, besonders für Websites, deren Inhalte häufig aktualisiert werden, wird sie empfohlen. Wie Nachrichtenseiten, Blogs usw.
Für welche Seitentypen kann sie verwendet werden? Sie eignet sich für neu veröffentlichte, aktualisierte oder gelöschte Seiten.
Gibt es ein tägliches Limit? Ja. Google akzeptiert maximal eine bestimmte Anzahl von URLs pro Tag. (Es werden ca. 200 Einreichungen empfohlen.)
Muss ich für jede URL eine separate Anfrage senden? Ja, für jede URL muss eine separate Benachrichtigung erfolgen.
Fazit
Mit der Google Index API können Sie Google sofort über die neuen Seiten, aktualisierten Inhalte und gelöschten Links Ihrer Website informieren. Dies verschafft Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern und steigert Ihre SEO-Leistung erheblich. Wenn Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, können Sie Ihre Website schnell in den Google-Index aufnehmen.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich für professionelle Dienstleistungen an uns wenden.