Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Wie man die Zahlungsstruktur einer ...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Wie man die Zahlungsstruktur einer Webseite herausfindet: Einfache Methoden

Mit dem Aufstieg des E-Commerce heutzutage ist die Fähigkeit, Zahlungen über Websites zu empfangen, von entscheidender Bedeutung geworden. Das Verständnis, welche Zahlungsstruktur eine Website verwendet, ist sowohl für die Sicherheitsbewertung als auch für die Durchführung von Wettbewerbsanalysen wichtig. Dieser Artikel wird verschiedene Methoden, mit denen Sie die Zahlungsstruktur einer Website ermitteln können, detailliert untersuchen.

1. Einführung

Websites verwenden verschiedene Zahlungsstrukturen, um ihren Benutzern verschiedene Zahlungsmethoden anzubieten. Diese Strukturen können von Kreditkartenzahlungen über mobile Zahlungen bis hin zu virtuellen Geldbörsen und Banküberweisungen reichen. Das Wissen, welche Zahlungsstruktur eine Website verwendet, ist sowohl für technisch versierte Personen als auch für normale Benutzer von Vorteil. Beispielsweise möchte ein Entwickler möglicherweise Integrationsprozesse optimieren, während ein Benutzer möglicherweise die Zahlungssicherheit bewerten möchte.

2. Grundlegende Methoden: Browser-Tools und Quellcode-Überprüfung

2.1. Verwendung von Entwicklertools

Die meisten modernen Webbrowser bieten leistungsstarke Tools für Entwickler. Mit diesen Tools können Sie den Quellcode, den Netzwerkverkehr und andere technische Details einer Webseite untersuchen. Sie können diese Tools verwenden, um die Zahlungsstruktur zu verstehen.

  • Netzwerk-Tab: Öffnen Sie den Tab "Netzwerk" in den Entwicklertools Ihres Browsers. Untersuchen Sie die während des Zahlungsvorgangs gestellten HTTP-Anfragen. Konzentrieren Sie sich insbesondere auf Anfragen an das Payment Gateway. Die URLs der Anfragen können Hinweise auf die verwendete Zahlungsstruktur geben. Beispielsweise zeigen URLs mit Domainnamen wie "stripe.com", "paypal.com" oder "iyzico.com" an, dass die entsprechenden Zahlungsstrukturen verwendet werden.
  • Quellcode-Überprüfung: Zeigen Sie den Quellcode der Webseite an (indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und die Option "Seitenquelle anzeigen" auswählen). Suchen Sie im Quellcode nach JavaScript-Dateien, API-Schlüsseln oder anderen identifizierenden Informationen, die zur Zahlungsstruktur gehören. Achten Sie besonders auf externe Ressourcen, die in <script>-Tags enthalten sind.

<script src="https://js.stripe.com/v3/"></script>
<script>
  // Stripe.js Integrationscode hier
</script>

Das obige Beispiel ist ein JavaScript-Codeausschnitt, der die Verwendung der Stripe-Zahlungsstruktur zeigt.

2.2. Überprüfung der Zahlungsseite

Die sorgfältige Überprüfung der Zahlungsseite kann wichtige Hinweise auf die verwendete Zahlungsstruktur geben.

  • Logos und Marken: Auf der Zahlungsseite können Logos von Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express) oder Logos von Zahlungsanbietern (PayPal, Stripe, iyzico) zu sehen sein. Diese Logos zeigen, welche Zahlungsmethoden unterstützt werden und welche Infrastrukturen verwendet werden.
  • Sicherheitszertifikate: In der Adressleiste der Zahlungsseite sollte ein Schlosssymbol vorhanden sein. Dies zeigt, dass die Seite mit einem SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) geschützt ist. Durch Überprüfung der Details des SSL-Zertifikats können Sie die Organisation, die das Zertifikat ausgestellt hat, und die Gültigkeitsdauer des Zertifikats überprüfen.
  • Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen: Auf der Zahlungsseite oder im unteren Bereich der Website sollten Links zur Datenschutzrichtlinie und zu den Nutzungsbedingungen vorhanden sein. Durch die Überprüfung dieser Dokumente können Sie Informationen darüber erhalten, wie Zahlungsvorgänge verarbeitet werden und welche Drittanbieterdienste verwendet werden.

3. Erweiterte Methoden: Netzwerkanalyse und API-Anfragen

3.1. Netzwerkverkehr überwachen (Wireshark)

Für eine detailliertere Analyse können Sie Netzwerkanalyse-Tools wie Wireshark verwenden. Wireshark erfasst den gesamten Netzwerkverkehr, der Ihren Computer passiert, und ermöglicht Ihnen die Analyse. Durch das Erfassen des Netzwerkverkehrs während des Zahlungsvorgangs können Sie die an die Zahlungsinfrastruktur gesendeten Daten und die empfangenen Antworten überprüfen. Diese Methode ist besonders nützlich für unverschlüsselten (HTTP-)Verkehr. Da die meisten Zahlungsvorgänge heutzutage jedoch über HTTPS abgewickelt werden, kann es schwierig sein, Daten mit Wireshark direkt zu lesen.

3.2. API-Anfragen überwachen (Postman)

Wenn die Website über eine API (Application Programming Interface) mit der Zahlungsinfrastruktur kommuniziert, können Sie API-Testtools wie Postman verwenden, um API-Anfragen zu überwachen. Mit diesen Tools können Sie die an die API gesendeten Daten und die empfangenen Antworten anzeigen. Die URLs und Datenformate der API-Anfragen können wichtige Hinweise auf die verwendete Zahlungsinfrastruktur geben.


// Beispiel einer API-Anfrage
POST /v1/charges HTTP/1.1
Host: api.stripe.com
Authorization: Bearer sk_test_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Content-Type: application/x-www-form-urlencoded

amount=2000
currency=usd
source=tok_visa
description=Example charge

Das obige Beispiel zeigt eine Zahlungsanfrage an die Stripe-API. Der "Host"-Header und der API-Pfad ("api.stripe.com/v1/charges") zeigen deutlich, dass Stripe verwendet wird.

4. Drittanbieter-Tools und -Dienste

4.1. BuiltWith und SimilarTech

Webtechnologie-Erkennungstools wie BuiltWith und SimilarTech analysieren automatisch die von einer Website verwendeten Technologien. Diese Tools können verschiedene Technologien (CMS, Analysetools, Werbeplattformen usw.) identifizieren, die von der Website verwendet werden, einschließlich Zahlungsinfrastrukturen. Diese Tools erfordern in der Regel ein kostenpflichtiges Abonnement, bieten aber auch kostenlose Testversionen an.

4.2. Webanalyse-Plattformen (Google Analytics)

Einige Websites verwenden Webanalyse-Plattformen wie Google Analytics, um Zahlungsvorgänge zu verfolgen. Wenn in Google Analytics die Funktion "E-Commerce-Tracking" aktiviert ist, werden Daten zu Zahlungsvorgängen (Transaktionsbeträge, Zahlungsmethoden usw.) gespeichert. Durch die Analyse dieser Daten können Sie Informationen über die verwendete Zahlungsabwicklungsinfrastruktur erhalten.

5. Vergleich von Zahlungsabwicklungsinfrastrukturen

Es gibt viele verschiedene Zahlungsabwicklungsinfrastrukturen auf dem Markt. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die folgende Tabelle vergleicht die wichtigsten Funktionen einiger beliebter Zahlungsabwicklungsinfrastrukturen.

Zahlungsabwicklungsinfrastruktur Unterstützte Zahlungsmethoden Integrationsfreundlichkeit Gebühren Sicherheit
Stripe Kreditkarte, Banküberweisung, mobile Zahlungen, virtuelle Geldbörsen Hoch Provision pro Transaktion PCI DSS Level 1 konform
PayPal Kreditkarte, PayPal-Konto Hoch Provision pro Transaktion PCI DSS konform
iyzico Kreditkarte, Banküberweisung, Ratenzahlung Mittel Provision pro Transaktion PCI DSS konform
PayU Kreditkarte, Banküberweisung, alternative Zahlungsmethoden Mittel Provision pro Transaktion PCI DSS konform

6. Beispiele aus dem echten Leben und Fallstudien

6.1. Beispiel 1: Eine kleine E-Commerce-Website

Eine kleine E-Commerce-Website verwendet Stripe als Zahlungsabwicklungsinfrastruktur. Im Quellcode der Website befindet sich ein Verweis auf die JavaScript-Bibliothek von Stripe. Darüber hinaus werden auf der Zahlungsseite das Stripe-Logo und Kreditkartenlogos (Visa, Mastercard) angezeigt. Die Netzwerkanalyse in den Entwicklertools zeigt, dass die Zahlungsvorgänge an "api.stripe.com" gesendet werden.

6.2. Beispiel 2: Ein großes Online-Geschäft

Ein großes Online-Geschäft verwendet sowohl PayPal als auch iyzico als Zahlungsabwicklungsinfrastruktur. Auf der Zahlungsseite haben Benutzer die Möglichkeit, mit PayPal oder per Kreditkarte zu bezahlen. Benutzer, die mit Kreditkarte bezahlen möchten, werden auf die Zahlungsseite von iyzico weitergeleitet. In der Datenschutzerklärung der Website wird auf die Datenverarbeitungsrichtlinien von PayPal und iyzico verwiesen.

7. Häufig gestellte Fragen

  • 7.1. Warum ist es wichtig, die Zahlungsstruktur einer Website zu kennen?
  • Das Wissen über die Zahlungsstruktur einer Website ist wichtig für die Durchführung von Sicherheitsbewertungen, die Durchführung von Wettbewerbsanalysen und die Optimierung von Integrationsprozessen.
  • 7.2. Wie wird eine Zahlungsstruktur integriert?
  • Die Integration der Zahlungsstruktur erfolgt in der Regel über eine API oder ein SDK (Software Development Kit). Jede Zahlungsstruktur verfügt über eine eigene Integrationsdokumentation. Indem Sie dieser Dokumentation folgen, können Sie die Zahlungsstruktur in Ihre Website oder Anwendung integrieren.
  • 7.3. Welche Zahlungsstruktur ist sicherer?
  • Alle vertrauenswürdigen Zahlungsstrukturen sind PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) konform. PCI DSS ist eine Reihe von Sicherheitsstandards, die festgelegt wurden, um die sichere Verarbeitung von Kreditkartendaten zu gewährleisten. Sie können die Sicherheit einer Zahlungsstruktur beurteilen, indem Sie überprüfen, ob sie PCI DSS-konform ist.
  • 7.4. Wie wählt man eine Zahlungsstruktur aus?
  • Die Wahl der Zahlungsstruktur hängt von den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens ab. Sie können die am besten geeignete Zahlungsstruktur für Ihr Unternehmen auswählen, indem Sie Faktoren wie unterstützte Zahlungsmethoden, einfache Integration, Gebühren, Sicherheit und Kundensupport berücksichtigen.

8. Fazit und Zusammenfassung

Es ist möglich, die Zahlungsstruktur einer Website mit verschiedenen Methoden zu ermitteln. Browser-Tools, Quellcode-Überprüfung, Netzwerkanalyse, Überwachung von API-Anfragen und Tools von Drittanbietern sind die wichtigsten Methoden, die zu diesem Zweck verwendet werden können. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Daher können Sie eine umfassendere Analyse durchführen, indem Sie verschiedene Methoden zusammen verwenden. Die Wahl der Zahlungsstruktur hängt von den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens ab. Sie können die am besten geeignete Zahlungsstruktur für Ihr Unternehmen auswählen, indem Sie Faktoren wie Sicherheit, Gebühren, einfache Integration und unterstützte Zahlungsmethoden berücksichtigen.

9. Schritt-für-Schritt-Anleitungen (Beispiel Stripe)

Ein Schritt-für-Schritt-Beispiel, wie Sie die Zahlungsstruktur einer Website mit Stripe ermitteln:

  1. Webseite besuchen: Besuchen Sie die Webseite, die Sie überprüfen möchten.
  2. Entwicklertools öffnen: Öffnen Sie die Entwicklertools in Ihrem Browser (normalerweise mit der F12-Taste oder durch Rechtsklick und Auswahl von "Untersuchen").
  3. Zum Netzwerk-Tab gehen: Klicken Sie in den Entwicklertools auf den Tab "Netzwerk (Network)".
  4. Zahlungsvorgang starten: Starten Sie den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung auf der Webseite und gehen Sie zur Zahlungsseite.
  5. Netzwerkanfragen überprüfen: Überprüfen Sie im Netzwerk-Tab die HTTP-Anfragen, die während des Zahlungsvorgangs gestellt werden. Konzentrieren Sie sich auf Anfragen mit Domainnamen wie "stripe.com" oder "api.stripe.com".
  6. Quellcode überprüfen (Alternative): Zeigen Sie den Quellcode der Webseite an (durch Rechtsklick und Auswahl von "Seitenquelltext anzeigen"). Suchen Sie nach Referenzen auf JavaScript-Dateien von Stripe, wie z. B. <script src="https://js.stripe.com/v3/"></script>.
  7. Zahlungsseite überprüfen: Suchen Sie auf der Zahlungsseite nach Marken wie dem Stripe-Logo oder Kreditkartenlogos (Visa, Mastercard).

10. Sicherheitsmaßnahmen und zu beachtende Punkte

  • SSL-Zertifikat: Stellen Sie sicher, dass die Zahlungsseite durch ein SSL-Zertifikat geschützt ist. In der Adressleiste sollte ein Schlosssymbol vorhanden sein.
  • PCI DSS-Konformität: Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Zahlungsinfrastruktur PCI DSS-konform ist.
  • Datenschutzrichtlinie: Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen der Webseite.
  • Verdächtige Aktivitäten: Wenn Sie verdächtige Aktivitäten oder Fehler feststellen, wenden Sie sich an die Webseitenadministratoren oder den Anbieter der Zahlungsinfrastruktur.

11. Vergleich von Zahlungsmethoden

Verschiedene Zahlungsmethoden unterscheiden sich hinsichtlich Benutzererfahrung, Sicherheit und Kosten. Die folgende Tabelle vergleicht die wichtigsten Merkmale einiger beliebter Zahlungsmethoden.

Zahlungsmethode Benutzererfahrung Sicherheit Kosten
Kreditkarte Einfach und schnell Erfordert PCI DSS-Konformität Provision pro Transaktion
PayPal Benutzerfreundlich, weit verbreitet Sicherheitsmaßnahmen von PayPal Provision pro Transaktion
Banküberweisung Kann länger dauern Banksicherheit Bankgebühren
Mobile Zahlungen (Apple Pay, Google Pay) Sehr einfach und schnell Geräte- und Plattformsicherheit Provision pro Transaktion

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(4009 mal angesehen / 151 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top