Heutzutage erfreut sich der Studiengang Computerprogrammierung aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Technologie und Digitalisierung großer Beliebtheit. Aber was macht ein Absolvent dieses Studiengangs, in welchen Bereichen kann er arbeiten und wie kann er seine Karriere gestalten? In diesem Artikel untersuchen wir detailliert die Tätigkeitsbereiche von Absolventen der Computerprogrammierung, die Themen, auf die sie sich spezialisieren können, und die potenziellen Rollen in der Branche.
Was ist der Studiengang Computerprogrammierung?
Computerprogrammierung ist in der Regel eine zweijährige Ausbildung auf Associate-Degree-Niveau. Sie vermittelt den Studierenden sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen in Bereichen wie grundlegende Software, Algorithmen, Datenstrukturen, Datenbanken, Netzwerksysteme, Webprogrammierung und Entwicklung mobiler Anwendungen.
Was machen Absolventen? In welchen Positionen können sie arbeiten?
Position | Beschreibung |
---|---|
Softwareentwickler | Personen, die Desktop-, Web- oder mobile Anwendungen entwickeln. |
Datenbankexperte | Personen, die Datenstrukturen verwalten, die mit Systemen wie SQL, MySQL und Oracle arbeiten. |
Webentwickler (Frontend/Backend) | Entwickelt Websites mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP. |
Entwickler mobiler Anwendungen | Schreibt Android- (Kotlin/Java) und iOS-Anwendungen (Swift). |
System Support Spezialist | Bietet Installation, Wartung und technischen Support für Computersysteme. |
Cyber Security Assistent | Befasst sich mit Themen wie Log-Analyse, einfachen Sicherheitstests und Firewall-Installation. |
Spieleentwickler | Arbeitet mit Unity oder Unreal Engine an der Spieleprogrammierung. |
In welche Bereiche können sich Absolventen nach dem Abschluss spezialisieren?
1. Softwareentwicklung (Backend / Frontend / Full Stack)
-
Anwendungen können durch das Erlernen von Sprachen wie PHP, C#, Java und Python entwickelt werden.
2. Datenbankverwaltung
-
Datenmodellierung kann in Systemen wie SQL, PostgreSQL und MongoDB durchgeführt werden.
3. Mobile Programmierung
-
Android/iOS-Anwendungen können mit Flutter, React Native und Kotlin erstellt werden.
4. System- und Netzwerkexperte
-
Die Installation und Verwaltung von Systemen wie Linux, Windows Server und Cisco kann durchgeführt werden.
5. Cyber Security
-
Ein Übergang zu Themen wie SIEM, IDS, Firewall und Penetrationstests ist möglich.
6. Spieleentwicklung
-
2D-3D-Spiele können mit C# und Unity entwickelt werden.
Karrieremöglichkeiten und Jobchancen
-
Beamtenlaufbahn in staatlichen Institutionen mit KPSS
-
Entwicklerpositionen in privaten Softwarefirmen
-
Erzielung von Einkommen über das Internet mit freiberuflichen Tätigkeiten
-
Unternehmertum und Gründung von Startups
Sich mit Zertifikaten und Schulungen weiterentwickeln
-
BTK Akademi (Kostenlos)
-
Udemy / Coursera Kurse
-
Online-Schulungsprogramme von Unternehmen wie Google, IBM und Cisco
Fazit
Absolventen der Computerprogrammierung können je nach ihren technischen Fähigkeiten und ihrer Motivation zur Weiterentwicklung in vielen verschiedenen Branchen beschäftigt werden. Für Personen, die offen für kontinuierliches Lernen sind, ist dieser Bereich sowohl in finanzieller als auch in persönlicher Hinsicht ein lohnender Karriereweg.