Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Was ist Regedit? Ein Leitfaden zur ...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Was ist Regedit? Ein Leitfaden zur Bearbeitung der Windows-Registrierung

Was ist Regedit? Was macht es?

Regedit ist der Name der ausführbaren Datei des Registrierungs-Editors, der in Windows-Betriebssystemen enthalten ist. Die Registrierung (Registry) ist wie das Herz von Windows; sie ist eine zentrale Datenbank, die Konfigurationsinformationen des Betriebssystems, installierter Anwendungen, Hardwareeinstellungen und Benutzereinstellungen speichert. Regedit ermöglicht es Ihnen, diese Datenbank anzuzeigen, zu bearbeiten und zu ändern.

Was macht es?

  • Systemeinstellungen anpassen: Die Registrierung ermöglicht es Ihnen, viele versteckte oder erweiterte Einstellungen zu ändern, die nicht in den Standardeinstellungen von Windows enthalten sind. Sie können beispielsweise Programme deaktivieren, die beim Start ausgeführt werden, Oberflächenanpassungen vornehmen oder Sicherheitseinstellungen verbessern.
  • Anwendungseinstellungen verwalten: Die meisten Anwendungen, die Sie installieren, speichern ihre Einstellungen in der Registrierung. Mit Regedit können Sie diese Einstellungen direkt bearbeiten, Anwendungsfehler beheben oder versteckte Funktionen aktivieren.
  • Fehlerbehebung: Einige Systemprobleme können durch fehlerhafte oder beschädigte Einträge in der Registrierung verursacht werden. Mit Regedit können Sie diese Einträge korrigieren oder löschen, um Probleme zu beheben.
  • Hardwarekonfiguration: Die Treiber und Konfigurationsinformationen von Hardwaregeräten werden ebenfalls in der Registrierung gespeichert. In seltenen Fällen müssen Sie Regedit verwenden, um Hardwareprobleme zu beheben.

Wichtiger Hinweis: Fehlerhafte Änderungen in der Registrierung können dazu führen, dass Ihr System instabil wird oder sogar nicht mehr funktioniert. Daher ist es wichtig, beim Verwenden von Regedit vorsichtig zu sein und immer eine Sicherungskopie zu erstellen.

Wo befindet sich die Registrierung und wie wird sie geöffnet?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Registrierung zu öffnen:

  1. Ausführen-Fenster (Windows-Taste + R):
    • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur.
    • Geben Sie regedit in das sich öffnende Ausführen-Fenster ein und klicken Sie auf OK.
  2. Suchleiste:
    • Geben Sie regedit in die Windows-Suchleiste ein.
    • Klicken Sie in den Suchergebnissen auf den Registrierungs-Editor.
  3. Eingabeaufforderung (CMD):
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie cmd in das Startmenü eingeben.
    • Geben Sie regedit in das Eingabeaufforderungsfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn der Registrierungs-Editor geöffnet wird, sehen Sie auf der linken Seite eine Baumstruktur. Diese Baumstruktur stellt die Schlüssel (keys) und Unterschlüssel (subkeys) in der Registrierung dar. Auf der rechten Seite sehen Sie die Werte (values) des ausgewählten Schlüssels.

Bedeutung der Registrierungsschlüssel:

  • HKEY_CLASSES_ROOT (HKCR): Enthält Informationen über Dateierweiterungen und COM-Objekte.
  • HKEY_CURRENT_USER (HKCU): Enthält benutzerspezifische Einstellungen (Desktop, Anwendungen usw.) für den aktuellen Benutzer.
  • HKEY_LOCAL_MACHINE (HKLM): Enthält computerspezifische Einstellungen (Hardware, Treiber, Systemeinstellungen usw.). Gilt für alle Benutzer.
  • HKEY_USERS (HKU): Enthält die Einstellungen aller Benutzerprofile auf dem Computer.
  • HKEY_CURRENT_CONFIG (HKCC): Enthält die Einstellungen des aktuellen Hardwareprofils.

Wie man die Registrierung sichert und wiederherstellt?

Es ist wichtig, vor Änderungen an der Registrierung eine Sicherung zu erstellen. Dadurch können Sie die Registrierung im Falle von Problemen in ihren vorherigen Zustand zurückversetzen.

Registrierung sichern:

  1. Öffnen Sie Regedit.
  2. Wählen Sie im Menü Datei die Option Exportieren.
  3. Geben Sie den Namen der Sicherungsdatei und den Speicherort an.
  4. Wählen Sie im Abschnitt Exportbereich die Option Alles (um die gesamte Registrierung zu sichern).
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Dieser Vorgang erstellt eine .reg-Datei, die die gesamte Registrierung enthält. Bewahren Sie diese Datei an einem sicheren Ort auf.

Einen bestimmten Schlüssel sichern:

  1. Öffnen Sie Regedit.
  2. Suchen und wählen Sie den Schlüssel aus, den Sie sichern möchten.
  3. Wählen Sie im Menü Datei die Option Exportieren.
  4. Geben Sie den Namen der Sicherungsdatei und den Speicherort an.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Exportbereich die Option Ausgewählter Zweig.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Registrierung wiederherstellen:

  1. Öffnen Sie Regedit.
  2. Wählen Sie im Menü Datei die Option Importieren.
  3. Suchen und wählen Sie die Sicherungsdatei (.reg) aus.
  4. Klicken Sie auf Öffnen.
  5. Windows fordert Sie auf, die Änderungen an der Registrierung zu bestätigen. Klicken Sie auf Ja.
  6. Nachdem der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie möglicherweise Ihren Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Wiederherstellung mithilfe eines Systemwiederherstellungspunkts:

Die Systemwiederherstellung speichert eine Kopie Ihrer Systemdateien und der Registrierung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn ein Problem auftritt, können Sie Ihren Computer auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurücksetzen.

Systemwiederherstellung verwenden:

  1. Geben Sie in die Windows-Suchleiste "Wiederherstellungspunkt erstellen" ein und öffnen Sie es.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Systemschutz auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung....
  3. Sie können den empfohlenen Wiederherstellungspunkt verwenden oder Einen anderen Wiederherstellungspunkt auswählen wählen, um einen aus der Liste auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Welche Werttypen gibt es in der Registrierung?

In der Registrierung gespeicherte Werte können unterschiedliche Typen haben. Die häufigsten Werttypen sind:

  • REG_SZ (String Value): Speichert Textzeichenfolgen. Ist der am häufigsten verwendete Werttyp.
  • REG_DWORD (DWORD Value): Speichert 32-Bit-Zahlenwerte. Wird häufig für binäre Werte (0 oder 1) wie Aktivieren/Deaktivieren verwendet.
  • REG_QWORD (QWORD Value): Speichert 64-Bit-Zahlenwerte.
  • REG_BINARY (Binary Value): Speichert Binärdaten. Kann für Bilder, Töne oder andere spezielle Daten verwendet werden.
  • REG_MULTI_SZ (Multi-String Value): Speichert mehrere Textzeichenfolgen. Jede Zeichenfolge wird durch ein Nullzeichen getrennt.
  • REG_EXPAND_SZ (Expandable String Value): Speichert Textzeichenfolgen, die Umgebungsvariablen enthalten. Zum Beispiel %SystemRoot%\system32.

Beispiele:

  • Der Name einer Anwendung: REG_SZ
  • Ob eine Anwendung beim Start ausgeführt werden soll: REG_DWORD (0 = deaktiviert, 1 = aktiviert)
  • Der Desktop-Hintergrund eines Benutzers: REG_SZ (Pfad zur Bilddatei)

Wie erstellt, bearbeitet und löscht man Werte in der Registrierung?

Mit Regedit können Sie Werte in der Registrierung erstellen, bearbeiten und löschen.

Wert erstellen:

  1. Öffnen Sie Regedit.
  2. Suchen und wählen Sie den Schlüssel aus, in dem Sie einen Wert erstellen möchten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich im rechten Bereich.
  4. Wählen Sie im Menü Neu den Werttyp aus, den Sie erstellen möchten (z. B. Zeichenfolgenwert).
  5. Geben Sie den Namen des neuen Werts ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Doppelklicken Sie auf den neu erstellten Wert und geben Sie seinen Wert ein.
  7. Klicken Sie auf OK.

Wert bearbeiten:

  1. Öffnen Sie Regedit.
  2. Suchen und wählen Sie den Wert aus, den Sie bearbeiten möchten.
  3. Doppelklicken Sie auf den Wert.
  4. Ändern Sie die Wertdaten.
  5. Klicken Sie auf OK.

Wert löschen:

  1. Öffnen Sie Regedit.
  2. Suchen und wählen Sie den Wert aus, den Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wert und wählen Sie die Option Löschen.
  4. Windows fordert Sie auf, den Löschvorgang zu bestätigen. Klicken Sie auf Ja.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie Werte löschen, stellen Sie sicher, dass Sie dies wirklich möchten. Das versehentliche Löschen eines Wertes kann dazu führen, dass Ihr System oder Ihre Anwendungen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

Wie man in der Registrierung sucht

Sie können die Suchfunktion verwenden, um einen bestimmten Schlüssel, Wert oder Daten in der Registrierung zu finden.

  1. Öffnen Sie Regedit.
  2. Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Suchen... (oder drücken Sie Strg + F).
  3. Geben Sie den Text ein, nach dem Sie suchen möchten.
  4. Legen Sie die Suchoptionen fest:
    • Schlüssel: Sucht in Schlüsselnamen.
    • Werte: Sucht in Wertnamen.
    • Daten: Sucht in Wertdaten.
    • Gesamte Zeichenfolgen vergleichen: Sucht nach einer exakten Übereinstimmung.
  5. Klicken Sie auf Weitersuchen.

Regedit wird die Suchergebnisse hervorheben. Um das nächste Ergebnis zu finden, klicken Sie erneut auf Weitersuchen.

Registrierungs-Tipps und Tricks

1. Startprogramme verwalten:

Sie können die Registrierung verwenden, um die Programme zu verwalten, die beim Start Ihres Computers automatisch ausgeführt werden.

Speicherort: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

In diesen Schlüsseln können Sie die Liste der Programme sehen, die beim Start ausgeführt werden. Um ein Programm zu deaktivieren, können Sie den entsprechenden Wert löschen. Wenn Sie das Programm jedoch nur deaktivieren und nicht vollständig entfernen möchten, können Sie den Wert auch deaktivieren, indem Sie den Namen des Wertes ändern (z. B. indem Sie "_deaktiviert" am Ende des Wertnamens hinzufügen).

2. Kontextmenü anpassen:

Sie können die Registrierung verwenden, um das Menü (Kontextmenü) anzupassen, das angezeigt wird, wenn Sie in Windows mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken.

Speicherort: HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell (für alle Dateien) oder HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell (für alle Ordner)

In diesen Schlüsseln können Sie die Liste der Befehle sehen, die dem Kontextmenü hinzugefügt wurden. Um einen neuen Befehl hinzuzufügen, erstellen Sie unter diesen Schlüsseln einen neuen Schlüssel. Der Name des Schlüssels ist der Text, der im Menü angezeigt wird. Erstellen Sie dann unter dem neu erstellten Schlüssel einen Schlüssel namens "command" und geben Sie in den Standardwert dieses Schlüssels den auszuführenden Befehl ein.

Beispiel: Um dem Kontextmenü eine Option zum Öffnen einer Datei mit Notepad++ hinzuzufügen:


[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\Notepad++]
@="Mit Notepad++ öffnen"

[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\Notepad++\command]
@="\"C:\\Program Files\\Notepad++\\notepad++.exe\" \"%1\""

3. UAC-Einstellungen (Benutzerkontensteuerung) ändern:

UAC ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die erfordert, dass Programme mit Administratorrechten ausgeführt werden. Sie können die UAC-Einstellungen über die Registrierung ändern.

Speicherort: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System

In diesem Schlüssel können Sie die folgenden Werte ändern:

  • EnableLUA: Aktiviert oder deaktiviert UAC (0 = deaktiviert, 1 = aktiviert).
  • ConsentPromptBehaviorAdmin: Bestimmt das Verhalten der Administratoreinwilligungsaufforderung.

Wichtiger Hinweis: Das Deaktivieren von UAC kann die Sicherheit Ihres Systems verringern. Daher wird empfohlen, vorsichtig zu sein und die UAC-Einstellungen nur dann zu ändern, wenn dies wirklich erforderlich ist.

4. Desktop-Symbolgröße ändern:

Sie können die Größe der Symbole auf dem Desktop über die Registrierung ändern.

Speicherort: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics

Sie können die Symbolgröße anpassen, indem Sie den Wert Shell Icon Size unter diesem Schlüssel ändern. Der Wert stellt die Größe des Symbols in Pixeln dar. Beispielsweise können Sie den Wert für 32x32-Pixel-Symbole auf 32 setzen.

5. Windows Automatische Updates steuern:

Sie können die automatischen Windows-Updates über die Registrierung steuern.

Speicherort: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU

In diesem Schlüssel können Sie die folgenden Werte ändern:

  • NoAutoUpdate: Aktiviert oder deaktiviert automatische Updates (0 = aktiviert, 1 = deaktiviert).
  • AUOptions: Bestimmt das Verhalten beim Herunterladen und Installieren von Updates.

Wichtiger Hinweis: Das Deaktivieren automatischer Updates kann dazu führen, dass Sie anfällig für Sicherheitslücken sind. Daher wird empfohlen, vorsichtig zu sein und regelmäßig manuelle Updates durchzuführen.

Registrierungsfehler und Lösungen

In der Registrierung können Fehler auftreten. Diese Fehler können dazu führen, dass das System instabil wird, Anwendungsfehler auftreten oder das System sogar abstürzt.

Häufige Registrierungsfehler:

  • Beschädigte Einträge: Versehentlich gelöschte oder beschädigte Schlüssel und Werte.
  • Verwaiste Einträge: Überflüssige Einträge, die von deinstallierten Anwendungen übrig geblieben sind.
  • Konfliktierende Einträge: Mehrere Einträge für denselben Schlüssel oder Wert.
  • Falsche Datentypen: Verwendung eines falschen Datentyps für einen Wert.

Methoden zur Behebung von Registrierungsfehlern:

  1. Systemwiederherstellung: Sie können die Registrierung wiederherstellen, indem Sie Ihren Computer auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurücksetzen.
  2. Registry-Cleaner: Registry-Reinigungstools wie CCleaner können unnötige und fehlerhafte Einträge automatisch finden und bereinigen. Achtung: Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie, bevor Sie solche Tools verwenden.
  3. Manuelle Korrektur: Sie können fehlerhafte Einträge manuell finden und korrigieren oder löschen. Diese Methode ist riskanter, kann aber effektiver sein, um ein bestimmtes Problem zu lösen.
  4. Windows-Reparaturtool: Die integrierten Reparaturtools von Windows können einige Registrierungsfehler automatisch beheben.
  5. Neuinstallation: Als letzten Ausweg können Sie Windows vollständig neu installieren. Dadurch wird die gesamte Registrierung bereinigt.
Methode Vorteile Nachteile Risikostufe
Systemwiederherstellung Einfach, schnell, oft effektiv Macht die neuesten Änderungen rückgängig Niedrig
Registry-Cleaner Automatisch, schnell Kann versehentlich wichtige Einträge löschen Mittel
Manuelle Korrektur Gezielt, effektiver Zeitaufwendig, riskant Hoch
Windows-Reparaturtool Automatisch, sicher Muss nicht immer effektiv sein Niedrig
Neuinstallation Am effektivsten Zeitaufwendig, löscht alle Daten Hoch (Risiko von Datenverlust)

Beispiele aus dem echten Leben und Fallstudien

Fall 1: Nach der Deinstallation einer Anwendung verbleibende Einträge

Ein Benutzer erhielt eine Fehlermeldung, dass eine Anwendung nach der Deinstallation immer noch versuchte, beim Start ausgeführt zu werden. Er überprüfte die Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run mit Regedit und stellte fest, dass die Anwendung immer noch in diesen Schlüsseln aufgeführt war. Nachdem er die entsprechenden Einträge gelöscht hatte, wurde das Problem behoben.

Fall 2: Problem mit der Dateizuordnung

Ein Benutzer stellte fest, dass beim Doppelklicken auf einen bestimmten Dateityp (z. B. .txt) nicht die richtige Anwendung (Notepad) geöffnet wurde. Er überprüfte den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\.txt mit Regedit und stellte fest, dass der Standardwert auf eine falsche Anwendung verwies. Nachdem er den Wert auf "txtfile" geändert hatte, überprüfte er den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\txtfile\shell\open\command und stellte sicher, dass dieser korrekt auf Notepad verwies. Das Problem wurde behoben.

Fall 3: Leistungsoptimierung

Ein Benutzer wollte die Startzeit seines Computers verkürzen. Er deaktivierte mit Regedit Programme, die beim Start ausgeführt wurden, und reduzierte die visuellen Effekte. Außerdem nahm er einige Änderungen in der Registrierung vor, um den Festplatten-Cache zu erhöhen. Dank dieser Optimierungen verkürzte sich die Startzeit seines Computers erheblich.

Wichtiger Hinweis: Diese Fallstudien zeigen das Potenzial von Regedit. Beachten Sie jedoch, dass jedes Problem eine andere Lösung haben kann. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Regedit und erstellen Sie immer eine Sicherungskopie.

Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit der Registrierung

Die Registrierung ist ein kritischer Teil Ihres Systems. Daher ist es wichtig, ihre Sicherheit zu gewährleisten.

  • Sicherung: Erstellen Sie unbedingt eine Sicherung, bevor Sie Änderungen an der Registrierung vornehmen.
  • Seien Sie vorsichtig: Wenden Sie keine Registrierungsänderungen an, die Sie im Internet gefunden haben oder die Sie nicht kennen. Diese Änderungen können Ihr System beschädigen.
  • Vertrauenswürdige Quellen: Verwenden Sie vertrauenswürdige Quellen, um Informationen über die Registrierung zu erhalten (z. B. die Dokumentation von Microsoft).
  • Antivirensoftware: Halten Sie eine aktuelle Antivirensoftware auf Ihrem System installiert. Antivirensoftware kann verhindern, dass bösartige Software Änderungen an der Registrierung vornimmt.
  • Benutzerkonten: Verwenden Sie Benutzerkonten, die keine Administratorrechte haben. Dies erschwert es bösartiger Software, Änderungen an Ihrem System vorzunehmen.
  • UAC (Benutzerkontensteuerung): Lassen Sie UAC aktiviert. UAC erfordert, dass Programme mit Administratorrechten ausgeführt werden, was die Sicherheit Ihres Systems erhöht.
Sicherheitsvorkehrung Beschreibung Vorteile
Sicherung Erstellen einer Kopie der Registrierung Ermöglicht die Wiederherstellung im Problemfall
Seien Sie vorsichtig Vermeidung unbekannter Änderungen Schützt das System vor schädlichen Änderungen
Vertrauenswürdige Quellen Beschaffung korrekter Informationen Ermöglicht die Vermeidung falscher Änderungen
Antivirensoftware Blockieren bösartiger Software Schützt das System vor schädlicher Software
Benutzerkonten Einschränkung der Administratorrechte Schützt das System vor unbefugten Änderungen
UAC (Benutzerkontensteuerung) Anforderung einer Administratorbestätigung Schützt das System vor unbefugten Programmänderungen

Fazit: Regedit ist ein leistungsstarkes Tool von Windows. Es muss jedoch sorgfältig und bewusst verwendet werden. In diesem Leitfaden haben Sie gelernt, was Regedit ist, wie es verwendet wird und worauf Sie achten müssen. Jetzt können Sie Regedit sicherer und effektiver verwenden.

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(4132 mal angesehen / 200 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top