Was ist Let's Encrypt SSL?
Let's Encrypt ist eine kostenlose, automatisierte und offene Zertifizierungsstelle (CA) für Websites. Ihr Ziel ist es, das Internet sicherer zu machen, indem sie die gesamte Übertragung im Web verschlüsselt. Let's Encrypt-Zertifikate werden automatisch erneuert, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
Vorteile des Let's Encrypt SSL-Zertifikats
-
Es ist kostenlos.
-
Es bietet automatische Installation und Erneuerung.
-
Es wird von Browsern umfassend unterstützt.
-
Es verbessert das SEO-Ranking Ihrer Website.
-
Es gewährleistet Datensicherheit und Datenschutz.
Wie installiert man Let's Encrypt SSL?
Die Installationsmethode variiert je nach verwendetem Server und Control Panel. Im Folgenden werden die gängigsten Installationsszenarien erläutert.
1. Let's Encrypt SSL-Installation über cPanel
-
Melden Sie sich bei cPanel an.
-
Gehen Sie zum Abschnitt "SSL/TLS Status".
-
Wählen Sie Ihren Domainnamen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Run AutoSSL".
-
Das Zertifikat wird automatisch installiert und aktiviert.
2. Let's Encrypt SSL-Installation über Plesk Panel
-
Melden Sie sich bei Plesk Panel an.
-
Gehen Sie zum Abschnitt "Websites & Domains".
-
Wählen Sie Ihren Domainnamen aus und klicken Sie auf die Option "Let's Encrypt".
-
Wählen Sie Ihren Domainnamen und optional das www-Präfix aus, um das Zertifikat zu installieren.
3. Let's Encrypt SSL-Installation über SSH (Linux-Server)
-
Verbinden Sie sich über SSH mit dem Server:
ssh root@server-ip-adresse
-
Installieren Sie das Certbot-Tool (für Ubuntu):
apt update apt install certbot python3-certbot-apache
-
Geben Sie den Befehl zum Abrufen des SSL-Zertifikats ein:
certbot --apache
-
Wählen Sie Ihren Domainnamen aus und schließen Sie die SSL-Installation ab.
Automatische SSL-Erneuerung
Let's Encrypt-Zertifikate sind 90 Tage gültig. Certbot richtet CronJob-Einstellungen ein, um die Erneuerung automatisch durchzuführen.
Wenn Sie es dennoch überprüfen möchten:
certbot renew --dry-run
Fehler und Lösungen, die bei Let's Encrypt auftreten können
-
"Failed authorization procedure" Fehler: Ihr Domainname ist nicht korrekt zum Server weitergeleitet. Überprüfen Sie die DNS-Einträge.
-
"Rate limit" Fehler: Das Limit wurde überschritten, da Sie zu oft versucht haben, das Zertifikat zu erneuern. Warten Sie eine Weile und versuchen Sie es erneut.
-
"Connection refused" Fehler: Die Ports 80 oder 443 sind nicht geöffnet. Überprüfen Sie die Servereinstellungen.
Auswirkungen auf SEO
Die Gewährleistung der Sicherheit mit HTTPS bringt Ihrer Website in den Google-Rankings Pluspunkte. Websites, die mit Let's Encrypt auf SSL umsteigen:
-
Erhöhen die Chance, in Suchmaschinen höher zu ranken.
-
Gewinnen das Vertrauen der Besucher.
-
Sorgen dank Datenverschlüsselung für GDPR-Konformität.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange ist ein Let's Encrypt-Zertifikat gültig?
-
Es ist 90 Tage gültig und kann automatisch erneuert werden.
Benötige ich ein Hosting-Panel für die Let's Encrypt-Installation?
-
Nein. Sie können es auf jedem Linux-Server mit SSH-Zugriff manuell installieren.
Kann ich mit Let's Encrypt ein Wildcard (*.beispiel.com) SSL erhalten?
-
Ja, Sie können ein Wildcard-SSL mit DNS-Validierung (DNS-01) erhalten.
Funktioniert das Let's Encrypt-Zertifikat in allen Browsern?
-
Ja, Let's Encrypt wird von allen modernen Browsern unterstützt.
Muss ich für Let's Encrypt bezahlen?
-
Nein, es ist völlig kostenlos.
Fazit
Das Let's Encrypt SSL-Zertifikat ist der einfachste, schnellste und kostengünstigste Weg, Ihre Website zu sichern. Es kann einfach mit verschiedenen Methoden wie cPanel, Plesk, SSH installiert werden. Durch die Erhöhung der Sicherheit mit SSL verbessern Sie das Besuchererlebnis und steigern Ihre SEO-Leistung.
Egal, ob Sie WordPress, Joomla oder ein anderes CMS verwenden, es ist jetzt sehr einfach, Ihre Website mit einem Let's Encrypt-Zertifikat auf HTTPS umzustellen!
Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, können Sie sich auch diese Artikel ansehen:
Ergreifen Sie jetzt Maßnahmen, um Ihre Website mit einem SSL-Zertifikat zu schützen.