Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Was ist Hotjar? Der Weg zur Verbess...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Was ist Hotjar? Der Weg zur Verbesserung Ihrer Webseite

Ihre Webseite ist das digitale Schaufenster Ihres Unternehmens. Sie können jedoch nicht genau messen, wie effektiv dieses Schaufenster ist, ohne das Verhalten Ihrer Besucher zu verstehen. Hier kommt Hotjar ins Spiel. Hotjar ist eine leistungsstarke Verhaltensanalyse- und Feedback-Plattform, die Ihnen hilft, die Benutzererfahrung (UX) auf Ihrer Webseite zu verstehen, zu verbessern und Ihre Konversionsraten zu erhöhen. In diesem Artikel werden wir eingehend untersuchen, was Hotjar ist, wie es funktioniert, welche Funktionen es hat und wie Sie Ihre Webseite verbessern können.

1. Einführung in Hotjar: Die Kunst, die Benutzererfahrung zu verstehen

Hotjar ist ein Tool, das die Lücken schließt, die herkömmliche Webanalyse-Tools hinterlassen. Während Tools wie Google Analytics grundlegende Metriken wie Besucherzahlen und Seitenaufrufe liefern, ermöglicht Ihnen Hotjar, das Verhalten der Benutzer auf Ihrer Webseite visuell zu verstehen. Hotjar bietet Funktionen wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Feedback-Umfragen und Formularanalysen, die Ihnen helfen, die Interaktion Ihrer Benutzer mit Ihrer Webseite eingehend zu verstehen.

1.1. Das Hauptziel von Hotjar

  • Benutzerverhalten verstehen: Verstehen, was Ihre Besucher auf Ihrer Webseite tun, wohin sie klicken, welche Seiten sie besuchen und wo sie Schwierigkeiten haben.
  • Konversionsraten erhöhen: Steigerung Ihrer Konversionsrate von potenziellen Kunden zu tatsächlichen Kunden durch Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Webseitendesign optimieren: Kontinuierliche Verbesserung des Designs und der Funktionalität Ihrer Webseite mithilfe von Benutzerfeedback und Verhaltensdaten.
  • Marketingstrategien verbessern: Messen und verbessern Sie die Effektivität Ihrer Marketingkampagnen basierend auf dem Verhalten der Benutzer auf Ihrer Webseite.

1.2. Die Vorteile von Hotjar

  • Visuelle Datenanalyse: Möglichkeit, Benutzerverhalten dank Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen visuell zu analysieren.
  • Benutzerfeedback: Möglichkeit, direktes Feedback von Benutzern durch Umfragen und Feedback-Tools zu erhalten.
  • Einfache Integration: Kann problemlos in andere Tools wie Google Analytics integriert werden.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Auch Benutzer ohne technische Kenntnisse können es problemlos verwenden.
  • Angemessene Preisgestaltung: Bietet Preisoptionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

2. Die Hauptfunktionen von Hotjar und wie es funktioniert

Hotjar bietet verschiedene Funktionen, die Ihnen helfen, das Benutzerverhalten auf Ihrer Webseite zu verstehen. Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, die Interaktion der Benutzer mit Ihrer Webseite visuell zu verstehen, Feedback zu sammeln und Probleme zu identifizieren.

2.1. Heatmaps (Heatmaps)

Heatmaps sind visuelle Berichte, die zeigen, auf welche Bereiche Ihrer Website Nutzer klicken, wie lange sie diese betrachten und wie weit sie nach unten scrollen. Auf diese Weise können Sie die beliebtesten und am wenigsten beachteten Bereiche Ihrer Website identifizieren.

2.1.1. Klick-Heatmaps (Click Maps)

Klick-Heatmaps zeigen, auf welche Links und Schaltflächen Nutzer auf Ihrer Website klicken. Auf diese Weise können Sie die beliebtesten Links und Schaltflächen auf Ihrer Website identifizieren und Verbesserungen vornehmen, um die Klickraten zu erhöhen.

2.1.2. Bewegungs-Heatmaps (Move Maps)

Bewegungs-Heatmaps zeigen, über welche Bereiche Ihrer Website Nutzer ihre Maus bewegen. Auf diese Weise können Sie Bereiche identifizieren, die die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen und solche, die dies nicht tun.

2.1.3. Scroll-Heatmaps (Scroll Maps)

Scroll-Heatmaps zeigen, wie weit Nutzer auf Ihrer Website nach unten scrollen. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Abschnitte Nutzer lesen und welche sie überspringen. Diese Informationen können Ihnen helfen, wichtige Inhalte oben auf der Seite zu platzieren und Verbesserungen vorzunehmen, um das Interesse der Nutzer zu wecken.

Beispiel: Auf einer E-Commerce-Website könnte festgestellt werden, dass die Schaltfläche "In den Warenkorb" auf den Produktseiten in der Klick-Heatmap nicht genügend Klicks erhält. In diesem Fall können die Klickraten durch Ändern der Farbe, Größe oder Position der Schaltfläche erhöht werden.

2.2. Sitzungsaufzeichnungen (Session Recordings)

Sitzungsaufzeichnungen sind Videoaufzeichnungen, die zeigen, wie Nutzer auf Ihrer Website navigieren, auf welche Seiten sie klicken, wie sie Formulare ausfüllen und auf welche Probleme sie stoßen. Indem Sie diese Aufzeichnungen ansehen, können Sie besser verstehen, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren und wo sie Schwierigkeiten haben.

2.2.1. Vorteile von Sitzungsaufzeichnungen

  • Nutzerverhalten beobachten: Sehen, wie Nutzer auf Ihrer Website navigieren und welche Schritte sie unternehmen.
  • Probleme identifizieren: Punkte identifizieren, an denen Nutzer hängen bleiben, Fehler machen oder verwirrt sind.
  • Nutzererlebnis verbessern: Probleme der Nutzer lösen und die Nutzung Ihrer Website vereinfachen.

Beispiel: Wenn ein Nutzer auf der Zahlungsseite immer wieder denselben Fehler erhält, kann die Fehlerquelle durch Ansehen der Sitzungsaufzeichnung identifiziert und behoben werden.

2.3. Feedback-Umfragen (Feedback Polls)

Feedback-Umfragen sind Tools, mit denen Sie Ihren Nutzern Fragen zu Ihrer Website stellen und Feedback sammeln können. Diese Umfragen können auf bestimmten Seiten oder nach bestimmten Aktionen angezeigt werden und helfen Ihnen, die Gedanken und Vorschläge der Nutzer zu Ihrer Website zu erfahren.

2.3.1. Anwendungsbereiche von Feedback-Umfragen

  • Zufriedenheitsmessung: Messen, wie zufrieden Benutzer mit Ihrer Website sind.
  • Problemerkennung: Identifizieren von Problemen, mit denen Benutzer konfrontiert sind.
  • Sammlung von Vorschlägen: Sammeln von Vorschlägen der Benutzer bezüglich Ihrer Website.
  • Zielgruppe verstehen: Erfahren Sie mehr über die demografischen Merkmale und Interessen der Benutzer.

Beispiel: Auf einer Blog-Website kann Benutzern nach dem Lesen eines Artikels eine Frage wie "Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?" gestellt werden, und das Feedback kann verwendet werden, um die Qualität des Artikels zu verbessern.

2.4. Posteingang (Incoming Feedback)

Der Posteingang ist ein Tool, mit dem Benutzer allgemeines Feedback zu Ihrer Website senden können. Dieses Tool kann auf jeder Seite Ihrer Website angezeigt werden und ermöglicht es Benutzern, einfach Feedback zu senden.

2.4.1. Anwendungsbereiche des Posteingangs

  • Allgemeines Feedback sammeln: Sammeln Sie die allgemeinen Gedanken und Vorschläge der Benutzer bezüglich Ihrer Website.
  • Fehlerberichte: Ermöglichen Sie Benutzern, aufgetretene Fehler zu melden.
  • Support-Anfrage: Ermöglichen Sie Benutzern, Support-Anfragen zu senden.

2.5. Formularanalyse (Form Analysis)

Die Formularanalyse ist ein Bericht, der zeigt, wie Benutzer die Formulare auf Ihrer Website ausfüllen und in welchen Bereichen sie Schwierigkeiten haben. Auf diese Weise können Sie Probleme in Ihren Formularen identifizieren und Verbesserungen vornehmen, um die Konversionsraten zu erhöhen.

2.5.1. Metriken der Formularanalyse

  • Formularstartrate: Die Rate, mit der Benutzer das Formular öffnen.
  • Formularabschlussrate: Die Rate, mit der Benutzer das Formular erfolgreich abschließen.
  • Feldabschlusszeit: Die Zeit, die Benutzer zum Ausfüllen jedes Felds benötigen.
  • Feldabbruchrate: Die Rate, mit der Benutzer das Formular verlassen, ohne ein Feld auszufüllen.

Beispiel: In einem Kontaktformular kann festgestellt werden, dass das Feld "Telefonnummer" eine hohe Abbruchrate aufweist. In diesem Fall kann das Reduzieren der Abbruchrate durch optionales Gestalten des Felds oder Hinzufügen eines aussagekräftigeren Etiketts erreicht werden.

2.6. Umfragen (Surveys)

Mit der Umfragefunktion von Hotjar können Sie detaillierteres Feedback von Ihren Benutzern sammeln. Umfragen können Fragen zu verschiedenen Themen enthalten, z. B. demografische Informationen, Benutzererfahrung und Zufriedenheitsgrad. Sie können verschiedene Bedingungen festlegen, um Umfragen auszulösen, z. B. können Sie Benutzern, die eine bestimmte Seite besuchen oder eine bestimmte Aktion ausführen, eine Umfrage anzeigen.

Beispiel: Ein SaaS-Unternehmen kann nach der Einführung einer neuen Funktion seinen Nutzern eine Umfrage zu dieser Funktion schicken und Feedback einholen. Dieses Feedback kann zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Funktion verwendet werden.

3. Wie integriert man Hotjar in die eigene Website?

Die Integration von Hotjar in Ihre Website ist recht einfach. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Hotjar in Ihre Website zu integrieren:

  1. Hotjar-Konto erstellen: Gehen Sie auf die Hotjar-Website und erstellen Sie ein Konto.
  2. Website hinzufügen: Melden Sie sich bei Ihrem Hotjar-Konto an und fügen Sie Ihre Website hinzu.
  3. Hotjar-Tracking-Code abrufen: Hotjar stellt Ihnen einen Tracking-Code zur Verfügung, um Ihre Website zu verfolgen. Kopieren Sie diesen Code.
  4. Tracking-Code in Ihre Website einfügen: Fügen Sie den kopierten Tracking-Code in den <head>-Bereich Ihrer Website ein.
  5. Integration überprüfen: Hotjar bietet ein Tool, um zu überprüfen, ob der Tracking-Code korrekt eingefügt wurde. Verwenden Sie dieses Tool, um die Integration zu überprüfen.

Beispielcode (HTML):


<head>
  <!-- Andere Meta-Tags und Style-Dateien -->
  <script>
    (function(h,o,t,j,a,r){
        h.hj=h.hj||function(){(h.hj.q=h.hj.q||[]).push(arguments)};
        h._hjSettings={hjid:YOUR_HOTJAR_ID,hjsv:6};
        a=o.getElementsByTagName('head')[0];
        r=o.createElement('script');r.async=1;
        r.src=t+h._hjSettings.hjid+j+h._hjSettings.hjsv;
        a.appendChild(r);
    })(window,document,'https://static.hotjar.com/c/hotjar/','/.js?sv=');
  </script>
</head>

Hinweis: Vergessen Sie nicht, YOUR_HOTJAR_ID durch Ihre eigene Hotjar-ID zu ersetzen.

4. Sicherstellung des Datenschutzes mit Hotjar

Bei der Verwendung von Hotjar ist es wichtig, die Privatsphäre Ihrer Nutzer zu schützen. Hotjar bietet verschiedene Funktionen, um den Datenschutz zu gewährleisten:

  • IP-Maskierung: Hotjar maskiert die IP-Adressen der Nutzer, um sie zu anonymisieren.
  • Datenverschlüsselung: Hotjar verschlüsselt alle Daten, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
  • DSGVO-Konformität: Hotjar ist konform mit Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO.
  • Datenspeicherungsdauer: Hotjar speichert Daten für einen bestimmten Zeitraum und löscht sie dann automatisch.

Darüber hinaus ist es wichtig, Ihre Nutzer darüber zu informieren, dass Hotjar auf Ihrer Website verwendet wird, und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Datenerfassung zu deaktivieren.

5. Website-Optimierung mit Hotjar: Beispiele aus der Praxis

Hotjar ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung Ihrer Website und zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis für die Website-Optimierung mit Hotjar:

5.1. Fallstudie einer E-Commerce-Website

Eine E-Commerce-Website stellte fest, dass die Abbruchrate im Warenkorb hoch war. Mithilfe von Hotjar stellten sie fest, dass Benutzer auf der Checkout-Seite hängen blieben und Schwierigkeiten hatten, einige Felder auszufüllen. Mithilfe der Formularanalyse entfernten sie unnötige Felder und gestalteten die Beschriftungen der Felder aussagekräftiger. Infolgedessen sank die Abbruchrate im Warenkorb und die Conversion-Raten stiegen.

5.2. Fallstudie Blog-Website

Eine Blog-Website stellte fest, dass die Leseraten ihrer Artikel niedrig waren. Mithilfe von Hotjar stellten sie fest, dass Benutzer nur die ersten Absätze der Artikel lasen und die Seite dann verließen. Mithilfe von Scrollmaps identifizierten sie die Bereiche, die das Interesse der Benutzer weckten und nicht weckten. Anschließend gestalteten sie die Einleitungsabschnitte der Artikel ansprechender und platzierten wichtige Informationen oben im Artikel. Infolgedessen stiegen die Artikel-Leseraten und die Zeit, die Benutzer auf der Website verbrachten, verlängerte sich.

5.3. Fallstudie SaaS-Unternehmen

Ein SaaS-Unternehmen wollte nach der Einführung einer neuen Funktion herausfinden, wie Benutzer diese Funktion nutzen und was sie darüber denken. Mithilfe von Hotjar sendeten sie ihren Benutzern eine Umfrage zur Funktion und erhielten ihr Feedback. Mithilfe des Feedbacks verbesserten sie die Funktion und steigerten die Benutzerzufriedenheit.

6. Hotjar-Alternativen: Andere Tools zur Analyse des Benutzerverhaltens

Obwohl Hotjar ein beliebtes Tool zur Analyse des Benutzerverhaltens ist, gibt es auf dem Markt viele Alternativen. Hier sind einige Hotjar-Alternativen:

Tool Funktionen Preisgestaltung
Microsoft Clarity Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Dashboard Kostenlos
Crazy Egg Heatmaps, A/B-Tests, Umfragen Kostenpflichtig (Verschiedene Pläne)
FullStory Sitzungsaufzeichnungen, erweiterte Suche, Fehlererkennung Kostenpflichtig (Unternehmensorientiert)
Mouseflow Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Formularanalyse Kostenpflichtig (Verschiedene Pläne)

Bei der Entscheidung, welches Tool für Sie am besten geeignet ist, ist es wichtig, die Bedürfnisse, das Budget und die technischen Anforderungen Ihrer Website zu berücksichtigen.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was ist Hotjar?
  • Hotjar ist eine Verhaltensanalyse- und Feedback-Plattform, die Ihnen hilft, die Benutzererfahrung auf Ihrer Website zu verstehen, zu verbessern und Ihre Konversionsraten zu steigern.
  • Wie verwende ich Hotjar?
  • Um Hotjar zu verwenden, müssen Sie zunächst ein Konto erstellen und den Tracking-Code zu Ihrer Website hinzufügen. Anschließend können Sie die verschiedenen Funktionen von Hotjar (Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Umfragen usw.) verwenden, um das Benutzerverhalten zu analysieren und Ihre Website zu optimieren.
  • Ist Hotjar kostenpflichtig?
  • Hotjar bietet kostenlose und kostenpflichtige Pläne an. Der kostenlose Plan bietet eine begrenzte Anzahl von Funktionen und Daten. Die kostenpflichtigen Pläne bieten mehr Funktionen und Daten und sind besser für größere Websites geeignet.
  • Ist Hotjar sicher?
  • Ja, Hotjar ist sicher. Hotjar trifft verschiedene Maßnahmen, um den Datenschutz zu gewährleisten (IP-Maskierung, Datenverschlüsselung, DSGVO-Konformität usw.).
  • Kann Hotjar zusammen mit Google Analytics verwendet werden?
  • Ja, Hotjar und Google Analytics können zusammen verwendet werden. Google Analytics liefert grundlegende Webanalysedaten, während Hotjar Ihnen hilft, das Benutzerverhalten besser zu verstehen. Durch die gemeinsame Nutzung dieser beiden Tools können Sie ein umfassenderes Verständnis Ihrer Website erhalten.

8. Fazit und Zusammenfassung

Hotjar ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Leistung Ihrer Website zu steigern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit Funktionen wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Umfragen und Formularanalyse hilft es Ihnen, zu verstehen, wie Ihre Benutzer mit Ihrer Website interagieren, und Probleme zu identifizieren. Mithilfe dieser Informationen können Sie das Design, den Inhalt und die Funktionalität Ihrer Website optimieren und Ihre Konversionsraten steigern.

Denken Sie daran, dass Ihre Website ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist. Indem Sie Hotjar regelmäßig verwenden, Benutzerfeedback berücksichtigen und kontinuierliche Verbesserungen vornehmen, können Sie das Potenzial Ihrer Website maximieren.

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(6138 mal angesehen / 172 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top