Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Domänennamenverwaltung Was ist eine Subdomain? Ein Leitfad...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Was ist eine Subdomain? Ein Leitfaden zu Subdomains (2025)

Was ist eine Subdomain?

Eine Subdomain ist eine Domain, die Teil Ihrer Hauptdomain ist (z. B. example.com) und von dieser abgeleitet wird. Technisch gesehen ist es ein Label, das vor den Hauptdomainnamen gesetzt wird. Zum Beispiel blog.example.com, shop.example.com oder support.example.com. Subdomains werden verwendet, um verschiedene Bereiche oder Funktionen Ihrer Website zu organisieren und zu trennen. Dies kann sowohl zur Verbesserung der Benutzererfahrung als auch zur Steigerung der SEO-Leistung beitragen. Wenn Sie mehr über Domain-Dienste erfahren möchten, können Sie unsere entsprechende Seite besuchen.

Wichtiger Punkt: Subdomains können auch als völlig separate Websites fungieren oder eine Erweiterung der Hauptwebsite sein. Dies macht Subdomains vielseitig und anpassungsfähig.

Warum sollte ich eine Subdomain verwenden? Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Subdomain?

Die Verwendung einer Subdomain hat viele Vorteile. Hier sind einige davon:

  • Organisation: Subdomains helfen Ihnen, den Inhalt und die Funktionen Ihrer Website zu organisieren. Wenn Sie beispielsweise eine E-Commerce-Site haben, können Sie Ihre Produkte unter shop.example.com präsentieren und Ihre Blog-Beiträge unter blog.example.com veröffentlichen.
  • SEO (Suchmaschinenoptimierung): Suchmaschinen wie Google können Subdomains getrennt von der Hauptdomain bewerten. Dies kann dazu beitragen, Ihr Ranking für bestimmte Keywords zu verbessern. Dieser Umstand kann jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Schlecht verwaltete Subdomains können Ihre SEO-Leistung negativ beeinflussen.
  • Testumgebung: Wenn Sie neue Funktionen oder Designs entwickeln, können Sie diese auf einer Subdomain testen, bevor Sie sie auf Ihrer Live-Website veröffentlichen. Dies hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und die Benutzererfahrung zu schützen.
  • Zielgruppenspezifische Inhalte: Sie können spezielle Inhalte für verschiedene Zielgruppen erstellen. Zum Beispiel können Sie Subdomains wie en.example.com für englischsprachige Benutzer und de.example.com für deutschsprachige Benutzer erstellen.
  • Mobile Optimierung: Durch die Erstellung einer für mobile Geräte optimierten Subdomain (m.example.com) können Sie die mobile Benutzererfahrung verbessern.

Beispiel aus dem echten Leben: Die Website einer Universität kann Subdomains für verschiedene Fakultäten verwenden. Zum Beispiel engineering.university.edu für die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und medicine.university.edu für die medizinische Fakultät.

Wie erstelle ich eine Subdomain? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Erstellen einer Subdomain erfolgt in der Regel über das Control Panel Ihres Hosting-Providers. Hier ist ein allgemeiner Prozess:

  1. Melden Sie sich im Hosting-Kontrollpanel an: Melden Sie sich in Ihrem Hosting-Konto an. Normalerweise wird cPanel, Plesk oder ein ähnliches Kontrollpanel verwendet.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt "Domains": Suchen Sie im Kontrollpanel einen Abschnitt wie "Domains", "Subdomains" oder ähnlich.
  3. Wählen Sie die Option zum Erstellen einer Subdomain: Es gibt eine Option wie "Neue Subdomain erstellen", "Subdomain hinzufügen".
  4. Geben Sie den Subdomain-Namen ein: Geben Sie den Namen der Subdomain ein, die Sie erstellen möchten (z. B. blog).
  5. Legen Sie das Dokumenten-Root fest: Geben Sie das Verzeichnis an, in dem die Dateien der Subdomain gespeichert werden sollen. Dies ist normalerweise ein neuer Ordner unterhalb des public_html-Verzeichnisses (z. B. public_html/blog).
  6. Schließen Sie den Erstellungsprozess ab: Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, schließen Sie den Erstellungsprozess ab.
  7. Überprüfen Sie die DNS-Einträge: Stellen Sie nach dem Erstellen der Subdomain sicher, dass die DNS-Einträge korrekt konfiguriert sind. Normalerweise erledigt Ihr Hosting-Provider dies automatisch, aber es ist gut, dies zu überprüfen.

Wichtiger Hinweis: Der Prozess zum Erstellen einer Subdomain kann je nach Hosting-Provider variieren. Es kann hilfreich sein, die Dokumentation Ihres Hosting-Providers zu lesen oder sich an das Support-Team zu wenden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Subdomain und einem Unterverzeichnis (Unterordner)?

Der Hauptunterschied zwischen einer Subdomain (z. B. blog.example.com) und einem Unterverzeichnis (z. B. example.com/blog) liegt in der URL-Struktur und der Art und Weise, wie sie von Suchmaschinen wahrgenommen werden. Subdomains werden von Suchmaschinen in der Regel als separate Websites von der Hauptdomain betrachtet, während Unterverzeichnisse als Teil der Hauptdomain betrachtet werden.

Hier ist eine Vergleichstabelle:

Merkmal Subdomain (blog.example.com) Unterverzeichnis (example.com/blog)
URL-Struktur blog.example.com example.com/blog
Wahrnehmung durch Suchmaschinen Wird in der Regel als separate Website betrachtet Wird als Teil der Hauptdomain betrachtet
SEO-Effekt Potenziell können separate SEO-Strategien angewendet werden Trägt zur SEO der Hauptdomain bei
Verwaltung Kann ein separates Hosting-Konto erfordern Wird innerhalb desselben Hosting-Kontos verwaltet
Komplexität Installation und Verwaltung können etwas komplexer sein Installation und Verwaltung sind einfacher

Fallstudie: Ein E-Commerce-Unternehmen hat seinen Blog als Subdomain (blog.example.com) eingerichtet, um sich auf die Blog-Inhalte zu konzentrieren, ohne die Leistung der Haupt-E-Commerce-Website (example.com) zu beeinträchtigen. Auf diese Weise konnten sie durch die Anwendung einer separaten SEO-Strategie für den Blog ein breiteres Publikum erreichen.

Wie beeinflusst eine Subdomain die SEO?

Die Auswirkungen von Subdomains auf SEO können komplex sein. Theoretisch können Subdomains separat von der Hauptdomain betrachtet werden, sodass für jede Subdomain eine separate SEO-Strategie angewendet werden kann. Dies kann dazu beitragen, Ihr Ranking für bestimmte Keywords zu verbessern. Es gibt jedoch auch einige Nachteile:

  • Doppelte Inhalte: Wenn der Inhalt in den Subdomains dem Inhalt Ihrer Hauptwebsite sehr ähnlich ist, können Suchmaschinen dies als doppelte Inhalte erkennen und Ihre SEO-Leistung negativ beeinflussen.
  • Verdünnung des Link Juice: Links, die zu Subdomains führen, sind möglicherweise nicht so wertvoll wie Links, die zu Ihrer Hauptdomain führen. Dies kann zu einer Verdünnung des "Link Juice" und einer Verschlechterung der allgemeinen SEO-Leistung führen.
  • Verwaltungsschwierigkeiten: Die Verwaltung mehrerer Subdomains kann komplexer sein als die Verwaltung einer einzelnen Website. Für jede Subdomain sind separate SEO-Strategien, Inhaltskalender und Analysen erforderlich.

Wichtiger Punkt: Es ist wichtig, bei der Verwendung von Subdomains für SEO vorsichtig zu sein und eine gute Strategie zu entwickeln. Es ist wichtig, doppelte Inhalte zu vermeiden, einzigartige und wertvolle Inhalte für jede Subdomain zu erstellen und eine gute interne Linkstruktur zwischen den Subdomains aufzubauen.

Wie richtet man eine Subdomain-Weiterleitung ein?

Subdomain-Weiterleitung bedeutet, eine Subdomain auf eine andere URL (eine andere Subdomain, die Hauptdomain oder eine andere Website) weiterzuleiten. Dies kann verwendet werden, um Benutzer automatisch auf die richtige Seite zu leiten und die SEO zu verbessern. Hier sind einige Methoden für die Subdomain-Weiterleitung:

  • .htaccess-Datei (Apache-Server): Auf Apache-Servern können Sie die .htaccess-Datei verwenden, um eine Subdomain-Weiterleitung einzurichten. Hier ist ein Beispiel:
    
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^subdomain\.example\.com$ [NC]
    RewriteRule ^(.*)$ https://www.example.com/$1 [R=301,L]
            

    Dieser Code leitet alle Anfragen an subdomain.example.com mit einer 301-Weiterleitung (dauerhaft) an https://www.example.com weiter.

  • Hosting-Kontrollpanel: Die meisten Hosting-Kontrollpanels (cPanel, Plesk usw.) bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Subdomain-Weiterleitung. Sie können die Weiterleitung einfach über den Abschnitt "Weiterleitungen" oder "Domain-Weiterleitungen" in Ihrem Kontrollpanel einrichten.
  • DNS-Einträge: Die Subdomain-Weiterleitung kann auch über DNS-Einträge erfolgen. Diese Methode ist in der Regel komplexer und erfordert technisches Wissen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung (cPanel):

  1. Melden Sie sich bei cPanel an.
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Domains" auf "Weiterleitungen".
  3. Wählen Sie als "Typ" "Dauerhaft (301)" oder "Temporär (302)".
  4. Wählen Sie die Subdomain aus, die Sie weiterleiten möchten.
  5. Geben Sie die Weiterleitungs-URL ein.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".

Wie sichert man Subdomains?

Die Sicherheit von Subdomains ist genauso wichtig wie die Sicherheit der Hauptdomain. Hier sind einige Tipps, um die Sicherheit von Subdomains zu gewährleisten:

  • Verwenden Sie ein SSL-Zertifikat: Verwenden Sie auch für Ihre Subdomains ein SSL-Zertifikat. Dies verschlüsselt die Kommunikation zwischen Ihren Subdomains und den Benutzern und gewährleistet so die Sicherheit der Daten.
  • Verwenden Sie starke Passwörter: Verwenden Sie starke und eindeutige Passwörter für die Konten, mit denen Sie Ihre Subdomains verwalten.
  • Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand: Halten Sie alle Software (CMS, Plugins, Themes usw.), die Sie in Ihren Subdomains verwenden, auf dem neuesten Stand. Updates schließen in der Regel Sicherheitslücken.
  • Verwenden Sie Sicherheits-Plugins: Verwenden Sie Sicherheits-Plugins für das CMS (z. B. WordPress), das Sie in Ihren Subdomains verwenden. Diese Plugins können helfen, Malware zu erkennen, eine Firewall zu erstellen und andere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
  • Führen Sie regelmäßige Backups durch: Sichern Sie Ihre Subdomains regelmäßig. Dies hilft Ihnen, Ihre Daten im Falle einer Sicherheitsverletzung wiederherzustellen.
  • Entfernen Sie unnötige Subdomains: Entfernen Sie ungenutzte oder unnötige Subdomains. Dies verringert Ihre Angriffsfläche.

Wichtiger Hinweis: Sicherheit ist ein fortlaufender Prozess. Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheit Ihrer Subdomains und halten Sie sie auf dem neuesten Stand.

Beispielhafte Nutzungsszenarien für Subdomains

Subdomains können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Hier sind einige beispielhafte Nutzungsszenarien:

  • Blog: blog.example.com
  • E-Commerce-Shop: shop.example.com oder store.example.com
  • Support-Center: support.example.com oder help.example.com
  • Dokumentation: docs.example.com oder documentation.example.com
  • Forum: forum.example.com
  • Mobile Seite: m.example.com
  • Testumgebung: dev.example.com oder test.example.com
  • Verschiedene Sprachoptionen: en.example.com (Englisch), de.example.com (Deutsch), fr.example.com (Französisch)
  • Produktwerbung: product1.example.com, product2.example.com

Beispiel aus dem echten Leben: Ein Softwareunternehmen kann Subdomains für verschiedene Produkte verwenden. Zum Beispiel project.softwarecompany.com für ein Projektmanagement-Tool, crm.softwarecompany.com für ein CRM-System usw.

Subdomain-Statistiken und -Trends (2025)

Die Verwendung von Subdomains spielt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Organisation von Websites und SEO-Strategien. Im Jahr 2025 gibt es folgende Statistiken und Trends zur Verwendung von Subdomains:

Trend Beschreibung
Nutzung von Subdomains für mobile Optimierung nimmt ab Mit der Verbreitung von Responsive Design werden anstelle von speziellen Subdomains für mobile Geräte (m.example.com) zunehmend responsive Webseiten bevorzugt.
Sprachbasierte Subdomains werden weiterhin für internationale SEO verwendet Webseiten, die verschiedene Sprachoptionen anbieten, verwenden weiterhin sprachbasierte Subdomains (en.example.com, de.example.com usw.), um die Benutzererfahrung zu verbessern und die SEO-Leistung zu steigern.
Nutzung von Subdomains für Bereiche wie Blog und Support ist weit verbreitet Die Verwendung von Subdomains für Bereiche wie Blog, Support-Center und Dokumentation, die von den Hauptfunktionen von Webseiten getrennt sind, ist weiterhin weit verbreitet. Dies erleichtert die Organisation von Webseiten und trägt zur SEO bei.
Nutzung von Subdomains für Test- und Entwicklungsumgebungen ist wichtig Bei der Entwicklung neuer Funktionen und Designs werden Subdomains (dev.example.com, test.example.com) häufig verwendet, um Tests durchzuführen, ohne die Live-Webseite zu beeinträchtigen.

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Subdomains kann je nach den Bedürfnissen und Zielen Ihrer Webseite variieren. Es ist wichtig, eine sorgfältige Analyse durchzuführen und Unterstützung von SEO-Experten einzuholen, um die beste Strategie zu ermitteln.

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(241 mal angesehen / 89 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top