Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Was ist eine ASN? Wozu dient eine A...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Was ist eine ASN? Wozu dient eine ASN-Nummer? Ein umfassender Leitfaden

Was ist eine ASN?

ASN (Autonomous System Number) kann ins Deutsche als Autonome Systemnummer übersetzt werden. Sie ist einer der grundlegenden Bausteine des Internets und wird verwendet, um große Netzwerke (autonome Systeme) im Internet zu identifizieren. Eine ASN ist eine Gruppe von IP-Netzwerken, die unter einer einzigen technischen Verwaltung stehen und eine gemeinsame Routing-Richtlinie verfolgen.

Autonome Systeme werden in der Regel von großen Organisationen, Internetdienstanbietern (ISPs), Bildungseinrichtungen oder großen Unternehmen betrieben. Jede ASN wird durch eine eindeutige Nummer identifiziert, die bestimmt, wie das Netzwerk mit anderen Netzwerken im Internet interagiert.

Wichtige Punkte:

  • Die ASN identifiziert die Netzwerke im Internet.
  • Sie repräsentiert eine Gruppe von IP-Netzwerken, die unter einer einzigen technischen Verwaltung stehen.
  • Sie verfolgt eine gemeinsame Routing-Richtlinie.
  • Sie wird in der Regel von großen Organisationen und ISPs verwendet.

Wozu dient eine ASN-Nummer?

Die Hauptfunktion der ASN-Nummer besteht darin, die Routing-Prozesse im Internet zu vereinfachen. Sie wird insbesondere in Verbindung mit dem Routing-Protokoll BGP (Border Gateway Protocol) verwendet. BGP verwendet ASN-Nummern, um den besten Pfad zwischen verschiedenen autonomen Systemen zu bestimmen.

Funktionen der ASN-Nummer:

  1. Routing: ASN-Nummern stellen sicher, dass Datenpakete im Internet das richtige Ziel erreichen. BGP verwendet ASN-Nummern, um den optimalen Pfad zu bestimmen und Datenpakete über diesen Pfad zu leiten.
  2. Richtlinienanwendung: ASN-Inhaber können Routing-Richtlinien anwenden, um den Datenverkehr zu steuern, der ihr Netzwerk durchläuft. Diese Richtlinien können Datenverkehr filtern oder priorisieren, der von bestimmten ASNs stammt oder zu bestimmten ASNs geht.
  3. Sicherheit: ASN-Nummern können verwendet werden, um die Netzwerksicherheit zu erhöhen. Beispielsweise ist es möglich, verdächtigen Datenverkehr von bestimmten ASNs zu blockieren oder zu überwachen.
  4. Ressourcenmanagement: ASN-Nummern tragen dazu bei, IP-Adressen und andere Internetressourcen effizient zu verwalten.

Beispiel aus dem echten Leben:

Ein Internetdienstanbieter (ISP) kann sein eigenes Netzwerk haben, das vielen verschiedenen Kunden Internetzugang bietet. Der ISP erhält eine ASN-Nummer, um sein Netzwerk zu repräsentieren. Diese ASN-Nummer bestimmt, wie das Netzwerk des ISPs mit anderen Netzwerken im Internet interagiert. Beispielsweise kann der ISP den Datenverkehr, der über seine ASN läuft, priorisieren oder Datenverkehr von bestimmten ASNs blockieren.

Wie erhält man eine ASN-Nummer?

Um eine ASN-Nummer zu erhalten, muss man sich an eine RIR (Regional Internet Registry), also eine regionale Internetregistrierungsstelle, wenden. Es gibt weltweit fünf RIRs:

  • ARIN: Nordamerika
  • RIPE NCC: Europa, Naher Osten und Zentralasien
  • APNIC: Asien-Pazifik-Region
  • LACNIC: Lateinamerika und die Karibik
  • AfriNIC: Afrika

Die Türkei liegt im RIPE NCC-Gebiet. Daher muss sich eine Organisation in der Türkei an RIPE NCC wenden, um eine ASN-Nummer zu erhalten.

Prozess zum Erhalt einer ASN-Nummer:

  1. Überprüfen Sie die Antragsbedingungen: Die Bedingungen der RIRs für die Vergabe von ASN-Nummern können variieren. Bevor Sie sich bewerben, besuchen Sie die Website des jeweiligen RIR, um die Bedingungen zu überprüfen. In der Regel muss ein Netzwerk über mehrere Upstream-Verbindungen verfügen und BGP verwenden.
  2. Füllen Sie das Antragsformular aus: Laden Sie das Antragsformular von der Website des RIR herunter und füllen Sie es vollständig aus. Im Formular müssen Sie Informationen wie die technischen Details Ihres Netzwerks, Ihre Routing-Richtlinien und Ihre Kontaktinformationen angeben.
  3. Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente vor: Der RIR kann zusätzliche Dokumente anfordern, um Ihren Antrag zu bewerten. Diese Dokumente können Dokumente sein, die den rechtlichen Status Ihres Unternehmens, die Topologie Ihres Netzwerks und Ihre Routing-Richtlinien belegen.
  4. Senden Sie den Antrag: Senden Sie das Antragsformular und die erforderlichen Dokumente an den RIR. Ihr Antrag wird von den Experten des RIR geprüft und bewertet.
  5. Bezahlen Sie die Gebühr: Möglicherweise müssen Sie eine Gebühr entrichten, um eine ASN-Nummer zu erhalten. Die Gebühr kann je nach RIR und Art der ASN-Nummer variieren.
  6. Erhalten Sie die ASN-Nummer: Wenn Ihr Antrag genehmigt wird, weist Ihnen der RIR eine ASN-Nummer zu. Sie können diese Nummer in den Routing-Einstellungen Ihres Netzwerks verwenden.

Beispiel:

Ein türkisches Unternehmen möchte ein eigenes Rechenzentrum aufbauen und sich direkt mit dem Internet verbinden. Das Unternehmen plant, Verbindungen von mehreren Internetdienstanbietern (ISPs) zu beziehen und diese Verbindungen mit BGP zu verwalten. In diesem Fall kann das Unternehmen eine ASN-Nummer bei RIPE NCC beantragen. Im Rahmen des Antragsverfahrens muss das Unternehmen RIPE NCC die technischen Details seines Netzwerks, seine Routing-Richtlinien und seine Verbindungen zu den ISPs mitteilen.

Was ist die Beziehung zwischen BGP und ASN?

BGP (Border Gateway Protocol) ist ein Protokoll, das verwendet wird, um Routing-Informationen zwischen autonomen Systemen (AS) im Internet auszutauschen. BGP teilt anderen AS mit, welche IP-Adressen jedes AS besitzt und wie diese Adressen erreicht werden können. ASN-Nummern sind einer der grundlegenden Bausteine von BGP und werden verwendet, um AS eindeutig zu identifizieren.

Funktionsweise von BGP:

  1. Nachbarschaftsbeziehung: BGP baut eine Nachbarschaftsbeziehung zwischen benachbarten AS auf. Diese Nachbarschaftsbeziehung bedeutet, dass zwei AS Routing-Informationen miteinander austauschen können.
  2. Austausch von Routing-Informationen: Benachbarte AS senden sich Routing-Informationen, die angeben, welche IP-Adressen sie besitzen und wie diese Adressen erreicht werden können. Diese Informationen umfassen ASN-Nummern und IP-Adressblöcke.
  3. Bestimmung des besten Pfads: Jedes AS bestimmt anhand der empfangenen Routing-Informationen den besten Pfad, um von seinem eigenen Netzwerk zu anderen Netzwerken zu gelangen. Dabei werden ASN-Nummern, die Länge des Pfads (AS-PATH) und andere Routing-Richtlinien berücksichtigt.
  4. Erstellung der Routing-Tabelle: Jedes AS speichert die von ihm ermittelten besten Pfade in einer Routing-Tabelle. Diese Tabelle zeigt, über welchen Pfad das AS welche IP-Adressen erreichen kann.
  5. Weiterleitung von Datenpaketen: Wenn ein Datenpaket ein AS erreicht, schlägt das AS in der Routing-Tabelle nach und leitet das Paket an das richtige Ziel weiter. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis das Datenpaket sein Ziel erreicht.

Die Rolle der ASN in BGP:

  • ASN-Nummern werden verwendet, um AS in BGP-Nachrichten eindeutig zu identifizieren.
  • ASN-Nummern werden in einem Pfadattribut namens AS-PATH verwendet. AS-PATH zeigt, über welche AS ein Datenpaket gelaufen ist.
  • BGP-Richtlinien können basierend auf ASN-Nummern angewendet werden. Beispielsweise ist es möglich, den Datenverkehr von einer bestimmten ASN zu blockieren oder zu priorisieren.

Codebeispiel (BGP-Konfiguration):


router bgp 65001
  neighbor 192.168.1.1 remote-as 65002
  network 10.0.0.0 mask 255.255.255.0

In diesem Beispiel konfiguriert der Befehl router bgp 65001 einen BGP-Router mit der ASN-Nummer 65001. Der Befehl neighbor 192.168.1.1 remote-as 65002 baut eine BGP-Sitzung mit einem Nachbarn auf, der die IP-Adresse 192.168.1.1 und die ASN-Nummer 65002 hat. Der Befehl network 10.0.0.0 mask 255.255.255.0 gibt an, dass das Netzwerk 10.0.0.0/24 über BGP angekündigt wird.

Welche Arten von ASN-Nummern gibt es?

ASN-Nummern werden nach ihrer Länge in zwei Haupttypen unterteilt:

  • 2-Byte-ASN (16-Bit-ASN): Hat numerische Werte zwischen 1 und 65535. Einige Zahlen sind jedoch für spezielle Zwecke reserviert.
  • 4-Byte-ASN (32-Bit-ASN): Hat numerische Werte zwischen 65536 und 4294967295. 4-Byte-ASNs wurden aufgrund der Erschöpfung von 2-Byte-ASNs eingeführt und bieten die Möglichkeit, eine größere Anzahl von AS zu identifizieren.

Vergleich der ASN-Typen:

Merkmal 2-Byte-ASN (16-Bit) 4-Byte-ASN (32-Bit)
Wertebereich 1 - 65535 65536 - 4294967295
Anwendungsbereich Ältere Netzwerke, kleine und mittelständische Unternehmen Große Netzwerke, Internetdienstanbieter (IDAs)
Unterstützung Wird von allen BGP-Routern unterstützt Wird möglicherweise nicht von älteren BGP-Routern unterstützt
Vorteile Einfachere Konfiguration Mehr ASN-Nummern verfügbar
Nachteile Begrenzte Anzahl von ASN-Nummern Inkompatibilitätsprobleme mit älterer Hardware

Wichtiger Hinweis:

Heutzutage werden neue ASN-Nummern in der Regel als 4-Byte-ASNs zugewiesen. 2-Byte-ASNs werden häufig von älteren Netzwerken und kleinen Unternehmen verwendet.

Wie werden Routing-Richtlinien zwischen ASNs implementiert?

Routing-Richtlinien zwischen ASNs werden über BGP (Border Gateway Protocol) implementiert. Diese Richtlinien legen fest, welche Routen ein AS akzeptiert, welche Routen er ankündigt und wie er den Datenverkehr weiterleitet. Routing-Richtlinien können verwendet werden, um die Netzwerksicherheit zu erhöhen, die Leistung zu optimieren und Kosten zu senken.

Arten von Routing-Richtlinien:

  1. Filterung: Wird verwendet, um Datenverkehr von bestimmten ASNs oder zu bestimmten ASNs zu blockieren oder zuzulassen.
  2. Priorisierung: Wird verwendet, um Datenverkehr von bestimmten ASNs oder zu bestimmten ASNs als höher- oder niedrigerprioritär zu kennzeichnen als anderen Datenverkehr.
  3. Pfadmanipulation: Wird verwendet, um die Länge oder Präferenz eines Pfads zu ändern, indem das AS-PATH-Attribut geändert wird.
  4. Communities: Werden verwendet, um Routing-Informationen zwischen ASNs auszutauschen und Richtlinien zu koordinieren.

Schritte zur Implementierung von Routing-Richtlinien:

  1. Richtliniendefinition: Der erste Schritt besteht darin, die anzuwendende Routing-Richtlinie zu definieren. Diese Richtlinie sollte festlegen, welcher Datenverkehr von welchen ASNs kommt oder zu welchen ASNs geht, welche Aktionen durchgeführt werden und welche Kriterien verwendet werden.
  2. Erstellung einer Zugriffskontrollliste (ACL): ACLs werden verwendet, um bestimmte IP-Adressen oder Netzwerke zu identifizieren. ACLs können in Routing-Richtlinien zur Filterung des Datenverkehrs verwendet werden.
  3. Erstellung einer Routing-Map: Routing-Maps werden verwendet, um Routing-Richtlinien anzuwenden. Eine Routing-Map enthält eine oder mehrere Übereinstimmungsbedingungen und eine oder mehrere Aktionen. Die Übereinstimmungsbedingungen bestimmen, welcher Datenverkehr betroffen ist. Die Aktionen geben an, was mit dem Datenverkehr geschehen soll.
  4. BGP-Konfiguration: Routing-Maps werden in BGP-Nachbarschaftsbeziehungen angewendet. Dies bedeutet, dass die Routing-Map den Datenverkehr von einem bestimmten Nachbarn oder zu einem bestimmten Nachbarn beeinflusst.
  5. Testen und Überwachen der Richtlinie: Nachdem die Routing-Richtlinie angewendet wurde, sollte sie getestet und überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Dies kann bedeuten, dass Routing-Tabellen überprüft, der Datenverkehrsfluss überwacht und Protokolle analysiert werden.

Fallstudie:

Ein Internetdienstanbieter (ISP) möchte eine Routing-Richtlinie implementieren, um sich vor DDoS-Angriffen zu schützen. Der ISP erkennt verdächtigen Datenverkehr, der von einer bestimmten ASN kommt, und möchte diesen Datenverkehr blockieren. Der ISP kann eine Routing-Map erstellen, um den Datenverkehr von dieser ASN zu filtern und ihn an eine ungültige Adresse umzuleiten. Auf diese Weise kann der ISP sein eigenes Netzwerk vor DDoS-Angriffen schützen.

Wie werden ASN-Informationen abgefragt?

Es gibt verschiedene Online-Tools und Befehlszeilentools, um ASN-Informationen abzufragen. Diese Tools liefern Informationen über den Eigentümer einer ASN-Nummer, Kontaktinformationen, IP-Adressbereich und andere relevante Informationen.

Online-Tools:

  • WHOIS-Datenbanken: Die Webseiten der RIRs wie RIPE NCC, ARIN, APNIC, LACNIC und AfriNIC enthalten WHOIS-Datenbanken. Diese Datenbanken liefern Informationen über ASN-Nummern, IP-Adressen und Domainnamen.
  • ASN-Abfrageseiten: Verschiedene Webseiten wie Team Cymru, Hurricane Electric und BGPView bieten ASN-Abfragedienste an. Auf diesen Seiten können Sie ASN-Informationen mithilfe einer ASN-Nummer, IP-Adresse oder eines Domainnamens abfragen.

Befehlszeilentools:

  • WHOIS Befehl: Der WHOIS Befehl, der in Betriebssystemen wie Linux und macOS verfügbar ist, kann verwendet werden, um Informationen über ASN-Nummern abzufragen. Zum Beispiel liefert der Befehl whois AS64496 Informationen über die ASN-Nummer 64496.
  • bgpq3 Befehl: bgpq3 ist ein Kommandozeilen-Tool, das zum Erstellen von BGP-Filtern und zum Abfragen von ASN-Informationen verwendet wird. bgpq3 kann sich mit der RIPE NCC-Datenbank verbinden, um ASN-Informationen abzufragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung (ASN-Abfrage mit dem WHOIS-Befehl):

  1. Terminal öffnen: Öffnen Sie ein Terminalfenster in Linux- oder macOS-Betriebssystemen.
  2. WHOIS-Befehl ausführen: Führen Sie den Befehl whois AS[ASN-Nummer] aus. Führen Sie beispielsweise den Befehl whois AS64496 aus.
  3. Ergebnisse überprüfen: Der WHOIS-Befehl zeigt verschiedene Informationen über die ASN-Nummer an. Zu diesen Informationen gehören der ASN-Inhaber, Kontaktinformationen, der IP-Adressbereich und das Registrierungsdatum.

Beispielausgabe (WHOIS-Befehl):


ASNumber:       64496
ASName:         GOOGLE
ASHandle:       AS64496
RegDate:        2007-03-01
Updated:        2018-09-26
OrgId:          GOOG-2
OrgName:        Google LLC
OrgHandle:      GOOG-2
Address:        1600 Amphitheatre Parkway
City:           Mountain View
StateProv:      CA
PostalCode:     94043
Country:        US

In diesem Beispiel zeigt der WHOIS-Befehl, dass die ASN-Nummer 64496 Google LLC gehört und die Kontaktinformationen von Google anzeigt.

Bedeutung von ASN-Informationen:

ASN-Informationen sind für Netzwerkadministratoren, Sicherheitsexperten und Forscher wichtig. Diese Informationen können verwendet werden, um Netzwerkprobleme zu beheben, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und die Struktur von Netzwerken im Internet zu verstehen.

Was ist die Beziehung zwischen ASNs und IP-Adressen?

ASNs (Autonome Systemnummern) und IP-Adressen sind die grundlegenden Bausteine des Internets und stehen in enger Beziehung zueinander. Eine ASN repräsentiert eine Gruppe von IP-Netzwerken, die unter einer einzigen technischen Verwaltung stehen. Diese IP-Netzwerke können einen bestimmten IP-Adressbereich (IP-Block) haben.

ASN- und IP-Adressbeziehung:

  1. IP-Adressbesitz: Ein ASN-Inhaber kann einen bestimmten IP-Adressbereich besitzen. Diese IP-Adressen werden den Netzwerkgeräten (Server, Router, Computer usw.) zugewiesen, die unter der Kontrolle der ASN stehen.
  2. IP-Adressankündigung: Ein ASN-Inhaber kündigt den von ihm besessenen IP-Adressbereich über BGP (Border Gateway Protocol) anderen ASNs an. Diese Ankündigung ermöglicht es anderen ASNs zu wissen, wie sie diese IP-Adressen erreichen können.
  3. Routing: Andere ASNs verwenden die angekündigten IP-Adressbereiche, um den Datenverkehr, der zu diesen Adressen geht, an die richtige ASN weiterzuleiten. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Datenpakete im Internet das richtige Ziel erreichen.

IP-Adresszuweisung:

IP-Adressen werden von RIRs (Regional Internet Registries) an ASN-Inhaber zugewiesen. Die RIRs stellen sicher, dass IP-Adressen fair und effizient verteilt werden. Ein ASN-Inhaber kann bei der RIR einen bestimmten IP-Adressbereich beantragen. Die RIR prüft den Antrag und kann dem ASN-Inhaber einen IP-Adressbereich zuweisen, der seinen Bedürfnissen und der Verfügbarkeit von Ressourcen entspricht.

Größe des IP-Adressbereichs:

Die Größe des IP-Adressbereichs wird mit der CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing) angegeben. Die CIDR-Notation gibt an, wie viele Bits der IP-Adresse die Netzwerkadresse sind. Beispielsweise gibt die CIDR-Notation /24 an, dass die ersten 24 Bits der IP-Adresse die Netzwerkadresse sind und die letzten 8 Bits die Hostadresse. Kleinere CIDR-Werte (z. B. /16) stellen größere IP-Adressbereiche dar, während größere CIDR-Werte (z. B. /24) kleinere IP-Adressbereiche darstellen.

Beispiel:

Ein Internetdienstanbieter (ISP) habe den IP-Adressbereich 192.0.2.0/24. Dieser ISP kann diese IP-Adressen seinen Kunden zuweisen und diese IP-Adressen über BGP an andere ASNs bekannt geben. Andere ASNs leiten den Datenverkehr, der an die IP-Adressen 192.0.2.0/24 gerichtet ist, an diesen ISP weiter.

Bedeutung der Beziehung zwischen IP-Adresse und ASN:

Die Beziehung zwischen IP-Adresse und ASN ist wichtig für das reibungslose Funktionieren des Internets. Diese Beziehung stellt sicher, dass IP-Adressen an die richtige ASN weitergeleitet werden und Datenpakete ihr richtiges Ziel erreichen. Darüber hinaus ist diese Beziehung auch für die Verwaltung und Sicherheit von Netzwerken im Internet von Bedeutung.

Merkmal Beschreibung
IP-Adresse Eine eindeutige numerische Adresse, die zur Identifizierung von Geräten im Internet verwendet wird
ASN (Autonomes System Nummer) Eine eindeutige Nummer, die eine Gruppe von IP-Netzwerken identifiziert, die unter einer einzigen technischen Verwaltung stehen
RIR (Regional Internet Registry) Organisation, die IP-Adressen und ASNs regional verteilt
CIDR (Classless Inter-Domain Routing) Notation zur Angabe des IP-Adressbereichs
BGP (Border Gateway Protocol) Protokoll, das zum Austausch von Routing-Informationen zwischen ASNs verwendet wird

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(3491 mal angesehen / 436 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top