Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Was ist Contentful? Content Managem...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Was ist Contentful? Content Management und Vorteile

Was ist Contentful? Grundlegende Konzepte

Contentful ist eine API-First Content Management Plattform (Headless CMS), die es Entwicklern und Content-Erstellern ermöglicht, digitale Erlebnisse auf jeder Plattform zu erstellen. Im Gegensatz zu traditionellen CMS trennt Contentful den Inhalt von der Präsentationsschicht. Dies ermöglicht die Verwaltung von Inhalten von einem einzigen Ort aus und deren Verwendung auf mehreren Kanälen und Geräten (Websites, mobile Anwendungen, IoT-Geräte usw.).

  • API-First-Ansatz: Der Zugriff auf Inhalte erfolgt über RESTful APIs oder GraphQL.
  • Headless CMS: Ein System zur Speicherung und Verwaltung von Inhalten, das jedoch keine Frontend-Präsentationsschicht enthält.
  • Inhaltsmodell: Felder und Datentypen, die die Struktur des Inhalts definieren.
  • Einträge (Entries): Konkrete Inhaltsbeispiele, die gemäß dem Inhaltsmodell erstellt wurden.
  • Assets (Assets): Mediendateien wie Bilder, Videos, Dokumente.
  • Felder (Fields): Datenelemente, die ein Eintrag enthält (Text, Zahl, Bild, Link usw.).
  • Webhooks: Werden verwendet, um externe Systeme zu benachrichtigen, wenn Inhalte aktualisiert werden.

Beispiel: Stellen Sie sich eine E-Commerce-Website vor. Produktinformationen (Name, Beschreibung, Preis, Bilder) können in Contentful gespeichert werden. Website, mobile Anwendung und Social-Media-Kanäle können über die Contentful-API auf diese Informationen zugreifen und sie entsprechend ihrem eigenen Design und ihrer eigenen Präsentation anzeigen.

Was sind die Hauptvorteile von Contentful?

Contentful bietet im Vergleich zu traditionellen CMS viele Vorteile:

  • Multi-Channel-Publishing: Durch die Verwaltung von Inhalten von einem einzigen Ort aus wird ein konsistentes Erlebnis auf Websites, mobilen Anwendungen, Social Media und anderen Kanälen gewährleistet.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Dank seiner API-First-Struktur kann es in jeden Technologie-Stack integriert werden und sich problemlos an steigenden Traffic und Inhaltsvolumen anpassen.
  • Entwicklerfreundlich: Entwickler können mit der Contentful-API interagieren, indem sie ihre bevorzugten Programmiersprachen und Tools verwenden.
  • Einfache Inhaltserstellung: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können Content-Ersteller einfach Inhalte erstellen, bearbeiten und veröffentlichen.
  • Leistung und Sicherheit: Contentful verwendet ein CDN (Content Delivery Network), um sicherzustellen, dass Inhalte schnell und sicher bereitgestellt werden.
  • Integrationsfähigkeiten: Kann einfach in andere Marketing-Tools, CRM-Systeme und E-Commerce-Plattformen integriert werden.

Beispiel: Eine Nachrichten-Website kann ihre Artikel in Contentful speichern. Die Website, die mobile App und AMP-Seiten (Accelerated Mobile Pages) können über die Contentful-API auf dieselben Artikel zugreifen. Dadurch wird sichergestellt, dass Inhalte von einem einzigen Ort aus aktualisiert und auf allen Plattformen konsistent angezeigt werden.

Wie erstellt man ein Contentful-Inhaltsmodell?

In Contentful besteht ein Inhaltsmodell aus Feldern und Datentypen, die die Struktur Ihrer Inhalte definieren. Hier ist ein schrittweiser Prozess zum Erstellen eines Inhaltsmodells:

  1. Inhaltstyp bestimmen: Bestimmen Sie, welche Art von Inhalt Sie verwalten möchten (z. B. Artikel, Produkt, Blogbeitrag).
  2. Felder definieren: Bestimmen Sie die Felder, die für den Inhaltstyp erforderlich sind (z. B. Titel, Beschreibung, Inhalt, Bild).
  3. Datentypen auswählen: Wählen Sie für jedes Feld den geeigneten Datentyp aus (z. B. Text, Zahl, Bild, Datum).
  4. Validierungsregeln festlegen: Legen Sie Validierungsregeln für die Felder fest (z. B. Pflichtfeld, maximale Zeichenanzahl).
  5. Inhaltsmodell erstellen: Erstellen Sie das Inhaltsmodell mithilfe der Contentful-Oberfläche oder API.

Beispiel: Betrachten wir ein Inhaltsmodell für einen "Blogbeitrag":

  • Titel: Text (Erforderlich, maximal 255 Zeichen)
  • Zusammenfassung: Text (Optional, maximal 500 Zeichen)
  • Inhalt: Rich Text (Erforderlich)
  • Veröffentlichungsdatum: Datum (Erforderlich)
  • Autor: Referenz (Verknüpfung zum Inhaltsmodell des Autors)
  • Bild: Medien (Optional)
  • Tags: Text (Mehrfachauswahl, vordefinierte Tag-Liste)

Code-Beispiel (Content Management API - JavaScript):


const contentful = require('contentful-management');

const client = contentful.createClient({
  accessToken: 'YOUR_MANAGEMENT_TOKEN'
})

client.getSpace('YOUR_SPACE_ID')
  .then((space) => space.createContentType({
    name: 'Blog Post',
    description: 'A blog post with title, body, and author.',
    fields: [
      {
        id: 'title',
        name: 'Title',
        type: 'Text',
        localized: false,
        required: true,
        disabled: false,
        omitted: false
      },
      {
        id: 'body',
        name: 'Body',
        type: 'Text',
        localized: false,
        required: false,
        disabled: false,
        omitted: false
      },
      {
        id: 'author',
        name: 'Author',
        type: 'Link',
        localized: false,
        required: false,
        disabled: false,
        omitted: false,
        linkType: 'Entry'
      }
    ]
  }))
  .then((contentType) => console.log(contentType))
  .catch(console.error)

Wie werden die Contentful-APIs verwendet?

Contentful bietet zwei Haupt-APIs für den Zugriff auf und die Verwaltung von Inhalten:

  • Content Delivery API (CDA): Bietet schreibgeschützten Zugriff auf veröffentlichte Inhalte.
  • Content Management API (CMA): Ermöglicht Ihnen die Durchführung von Verwaltungsoperationen wie das Erstellen, Bearbeiten und Veröffentlichen von Inhalten.

Content Delivery API (CDA):

Die CDA wird verwendet, um Inhalte auf Ihrer Website, in Ihrer mobilen Anwendung oder in anderen digitalen Kanälen anzuzeigen. Um auf die API zuzugreifen, benötigen Sie einen API-Schlüssel (Content Delivery API-Token). Sie können auf Inhalte zugreifen, indem Sie die Inhalts-ID, den Inhaltstyp oder andere Filterparameter verwenden.

Code-Beispiel (Content Delivery API - JavaScript):


const contentful = require('contentful');

const client = contentful.createClient({
  space: 'YOUR_SPACE_ID',
  accessToken: 'YOUR_DELIVERY_TOKEN'
})

client.getEntries()
  .then((entries) => {
    entries.items.forEach(entry => {
      console.log(entry.fields.title)
    })
  })
  .catch(console.error)

Content Management API (CMA):

Die CMA wird verwendet, um Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten, zu veröffentlichen und zu löschen. Um auf die API zuzugreifen, benötigen Sie einen API-Schlüssel (Content Management API-Token). Mit der CMA können Sie Ihre Inhaltsmodelle definieren, Inhalte erstellen, Inhalte veröffentlichen und andere Verwaltungsaufgaben ausführen.

Webhooks: Sie können Webhooks verwenden, um externe Systeme zu benachrichtigen, wenn Inhalte in Contentful aktualisiert werden (z. B. wenn ein Eintrag erstellt, aktualisiert oder gelöscht wird). Dies kann beispielsweise verwendet werden, um den Cache zu leeren, den Suchindex zu aktualisieren oder andere Anwendungen auszulösen.

Schritt-für-Schritt-Erstellung eines Webhooks:

  1. Gehen Sie in der Contentful-Oberfläche zum Abschnitt "Einstellungen" und klicken Sie auf "Webhooks".
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Webhook hinzufügen".
  3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Webhook ein.
  4. Geben Sie die Ziel-URL ein (die URL, an die der Webhook gesendet wird).
  5. Wählen Sie die auslösenden Ereignisse aus (z. B. "Eintrag erstellt", "Eintrag aktualisiert").
  6. Konfigurieren Sie optional die HTTP-Header, die der Webhook senden soll.
  7. Speichern Sie den Webhook.

Was sind Contentful-Integrationen?

Contentful kann in viele andere Tools und Plattformen integriert werden:

  • E-Commerce-Plattformen: Kann mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify, BigCommerce, Magento integriert werden, um Produktinformationen zu verwalten und zu veröffentlichen.
  • Marketing-Automatisierungstools: Kann mit Marketing-Automatisierungstools wie Marketo, HubSpot, Pardot integriert werden, um personalisierte Inhalte bereitzustellen und die Kundenerfahrung zu verbessern.
  • CRM-Systeme: Kann mit CRM-Systemen wie Salesforce, Dynamics 365 integriert werden, um Kundeninformationen zu verwalten und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)-Tools: Kann mit SEO-Tools wie Yoast SEO, SEMrush integriert werden, um die SEO-Leistung von Inhalten zu optimieren.
  • Analysetools: Kann mit Analysetools wie Google Analytics, Adobe Analytics integriert werden, um die Leistung von Inhalten zu überwachen und zu verbessern.

Beispiel: Eine E-Commerce-Website kann Produktinformationen in Contentful speichern und diese durch die Integration mit Shopify automatisch im Shopify-Shop veröffentlichen. Änderungen an den Produktinformationen werden automatisch im Shopify-Shop aktualisiert.

Wie ist die Preisgestaltung von Contentful?

Contentful bietet verschiedene Preispläne an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten sind. Die Preisgestaltung richtet sich in der Regel nach der Anzahl der Inhaltstypen, der Anzahl der Benutzer, den API-Anfragen und zusätzlichen Funktionen. Es gibt auch einen kostenlosen Plan, der jedoch über eingeschränkte Funktionen verfügt. Für Benutzer, die mehr Funktionen und Kapazität benötigen, stehen kostenpflichtige Pläne zur Verfügung.

Faktoren, die das Preismodell beeinflussen:

  • Anzahl der Inhaltstypen: Die Anzahl der verschiedenen Inhaltstypen, die Sie erstellen können (z. B. Blogbeitrag, Produkt, Seite).
  • Anzahl der Benutzer: Die Anzahl der Benutzer, die auf Ihr Contentful-Konto zugreifen können.
  • API-Anfragen: Die Anzahl der Anfragen an die API (Inhalte lesen, schreiben, aktualisieren).
  • Assets: Speicherplatz für Mediendateien (Bilder, Videos, Dokumente).
  • Zusätzliche Funktionen: Zusätzliche Funktionen wie Workflow-Management, rollenbasierte Zugriffskontrolle, benutzerdefinierte Integrationen.
Plan Preis Funktionen
Kostenlos Kostenlos Begrenzte Anzahl von Inhaltstypen und Benutzern, begrenzte API-Anfragen
Team (Variabel) Mehr Inhaltstypen und Benutzer, mehr API-Anfragen, grundlegendes Workflow-Management
Unternehmen (Variabel) Unbegrenzte Anzahl von Inhaltstypen und Benutzern, hohe API-Anfragen, erweitertes Workflow-Management, benutzerdefinierte Integrationen

Hinweis: Preisinformationen können sich im Laufe der Zeit ändern. Besuchen Sie die Contentful-Website für die aktuellsten Preisinformationen.

Was sind die Unterschiede zwischen Contentful und einem traditionellen CMS?

Contentful verfolgt einen anderen Ansatz als traditionelle CMS (z. B. WordPress, Drupal, Joomla). Hier sind die Hauptunterschiede:

Merkmal Traditionelles CMS Contentful (Headless CMS)
Architektur Monolithisch (Inhaltsverwaltung und -darstellung in einem) Entkoppelt (Inhaltsverwaltung und -darstellung getrennt)
API Begrenzte API-Unterstützung API-first (RESTful API, GraphQL)
Multi-Channel-Publishing Schwierig (normalerweise mit Plugins) Einfach (direkt unterstützt)
Flexibilität Begrenzt Hoch
Skalierbarkeit Begrenzt Hoch
Entwicklerfreundlich Weniger Mehr
Leistung Variabel Normalerweise besser (CDN-Nutzung)
Sicherheit Variabel Normalerweise besser (Trennung von der Darstellungsschicht)

Zusammenfassung: Traditionelle CMS bieten Inhaltsverwaltung und -darstellung in einem, während Contentful (Headless CMS) den Inhalt von der Darstellungsschicht trennt. Dies ermöglicht es Contentful, flexibler, skalierbarer und entwicklerfreundlicher zu sein.

Contentful Anwendungsbereiche und Fallstudien

Contentful kann in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt werden:

  • E-Commerce: Verwalten und Veröffentlichen von Produktinformationen, Werbeaktionen und Kampagnen auf verschiedenen Kanälen.
  • Medien und Verlagswesen: Verwalten und Veröffentlichen von Nachrichten, Artikeln, Videos und anderen Inhalten auf Websites, mobilen Apps und anderen Plattformen.
  • Reisen und Tourismus: Verwalten und Veröffentlichen von Hotelinformationen, Fluginformationen, Reisepaketen und anderen reisebezogenen Inhalten auf Websites, mobilen Apps und anderen Plattformen.
  • Finanzen: Verwalten und Veröffentlichen von Finanzprodukten, Dienstleistungen und Informationen auf Websites, mobilen Apps und anderen Plattformen.
  • Gesundheitswesen: Verwalten und Veröffentlichen von Gesundheitsdienstleistungen, Arztinformationen, Gesundheitstipps und anderen gesundheitsbezogenen Inhalten auf Websites, mobilen Apps und anderen Plattformen.

Fallstudie: Spotify

Spotify verwendet Contentful, um Marketinginhalte zu verwalten und personalisierte Erlebnisse zu bieten. Contentful hilft den Marketingteams von Spotify, Inhalte schneller zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Darüber hinaus ermöglicht die API-first-Architektur von Contentful Spotify, Inhalte konsistent über verschiedene Kanäle (Websites, mobile Apps, soziale Medien) bereitzustellen.

Fallstudie: Danone

Danone nutzt Contentful, um seine globalen Webseiten und Marketingkampagnen zu verwalten. Contentful hilft den Marketingteams von Danone in verschiedenen Ländern, Inhalte zu lokalisieren und an ihre Zielgruppen anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht das flexible Content-Modell von Contentful Danone, maßgeschneiderte Inhalte für verschiedene Produkte und Marken zu erstellen.

Fazit: Contentful ist eine leistungsstarke und flexible Plattform zum Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen Ihrer digitalen Erlebnisse. Dank seiner API-zentrierten Architektur, der Multi-Channel-Publishing-Funktionen und der Integrationsmöglichkeiten kann Contentful Unternehmen dabei helfen, ihre digitalen Strategien zu verbessern und das Kundenerlebnis zu optimieren.

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(2082 mal angesehen / 46 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top