Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein SQL Server 2014 Installationsanleit...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

SQL Server 2014 Installationsanleitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

SQL Server 2014 ist ein leistungsstarkes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das von Microsoft entwickelt wurde. Dieser umfassende Leitfaden erklärt detailliert, wie Sie SQL Server 2014 Schritt für Schritt installieren, konfigurieren und verwenden können. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Datenbankadministrator sind, dieser Leitfaden wird Sie durch den Installationsprozess führen und Ihnen helfen, das Potenzial von SQL Server 2014 voll auszuschöpfen.

1. Einführung in SQL Server 2014

1.1. Was ist SQL Server?

SQL Server ist ein Datenbankmanagementsystem, das zum Speichern, Verwalten und Zugreifen auf Daten in organisierter Weise verwendet wird. Es ermöglicht Unternehmen, große Datenmengen effizient zu speichern, abzufragen und zu analysieren. SQL Server ist in verschiedenen Editionen erhältlich, wobei jede Edition für unterschiedliche Anforderungen konzipiert ist.

1.2. Warum SQL Server 2014?

SQL Server 2014 bietet eine Reihe von Verbesserungen, die die Leistung steigern, die Sicherheit erhöhen und neue Funktionen bieten. Funktionen wie In-Memory-OLTP, AlwaysOn-Verbesserungen und Cloud-Integration machen SQL Server 2014 zu einer attraktiven Option für viele Unternehmen.

1.3. SQL Server 2014 Editionen

SQL Server 2014 ist in verschiedenen Editionen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Die gängigsten Editionen sind:

  • Enterprise Edition: Mit den umfassendsten Funktionen, konzipiert für große Unternehmen.
  • Business Intelligence Edition: Bietet Business Intelligence- und Berichtsfunktionen.
  • Standard Edition: Geeignet für mittelständische Unternehmen.
  • Web Edition: Konzipiert für Webhosting.
  • Express Edition: Kostenlos und ideal für kleine Projekte und Lernzwecke.

Um festzustellen, welche Edition für Sie geeignet ist, können Sie die folgende Tabelle einsehen:

Edition Zielgruppe Hauptmerkmale Lizenzierung
Enterprise Edition Große Unternehmen Alle Funktionen, Hohe Leistung, Skalierbarkeit Pro-Core-Lizenzierung
Standard Edition Mittelständische Unternehmen Grundlegende Datenbankverwaltung, Berichterstellung, Business Intelligence Pro-Core- oder Server/CAL-Lizenzierung
Express Edition Kleine Projekte, Entwickler, Lernen Grundlegende Datenbankfunktionen, Kostenlos Kostenlos, Begrenzte Ressourcen

2. Vorbereitung vor der Installation

2.1. Systemanforderungen

Bevor Sie SQL Server 2014 installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt. Die grundlegenden Anforderungen sind:

  • Betriebssystem: Windows Server 2008 R2 SP1 oder höher (64-Bit empfohlen)
  • Prozessor: Mindestens 1.0 GHz Prozessor (2.0 GHz oder höher empfohlen)
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 1 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen)
  • Festplattenspeicher: Mindestens 6 GB freier Speicherplatz
  • .NET Framework: .NET Framework 3.5 SP1 oder .NET Framework 4.0

2.2. Hardware- und Softwareanforderungen

Überprüfen Sie vor der Installation die folgenden Hardware- und Softwareanforderungen:

  • Ein kompatibles Betriebssystem
  • Ausreichend Festplattenspeicher
  • Die erforderliche .NET Framework-Version
  • Ein Benutzerkonto mit Administratorrechten

2.3. Installationsdateien Beschaffen

Sie können die SQL Server 2014 Installationsdateien von der Microsoft-Website herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie die für Ihre Lizenz geeignete Version herunterladen. Wenn Sie eine Testversion verwenden, beachten Sie, dass diese nach einer bestimmten Zeit abläuft.

2.4. Firewall-Einstellungen

Wenn Sie aus der Ferne auf SQL Server zugreifen möchten, müssen Sie möglicherweise die entsprechenden Ports (normalerweise 1433) in Ihrer Firewall öffnen. Dadurch wird der Zugriff auf Ihren Server von außen ermöglicht.

3. SQL Server 2014 Installationsschritte

3.1. Installation Starten

Führen Sie die heruntergeladene Installationsdatei aus. Der Installationsassistent wird gestartet.

3.2. Installationstyp Auswählen

Der Installationsassistent bietet Ihnen verschiedene Installationsoptionen. In der Regel müssen Sie die Option "Neue SQL Server Standalone-Installation oder Funktionen zu einer bestehenden Installation hinzufügen" auswählen.

3.3. Produkt Key Eingeben

Wenn Sie eine lizenzierte Version verwenden, werden Sie aufgefordert, Ihren Produkt Key einzugeben. Wenn Sie eine Testversion verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen.

3.4. Lizenzbedingungen Akzeptieren

Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen", um fortzufahren.

3.5. Funktionsauswahl

Wählen Sie die Funktionen aus, die Sie installieren möchten. Sie können Funktionen wie die grundlegenden Datenbankmoduldienste, SQL Server Management Studio (SSMS) und Reporting Services auswählen. Sie können je nach Ihren Anforderungen auch verschiedene Funktionen auswählen.

Wichtig: SQL Server Management Studio (SSMS) ist ein Tool zur Verwaltung von SQL Server. Es wird dringend empfohlen, dieses Tool zu installieren.

3.6. Beispielcode: Funktionsauswahl (Powershell)


# SQL Server Installations-Powershell-Skriptbeispiel
# Dieses Skript installiert die grundlegenden Funktionen

$ConfigurationFile = "C:\setup.ini" #Pfad zur Installationsdatei

Start-Process -FilePath ".\setup.exe" -ArgumentList "/ConfigurationFile=$ConfigurationFile" -Wait

3.7. Instanzname und Authentifizierung

Sie können den Standardinstanznamen verwenden oder einen benutzerdefinierten Namen festlegen. Wählen Sie den Authentifizierungsmodus. Sie können die Windows-Authentifizierung oder den gemischten Modus (SQL Server- und Windows-Authentifizierung) wählen. Wenn Sie den gemischten Modus wählen, müssen Sie ein Passwort für das Konto "sa" (Systemadministrator) festlegen.

3.8. Serverkonfiguration

Konfigurieren Sie, unter welchem Konto die SQL Server-Dienste ausgeführt werden sollen. Normalerweise wird das Konto "NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE" verwendet. Sie können auch die Sortierungseinstellungen konfigurieren. Die Sortierung bestimmt, wie Daten sortiert und verglichen werden.

3.9. Installation abschließen

Überprüfen Sie Ihre Installationseinstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren". Der Installationsvorgang wird gestartet. Die Installationsdauer kann je nach Geschwindigkeit Ihres Systems und den von Ihnen gewählten Funktionen variieren.

3.10. Nachinstallationskonfiguration

Nach Abschluss der Installation verbinden Sie sich mit SQL Server über SQL Server Management Studio (SSMS) und nehmen Sie die grundlegende Konfiguration vor. Sie können beispielsweise neue Benutzer erstellen, Datenbanken erstellen und Berechtigungen konfigurieren.

4. Verwendung von SQL Server Management Studio (SSMS)

4.1. Verbindung zu SSMS herstellen

Öffnen Sie SSMS und verbinden Sie sich mit Ihrer SQL Server-Instanz. Geben Sie den Servernamen, den Authentifizierungstyp und den Benutzernamen/das Passwort ein.

4.2. Datenbank erstellen

Um in SSMS eine neue Datenbank zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Datenbanken" und wählen Sie die Option "Neue Datenbank". Geben Sie der Datenbank einen Namen und konfigurieren Sie die anderen Einstellungen.

Beispiel für SQL-Code:


-- Eine neue Datenbank erstellen
CREATE DATABASE MeineDatenbank;

-- Die Datenbank verwenden
USE MeineDatenbank;

-- Eine Tabelle erstellen
CREATE TABLE Kunden (
    KundenID INT PRIMARY KEY,
    Vorname VARCHAR(50),
    Nachname VARCHAR(50)
);

4.3. Tabelle erstellen

Um Tabellen in Ihrer Datenbank zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Tabellen" und wählen Sie die Option "Neue Tabelle". Definieren Sie die Spalten, Datentypen und Einschränkungen der Tabelle.

4.4. Daten hinzufügen, aktualisieren und löschen

Verwenden Sie SQL-Abfragen, um Daten zu Tabellen hinzuzufügen, zu aktualisieren und zu löschen. Zum Beispiel:


-- Daten hinzufügen
INSERT INTO Kunden (KundenID, Vorname, Nachname)
VALUES (1, 'Ahmet', 'Yılmaz');

-- Daten aktualisieren
UPDATE Kunden
SET Vorname = 'Mehmet'
WHERE KundenID = 1;

-- Daten löschen
DELETE FROM Kunden
WHERE KundenID = 1;

5. Sicherheitskonfiguration

5.1. Authentifizierungsmodi

SQL Server bietet zwei Authentifizierungsmodi: Windows-Authentifizierung und gemischter Modus (SQL Server- und Windows-Authentifizierung). Die Windows-Authentifizierung verwendet Active Directory-Benutzer. Der gemischte Modus unterstützt sowohl Windows-Benutzer als auch SQL Server-Benutzer.

5.2. Benutzerkonten erstellen

Um in SSMS neue Benutzerkonten zu erstellen, gehen Sie zum Ordner "Sicherheit", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Anmeldungen" und wählen Sie "Neue Anmeldung". Geben Sie den Benutzernamen, den Authentifizierungstyp und das Passwort an.

5.3. Berechtigungen konfigurieren

Um Benutzern Zugriffsberechtigungen für Datenbanken und Tabellen zu erteilen, gehen Sie zum Ordner "Datenbanken", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Datenbank, wählen Sie "Eigenschaften" und gehen Sie zur Registerkarte "Berechtigungen". Sie können Benutzern Berechtigungen wie SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE erteilen.

5.4. Sicherheitslücken beheben

Um SQL Server sicher zu halten, überprüfen Sie regelmäßig auf Sicherheitslücken und wenden Sie Patches an. Verwenden Sie außerdem starke Passwörter und deaktivieren Sie unnötige Dienste.

6. Leistung überwachen und verbessern

6.1. Tools zur Leistungsüberwachung

SQL Server bietet verschiedene Tools zur Überwachung der Leistung. SQL Server Profiler kann verwendet werden, um die Leistung von Abfragen zu analysieren. Performance Monitor kann verwendet werden, um Systemressourcen zu überwachen. Dynamic Management Views (DMVs) liefern Informationen über die interne Funktionsweise von SQL Server.

6.2. Abfrageleistung verbessern

Um langsam laufende Abfragen zu verbessern, erstellen Sie Indizes, optimieren Sie die Abfragen und aktualisieren Sie die Statistiken. Sie können auch Abfragehinweise verwenden, um den Abfrageplan von SQL Server zu beeinflussen.

6.3. Speicherverwaltung

Überwachen Sie die Speichernutzung von SQL Server und passen Sie die Speichereinstellungen bei Bedarf an. Speicherknappheit kann die Leistung negativ beeinflussen.

6.4. Disk I/O-Optimierung

Sie können die Disk I/O-Leistung verbessern, indem Sie die Datenbankdateien und Protokolldateien auf verschiedenen physischen Festplatten platzieren. Sie können auch RAID-Konfigurationen verwenden, um sich vor Festplattenausfällen zu schützen.

7. Beispiele aus der Praxis und Fallstudien

Beispiel 1: E-Commerce-Website-Datenbank: Eine E-Commerce-Website kann SQL Server 2014 verwenden, um Produktinformationen, Kundeninformationen, Bestellungen und Zahlungsvorgänge zu verwalten. Aufgrund des hohen Datenverkehrs und Transaktionsvolumens wird die Verwendung der Enterprise Edition empfohlen.

Beispiel 2: Krankenhausverwaltungssystem: Ein Krankenhaus kann SQL Server 2014 verwenden, um Patientenakten, Krankengeschichten, Termine und Abrechnungsinformationen zu verwalten. Da Sicherheit und Datenintegrität von entscheidender Bedeutung sind, ist es wichtig, häufige Sicherungen durchzuführen und die Firewall-Einstellungen korrekt zu konfigurieren.

Fallstudie: Ein Einzelhandelsunternehmen verbesserte seine Bestandsverwaltung und Verkaufsanalysen durch den Umstieg auf SQL Server 2014. Dank der In-Memory-OLTP-Funktion konnte die Auftragsbearbeitungszeit deutlich reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.

8. Visuelle Erklärungen (Textuell)

Schema: SQL Server Architektur - Ein Schema, das den Datenfluss zwischen Benutzeranwendungen, Client-Tools (SSMS), Datenbank-Engine, Storage-Engine und Betriebssystem zeigt.

Grafik: Leistungsüberwachung - Eine Grafik, die wichtige Leistungsmetriken wie CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Festplatten-I/O und Netzwerkverkehr anzeigt.

9. Häufig gestellte Fragen

  • Welche Betriebssysteme unterstützt SQL Server 2014?
  • Windows Server 2008 R2 SP1 und höher (64-Bit empfohlen).
  • Was ist SQL Server Management Studio (SSMS)?
  • Ein grafisches Benutzerinterface (GUI)-Tool zur Verwaltung von SQL Server.
  • Welchen Authentifizierungsmodus sollte ich verwenden?
  • Dies hängt von Ihren Sicherheitsanforderungen und Ihrer bestehenden Infrastruktur ab. Die Windows-Authentifizierung bietet Integration mit Active Directory. Der gemischte Modus unterstützt sowohl Windows- als auch SQL Server-Benutzer.
  • Wie sichere ich SQL Server?
  • Sie können Ihre Datenbanken in SSMS oder mit T-SQL-Befehlen sichern. Regelmäßige Backups sind wichtig, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Wie kann ich die SQL Server-Leistung verbessern?
  • Sie können die Leistung verbessern, indem Sie Indizes erstellen, Abfragen optimieren, Statistiken aktualisieren und Speichereinstellungen konfigurieren.

10. Fazit und Zusammenfassung

SQL Server 2014 ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Datenbankverwaltungssystem. In diesem Leitfaden haben Sie detailliert gelernt, wie Sie SQL Server 2014 installieren, konfigurieren und verwenden können. Wir haben grundlegende Themen wie die Vorbereitung vor der Installation, die Installationsschritte, die Verwendung von SSMS, die Sicherheitskonfiguration und die Leistungsüberwachung behandelt. Mit diesen Informationen können Sie SQL Server 2014 erfolgreich installieren und Ihre Datenbankanforderungen erfüllen.

Wichtige Punkte:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Systemanforderungen erfüllen.
  • Installieren Sie SQL Server Management Studio (SSMS).
  • Konfigurieren Sie die Firewall-Einstellungen korrekt.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch.
  • Überwachen und verbessern Sie die Leistung.

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(6695 mal angesehen / 434 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top