Der Befehl ping 103.21.244.0 -n 50 sendet unter Windows insgesamt 50 ICMP-ECHO-Anfragen an die angegebene IP-Adresse, um die Netzwerkverbindung und die Latenz zu testen. Dieser Befehl wird insbesondere zur Erkennung von Netzwerkproblemen, zur Analyse von Paketverlusten und zur Messung der Verbindungsstabilität verwendet.
Befehlsbeschreibung:
ping 103.21.244.0 -n 50
-
103.21.244.0: Die zu testende Ziel-IP-Adresse. -
-n 50: Gibt an, dass 50 Ping-Pakete gesendet werden. Der Standardwert ist 4, kann aber mit dieser Option erhöht werden.
Wofür wird es verwendet?
-
Um zu überprüfen, ob ein Zugriff auf eine bestimmte IP möglich ist
-
Um die Latenz im Netzwerk zu messen
-
Um zu testen, ob Paketverluste auftreten
-
Um zu verstehen, ob Instabilität in der Internet- oder Serververbindung besteht
Beispielausgabe:
Pinging 103.21.244.0 with 32 bytes of data:
Reply from 103.21.244.0: bytes=32 time=48ms TTL=50
Reply from 103.21.244.0: bytes=32 time=50ms TTL=50
...
Ping statistics for 103.21.244.0:
Packets: Sent = 50, Received = 50, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 48ms, Maximum = 67ms, Average = 52ms
Wichtige Informationen:
-
Die Zeile
Lostzeigt an, ob Paketverluste in der Verbindung vorliegen. 0 ist ideal. -
Der Abschnitt
Averagezeigt die durchschnittliche Reaktionszeit an. Ein niedriger Wert ist gut.
Hinweis:
IP-Adressen, die mit .0 enden, wie z. B. 103.21.244.0, stellen normalerweise einen Netzwerkblock dar (z. B. CIDR-Block: 103.21.244.0/24). Daher antworten einige Systeme nicht auf diese Adresse. Wenn sie nicht erreichbar ist, kann eine Antwort wie die folgende empfangen werden:
Destination host unreachable.
Request timed out.
In diesem Fall sollte anstelle einer IP, die das zu testende Netzwerk repräsentiert, eine aktive Server-IP bevorzugt werden (z. B.: 103.21.244.1, 103.21.244.10 usw.).
Alternative Parameter:
-
-t: Führt einen unbegrenzten Ping aus (wird mit Strg + C gestoppt) -
-l 1000: Setzt die Paketgröße auf 1000 Byte -
-4oder-6: Erzwingt die Verwendung von IPv4 oder IPv6
Dieser Befehl ist ein grundlegendes, aber leistungsstarkes Analysewerkzeug für Systemadministratoren, die Netzwerkprobleme diagnostizieren möchten.