OpenVPN ist eine der beliebtesten Open-Source-VPN-Lösungen zum Aufbau sicherer und privater Netzwerkverbindungen. Es ist eine hochsichere, flexible und anpassbare Lösung für diejenigen, die auf interne Systeme, Heimnetzwerke oder Remote-Arbeit zugreifen möchten.
In diesem Leitfaden wird Schritt für Schritt erklärt, wie OpenVPN auf Windows, Linux, macOS, Android und iOS-Geräten installiert und konfiguriert wird.
1. OpenVPN-Serverinstallation (Linux Ubuntu Beispiel)
a) Erforderliche Pakete installieren:
sudo apt update
sudo apt install openvpn easy-rsa -y
b) Zertifikat mit EasyRSA erstellen:
make-cadir ~/openvpn-ca
cd ~/openvpn-ca
source vars
./clean-all
./build-ca
./build-key-server server
./build-dh
./build-key client1
./build-key client2
c) Serverkonfiguration:
sudo cp /usr/share/doc/openvpn/examples/sample-config-files/server.conf.gz /etc/openvpn/
sudo gzip -d /etc/openvpn/server.conf.gz
sudo nano /etc/openvpn/server.conf
Nehmen Sie hier IP-Weiterleitung und Einstellungen wie push "redirect-gateway def1"
vor.
d) IP-Weiterleitung aktivieren:
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
und fügen Sie die folgende Zeile zur Datei /etc/sysctl.conf
hinzu:
net.ipv4.ip_forward = 1
e) Server starten:
sudo systemctl start openvpn@server
sudo systemctl enable openvpn@server
2. OpenVPN-Installation (Windows-Client)
-
Laden Sie OpenVPN GUI von openvpn.net herunter.
-
Führen Sie nach der Installation die OpenVPN GUI-Anwendung als Administrator aus.
-
Platzieren Sie die Konfigurationsdatei
client.ovpn
im VerzeichnisC:\Program Files\OpenVPN\config
. -
Sie können sich mit dem Server verbinden, indem Sie auf das OpenVPN-Symbol neben der Uhr klicken.
3. OpenVPN-Installation (macOS)
-
Laden Sie die Anwendung Tunnelblick aus dem App Store herunter (kostenloser OpenVPN-Client).
-
Laden Sie die Datei
.ovpn
herunter und fügen Sie sie durch Doppelklicken zu Tunnelblick hinzu. -
Bestätigen Sie die Verbindung und erteilen Sie die Erlaubnis mit dem Root-Passwort.
4. Mobile OpenVPN-Installation (Android und iOS)
a) App herunterladen:
-
Android: Google Play > „OpenVPN for Android“ (Arne Schwabe)
-
iOS: App Store > „OpenVPN Connect“
b) Installation und Verbindung:
-
Übertragen Sie die Datei
client.ovpn
per E-Mail, Google Drive oder direktem Link auf das Gerät. -
Importieren Sie die Datei mit der OpenVPN-Anwendung.
-
Klicken Sie auf die Verbindung und starten Sie die Verbindung.
Sicherheitstipps
-
Verwenden Sie PAM oder TLS-Auth, um eine Benutzername- und Passwortauthentifizierung hinzuzufügen.
-
Die Verbindung über den TCP-Port 443 wird seltener blockiert (insbesondere in Hotel-/WLAN-Netzwerken).
-
Vergessen Sie nicht, die Protokolle zu deaktivieren oder einzuschränken: Bearbeiten Sie die
log
-Direktiven in/etc/openvpn/server.conf
.
Fazit
Obwohl die OpenVPN-Installation kompliziert erscheinen mag, können Sie durch schrittweises Vorgehen eine äußerst leistungsstarke und sichere VPN-Infrastruktur aufbauen. Insbesondere für diejenigen, die Remote-Arbeit, Serverzugriff oder eine sichere Verbindung zum Heimnetzwerk einrichten möchten, ist OpenVPN immer noch die bevorzugte Lösung.