Der Befehl cat /etc/os-release
ist die gebräuchlichste Methode, um herauszufinden, welche Distribution und Version ein Linux-System hat. Diese Datei enthält grundlegende Informationen wie den Namen, die Version, die ID und den Codenamen des Betriebssystems.
Befehl:
cat /etc/os-release
Beispielausgabe (für AlmaLinux 8):
NAME="AlmaLinux"
VERSION="8.9 (Midnight)"
ID="almalinux"
ID_LIKE="rhel centos fedora"
VERSION_ID="8.9"
PLATFORM_ID="platform:el8"
PRETTY_NAME="AlmaLinux 8.9 (Midnight)"
ANSI_COLOR="0;34"
CPE_NAME="cpe:/o:almalinux:almalinux:8::baseos"
HOME_URL="https://almalinux.org/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.almalinux.org/"
Erläuterungen:
-
NAME
: Der Name der Distribution (z. B. Ubuntu, AlmaLinux, Debian) -
VERSION
: Für Menschen lesbare Versionsinformationen -
ID
: Die System-ID der Distribution -
VERSION_ID
: Die genaue Versionsnummer (z. B. 8.9) -
PRETTY_NAME
: Der vollständige Systemname zur Anzeige
Alternative Befehle:
-
Um nur den Namen und die Version der Distribution anzuzeigen:
grep -E '^NAME=|^VERSION=' /etc/os-release
-
Für eine einfachere Ansicht:
awk -F= '/^NAME=|^VERSION=/{gsub(/"/,""); print $2}' /etc/os-release
-
Systeminformationen können auch mit
hostnamectl
abgerufen werden:
hostnamectl
Dieser Befehl listet neben dem Betriebssystem auch Kernel- und Architektinformationen auf.
Wann verwenden?
-
Um zu überprüfen, auf welcher Linux-Distribution gearbeitet wird
-
Um distributionsspezifische Operationen in Systemskripten durchzuführen
-
Wenn bei Support- oder Update-Prozessen die Systemversion angegeben werden muss
/etc/os-release
ist ein von der Linux Foundation anerkannter Standard und in fast allen modernen Distributionen enthalten.