Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Imapsync V3: Eine einfache Anleitun...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Imapsync V3: Eine einfache Anleitung zur E-Mail-Migration

Bei E-Mail-Serveränderungen ist die Übertragung von Benutzerkonten und Inhalten vom alten auf den neuen Server ein kritischer Prozess. Eines der zuverlässigsten Open-Source-Tools für diesen Vorgang ist imapsync. Insbesondere die Version v3 bietet eine stabilere, schnellere und kompatiblere Struktur. In diesem Artikel erklären wir detailliert, wie man mit Imapsync v3 E-Mails zwischen zwei verschiedenen IMAP-Servern überträgt.


1. Was ist Imapsync?

Imapsync ist ein Kommandozeilen-Tool, das verwendet wird, um E-Mail-Inhalte zwischen zwei E-Mail-Servern, die das IMAP-Protokoll verwenden, sicher zu kopieren oder zu verschieben. Es kann verschieben, ohne zu löschen, und nur neue E-Mails synchronisieren.


2. Anforderungen

  • Debian/Ubuntu System

  • Perl 5.30+ und zugehörige Module

  • Root- oder Sudo-Zugriff


3. Imapsync v3 Installation

apt update && apt upgrade -y
apt install git make cpanminus libauthen-ntlm-perl libterm-readkey-perl -y
cd /usr/local/src
wget https://github.com/imapsync/imapsync/archive/refs/tags/rel3.1.6.tar.gz
 tar xzf rel3.1.6.tar.gz
cd imapsync-rel3.1.6
make install

Alternativ, schnelle Installation:

apt install imapsync -y  # Auch in Debian/Ubuntu Repos verfügbar (in einigen Versionen möglicherweise älter)

4. Nutzungsformat

imapsync \
--host1 mail.alterserver.com --user1 [email protected] --password1 'altes_passwort' \
--host2 mail.neuerServer.com --user2 [email protected] --password2 'neues_passwort' \
--ssl1 --ssl2 --syncinternaldates --authmech1 LOGIN --authmech2 LOGIN

Beschreibung:

  • --ssl1 und --ssl2: SSL wird auf beiden Servern erzwungen

  • --syncinternaldates: Behält die Originaldaten der E-Mails bei

  • --authmech: Anmeldemethode (LOGIN, PLAIN usw.)


5. Übertragung mit Liste zur Automatisierung

Beispiel einer Benutzerliste:

[email protected];[email protected];passwort1;passwort2
[email protected];[email protected];passwort3;passwort4

Batch-Übertragung mit Skript:

#!/bin/bash
while IFS=';' read -r u1 u2 p1 p2; do
  imapsync --host1 mail.old.com --user1 "$u1" --password1 "$p1" \
           --host2 mail.new.com --user2 "$u2" --password2 "$p2" \
           --ssl1 --ssl2 --syncinternaldates
  echo "$u1 → $u2 abgeschlossen"
done < benutzer.txt

6. Häufig verwendete Zusatzparameter

Parameter Beschreibung
--delete2 Löscht E-Mails, die nicht im Ziel sind (VORSICHT!)
--exclude "Trash" Verschiebt den Papierkorb nicht
--addheader Fügt der verschobenen E-Mail das Verschiebungsdatum hinzu
--fast Schnellerer Matching-Algorithmus

7. Empfohlene Nutzungsstrategie

  1. Führen Sie es zum Vortest auf kleinen Konten aus.

  2. Testen Sie vor der eigentlichen Migration mit --dry.

  3. Erzielen Sie bei großen Konten eine Geschwindigkeitssteigerung mit --nofoldersizes.

  4. Fordern Sie nach Abschluss des Vorgangs eine Überprüfung vom Benutzer auf dem Zielserver an.


Imapsync v3 ist eine leistungsstarke Lösung für schnelle und zuverlässige E-Mail-Migrationen. Der gesamte Prozess kann direkt über SSH verwaltet werden, ohne ein Control Panel zu verwenden. Es ist ein bevorzugtes Tool sowohl für Unternehmens- als auch für Einzelmigrationen und kann bei Verwendung mit den richtigen Parametern die E-Mail-Migration erfolgreich durchführen, ohne Datenverlust zu erleiden.

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(3593 mal angesehen / 22 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top