Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Hetzner CCX-Serie: Vergleich von CC...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Hetzner CCX-Serie: Vergleich von CCX13, CCX23, CCX33, CCX43, CCX53, CCX63

Hetzner ist ein weltweit anerkannter Marktführer im Bereich Cloud Computing und Serverlösungen. Die CCX-Serie ist ein beliebtes Segment der von Hetzner angebotenen Cloud-Server. Die Server dieser Serie sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets ansprechen. Diese Palette, die von CCX13 bis CCX63 reicht, bietet ein breites Einsatzspektrum, von kleinen Projekten bis hin zu Anwendungen, die eine hohe Rechenleistung erfordern. In diesem Artikel werden wir diese Server der Hetzner CCX-Serie detailliert vergleichen und die Funktionen, die Leistung und die Einsatzszenarien jedes Modells untersuchen. Unser Ziel ist es, den Lesern bei der Auswahl des für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten CCX-Servers zu helfen. Hetzner Cloud Server Standort Deutschland Für weitere Informationen können Sie den Link besuchen.

1. Überblick über die CCX-Serie

1.1. Zweck und Zielgruppe der CCX-Serie

Die Hetzner CCX-Serie wurde für Benutzer entwickelt, die flexible, skalierbare und kostengünstige Cloud-Lösungen suchen. Diese Server können für Webhosting, Anwendungsentwicklung, Datenbankverwaltung, Spieleserver und viele andere Zwecke verwendet werden. Die Zielgruppe umfasst ein breites Spektrum, von einzelnen Entwicklern bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die CCX-Serie ist eine ideale Option, insbesondere für Cloud-Computing-Anfänger oder diejenigen, die mit einem bestimmten Budget eine hohe Leistung erzielen möchten.

1.2. Hauptmerkmale der CCX-Serie

  • Hohe Leistung: CCX-Server sind mit modernen Prozessoren, schnellen Speichereinheiten (SSD oder NVMe) und hoher Bandbreite ausgestattet.
  • Skalierbarkeit: Sie können Ressourcen einfach erhöhen oder reduzieren, um sich an Ihre sich ändernden Bedürfnisse anzupassen.
  • Angemessene Kosten: Die CCX-Serie bietet wettbewerbsfähige Preise im Verhältnis zu der Leistung und den Funktionen, die sie bietet.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Hetzner Cloud-Plattform verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Verwaltung und Konfiguration von Servern vereinfacht.
  • Zuverlässigkeit: Hetzner verwendet moderne Rechenzentren und eine fortschrittliche Infrastruktur, um hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

1.3. Kurze Einführung der CCX-Serienmodelle (CCX13, CCX23, CCX33, CCX43, CCX53, CCX63)

Die CCX-Serie bietet verschiedene Modelle, die sich in der Anzahl der Prozessorkerne, der RAM-Menge und der Speicherkapazität unterscheiden. Jedes Modell ist so konzipiert, dass es eine bestimmte Arbeitslast optimal bewältigt. Beispielsweise ist der CCX13 besser für kleinere Projekte oder Testumgebungen geeignet, während der CCX63 ideal für Anwendungen ist, die eine höhere Rechenleistung erfordern.

2. Vergleich der technischen Spezifikationen

2.1. Prozessoreigenschaften (CPU)

Die Server der CCX-Serie verwenden in der Regel AMD EPYC- oder Intel Xeon-Prozessoren. Die Anzahl der Prozessorkerne bestimmt, wie viele Aufgaben der Server gleichzeitig verarbeiten kann. Mehr Kerne bedeuten eine bessere Multitasking-Leistung. Die folgende Tabelle vergleicht die Prozessoreigenschaften der Server der CCX-Serie:

Modell Prozessor Anzahl der Kerne Taktrate (GHz)
CCX13 AMD EPYC oder Intel Xeon 2 2.5+
CCX23 AMD EPYC oder Intel Xeon 4 2.5+
CCX33 AMD EPYC oder Intel Xeon 6 2.5+
CCX43 AMD EPYC oder Intel Xeon 8 2.5+
CCX53 AMD EPYC oder Intel Xeon 10 2.5+
CCX63 AMD EPYC oder Intel Xeon 12 2.5+

2.2. Speichereigenschaften (RAM)

RAM wird verwendet, um die Daten zu speichern, die der Server aktiv verwendet. Mehr RAM ermöglicht es, mehr Anwendungen gleichzeitig auszuführen und größere Datensätze zu verarbeiten. Die RAM-Mengen der Server der CCX-Serie sind wie folgt:

  • CCX13: 2 GB RAM
  • CCX23: 4 GB RAM
  • CCX33: 8 GB RAM
  • CCX43: 16 GB RAM
  • CCX53: 32 GB RAM
  • CCX63: 64 GB RAM

2.3. Speichereigenschaften (Storage)

Die Server der CCX-Serie verwenden in der Regel SSD- oder NVMe-Speichereinheiten. NVMe bietet im Vergleich zu SSDs schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Die Speicherkapazität bestimmt die Datenmenge, die Sie auf dem Server speichern können.

Modell Speichertyp Speicherkapazität (GB)
CCX13 SSD oder NVMe 40
CCX23 SSD oder NVMe 80
CCX33 SSD oder NVMe 160
CCX43 SSD oder NVMe 320
CCX53 SSD oder NVMe 640
CCX63 SSD oder NVMe 1280

2.4. Netzwerkverbindung und Bandbreite

Die Server der CCX-Serie verfügen über Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen und eine großzügige Bandbreite. Dies ermöglicht eine schnelle Datenübertragung und geringe Latenzzeiten. In der Regel wird eine Netzwerkverbindung von 1 Gbit/s oder höher angeboten.

3. Leistungstests und Benchmark-Ergebnisse

3.1. CPU-Benchmark-Ergebnisse (Sysbench, Geekbench)

Zur Messung der CPU-Leistung können Tools wie Sysbench und Geekbench verwendet werden. Diese Tools testen die Leistung der Prozessorkerne, die Multitasking-Fähigkeiten und die allgemeine Rechenleistung. Die Leistung der Server der CCX-Serie in diesen Tests variiert je nach Prozessortyp und Anzahl der Kerne. Beispielsweise bietet der CCX63 aufgrund seiner höheren Anzahl an Kernen eine bessere Leistung bei Multithread-Operationen als der CCX13.

3.2. Festplatten-E/A-Leistung (FIO)

Zur Messung der Festplatten-E/A-Leistung können Tools wie FIO (Flexible I/O Tester) verwendet werden. Diese Tools testen die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der Festplatten, die Latenzzeiten und die Anzahl der Operationen pro Sekunde (IOPS). CCX-Server mit NVMe-Speichereinheiten bieten eine höhere E/A-Leistung als SSDs.


# FIO-Beispiel (zufälliger Lesetest)
fio --name=randread --ioengine=libaio --direct=1 --sync=1 --bs=4k --size=1G --numjobs=1 --iodepth=16 --rw=randread --rwmixread=100 --runtime=60 --time_based --group_reporting --filename=/dev/sda

3.3. Netzwerkleistung (iperf3)

Zur Messung der Netzwerkleistung können Tools wie iperf3 verwendet werden. Diese Tools testen die Geschwindigkeit, mit der der Server Daten über das Netzwerk sendet und empfängt. Die Server der CCX-Serie bieten in der Regel dank ihrer Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen eine gute Netzwerkleistung.


# iperf3 Serverseite
iperf3 -s

# iperf3 Clientseite
iperf3 -c server_ip_adresse

4. Betriebssysteme und Software-Unterstützung

4.1. Unterstützte Betriebssysteme (Linux, Windows)

Die Hetzner CCX-Serie von Servern unterstützt verschiedene Betriebssysteme. Zu den beliebtesten Optionen gehören Linux-Distributionen (Ubuntu, Debian, CentOS, Fedora) und Windows Server. Die Wahl des Betriebssystems hängt von den Anforderungen Ihres Projekts und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

4.2. Optionen für das Control Panel (cPanel, Plesk, DirectAdmin)

Um die Verwaltung Ihres Servers zu vereinfachen, können Sie Control Panels wie cPanel, Plesk und DirectAdmin verwenden. Diese Panels vereinfachen die Verwaltung von Websites, das Erstellen von E-Mail-Konten, das Verwalten von Datenbanken und viele andere Aufgaben. Die Wahl des Control Panels hängt von Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Funktionen und Kosten ab.

4.3. Software-Installation und -Verwaltung

Die Hetzner Cloud-Plattform bietet verschiedene Tools und Funktionen für die Software-Installation und -Verwaltung. Beispielsweise können Sie vorkonfigurierte Anwendungen (WordPress, Joomla, Drupal) mit einem einzigen Klick installieren. Sie können sich auch über SSH mit Ihrem Server verbinden und Software manuell installieren und konfigurieren.

5. Nutzungsszenarien und Beispielprojekte

5.1. Webhosting

Die Server der CCX-Serie sind ideal für das Hosting von Websites. Kleinere Modelle wie CCX13 und CCX23 bieten ausreichend Leistung für Websites mit geringem Traffic oder persönliche Blogs. CCX33, CCX43 und größere Modelle eignen sich besser für Websites mit hohem Traffic, E-Commerce-Sites oder das Hosting mehrerer Websites.

5.2. Anwendungsentwicklung und Testumgebung

Die Server der CCX-Serie sind eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungsentwicklungs- und Testumgebungen. Sie können Server einfach erstellen, konfigurieren und ihre Ressourcen skalieren. Modelle wie CCX23, CCX33 und CCX43 bieten ausreichend Leistung für die Entwicklung und das Testen mittelgroßer Anwendungen.

5.3. Datenbankserver

Die Server der CCX-Serie können als Datenbankserver verwendet werden. Größere Modelle wie CCX33, CCX43, CCX53 und CCX63 sind ideal für leistungsstarke Datenbankanwendungen. Diese Server können dank hoher RAM-Mengen und schneller Speichereinheiten Datenbankabfragen schnell verarbeiten.

5.4. Gameserver

Die Server der CCX-Serie können als Gameserver verwendet werden. Größere Modelle wie CCX43, CCX53 und CCX63 bieten ausreichend Rechenleistung und RAM für Multiplayer-Spiele. Geringe Latenzzeiten und hohe Bandbreite bieten den Spielern ein flüssiges Spielerlebnis.

5.5. Fallstudie: E-Commerce-Website

Eine E-Commerce-Website kann die Leistung mit einem CCX43-Server erheblich steigern. Mehr RAM und Prozessorkerne ermöglichen die Unterstützung von mehr gleichzeitigen Benutzern und das schnellere Laden von Produktseiten. Darüber hinaus verarbeiten NVMe-Speichereinheiten Bestellungen schneller und beschleunigen Datenbankabfragen.

6. Kostenanalyse und Preisgestaltung

6.1. Preisvergleich verschiedener Modelle

Die Preise der Server der CCX-Serie variieren je nach Faktoren wie Anzahl der Prozessorkerne, RAM-Menge und Speicherkapazität. CCX13 ist die günstigste Option, während CCX63 die teuerste ist. Die folgende Tabelle zeigt die ungefähren Preise der Server der CCX-Serie (Preise können variieren):

Modell Monatlicher Preis (ungefähr)
CCX13 4,19 €
CCX23 6,29 €
CCX33 8,39 €
CCX43 12,59 €
CCX53 20,99 €
CCX63 33,59 €

6.2. Zusätzliche Kosten (Traffic, Backup, Verwaltungsdienste)

Zusätzlich zu den Serverkosten müssen Sie auch zusätzliche Kosten wie Traffic, Backup und Verwaltungsdienste berücksichtigen. Hetzner Cloud bietet eine bestimmte Menge an kostenlosem Traffic an, aber Sie müssen zusätzliche Gebühren zahlen, wenn Sie diese Menge überschreiten. Backup ist wichtig, um Datenverluste zu vermeiden, und wird in der Regel gegen eine monatliche Gebühr angeboten. Verwaltungsdienste können nützlich sein, wenn Sie nicht über das technische Fachwissen verfügen, um Ihren Server zu verwalten.

6.3. Preis-Leistungs-Verhältnis

Die CCX-Serie bietet wettbewerbsfähige Preise in Bezug auf die gebotene Leistung und die Funktionen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis variiert je nach den Anforderungen und dem Budget Ihres Projekts. Beispielsweise bietet der CCX13 genügend Leistung für eine Website mit geringem Traffic, während der CCX43 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für eine E-Commerce-Website mit hohem Traffic bieten kann.

7. Sicherheitsmaßnahmen

7.1. Firewall-Konfiguration

Es ist wichtig, eine Firewall zu konfigurieren, um Ihren Server zu schützen. Die Firewall verhindert unbefugten Zugriff und filtert schädlichen Datenverkehr. Die Hetzner Cloud-Plattform bietet eine Firewall, die Sie einfach konfigurieren können.


# UFW (Uncomplicated Firewall) Beispiel
sudo ufw enable
sudo ufw default deny incoming
sudo ufw default allow outgoing
sudo ufw allow ssh
sudo ufw allow 80/tcp
sudo ufw allow 443/tcp

7.2. SSH-Sicherheit

SSH (Secure Shell) ermöglicht es Ihnen, sich sicher mit Ihrem Server zu verbinden. Um die SSH-Sicherheit zu erhöhen, können Sie Passwörter komplex gestalten, die SSH-Schlüsselbasierte Authentifizierung verwenden und den SSH-Port ändern.

7.3. Regelmäßige Updates und Patch-Management

Das regelmäßige Aktualisieren Ihres Betriebssystems und Ihrer Software schließt Sicherheitslücken und schützt Ihren Server vor böswilligen Angriffen. Sie können automatische Updates aktivieren oder Updates manuell installieren.

8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Welche Betriebssysteme werden von der CCX-Serie unterstützt?

    Die CCX-Serie unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Linux (Ubuntu, Debian, CentOS, Fedora) und Windows Server.

  2. Welche Control Panels kann ich für Server der CCX-Serie verwenden?

    Sie können Control Panels wie cPanel, Plesk und DirectAdmin verwenden.

  3. Wie kann ich Server der CCX-Serie sichern?

    Die Hetzner Cloud-Plattform bietet Backup-Dienste an. Sie können auch Ihre eigenen Backup-Lösungen verwenden.

  4. Wie kann ich die Sicherheit von Servern der CCX-Serie gewährleisten?

    Sie können die Sicherheit Ihres Servers gewährleisten, indem Sie eine Firewall konfigurieren, die SSH-Sicherheit erhöhen und regelmäßige Updates durchführen.

  5. Welches CCX-Modell ist für mich geeignet?

    Die Modellauswahl hängt von den Anforderungen und dem Budget Ihres Projekts ab. Für kleinere Projekte kann CCX13 oder CCX23 ausreichend sein, während für größere Projekte CCX33, CCX43, CCX53 oder CCX63 besser geeignet sein können.

9. Ergebnis und Zusammenfassung

Die Hetzner CCX-Serie ist eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die flexible, skalierbare und kostengünstige Cloud-Lösungen suchen. In diesem Artikel haben wir die Server der CCX-Serie detailliert verglichen und die Funktionen, die Leistung und die Anwendungsszenarien jedes Modells untersucht. Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten CCX-Servers. Denken Sie daran, dass die richtige Serverauswahl für den Erfolg Ihres Projekts von entscheidender Bedeutung ist.

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(3328 mal angesehen / 83 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top