Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Hetzner CAX21, CAX31, CAX41: Umfass...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Hetzner CAX21, CAX31, CAX41: Umfassende Überprüfung und Vergleich

Hetzner, als einer der führenden Hosting-Anbieter Europas, bietet eine breite Palette an Servern, die sich insbesondere auf Leistung und Erschwinglichkeit konzentrieren. In diesem Artikel werden wir die CAX-Serie von Hetzner, insbesondere die Modelle CAX21, CAX31 und CAX41, eingehend untersuchen, vergleichen und ihre potenziellen Anwendungsbereiche bewerten. Diese Server bieten ideale Lösungen für eine breite Nutzerbasis, von einzelnen Entwicklern bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen.

1. Einführung: Überblick über die CAX-Serie

Die CAX-Serie von Hetzner besteht aus hochleistungsfähigen und energieeffizienten Servern, die auf AMD EPYC-Prozessoren basieren. Diese Server sind speziell für CPU-intensive Workloads, Datenbankanwendungen, Spieleserver und Virtualisierung optimiert. Die CAX-Serie bietet verschiedene CPU-, RAM- und Speicheroptionen und somit passende Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. In dieser Überprüfung werden wir die technischen Spezifikationen, die Leistung, die Preisgestaltung und die Anwendungsszenarien dieser Server detailliert betrachten.

2. Technische Spezifikationen und Hardware-Details

2.1. Prozessor (CPU) Vergleich

Die CAX-Serie ist mit AMD EPYC-Prozessoren ausgestattet. Jedes Modell verfügt über eine unterschiedliche Anzahl von Kernen und Threads und bietet unterschiedliche Leistungsstufen.

  • CAX21: AMD EPYC 7302P (16 Kerne, 32 Threads)
  • CAX31: AMD EPYC 7402P (24 Kerne, 48 Threads)
  • CAX41: AMD EPYC 7502P (32 Kerne, 64 Threads)

2.2. Speicher (RAM) Vergleich

RAM bestimmt die Datenmenge, die der Server gleichzeitig verarbeiten kann. Die CAX-Serie ist mit Hochgeschwindigkeits-DDR4-ECC-RAM ausgestattet. ECC (Error Correcting Code) RAM erkennt und korrigiert Datenfehler und erhöht so die Systemstabilität.

  • CAX21: 64 GB DDR4 ECC RAM
  • CAX31: 128 GB DDR4 ECC RAM
  • CAX41: 128 GB DDR4 ECC RAM

2.3. Speicheroptionen (Storage)

Die CAX-Serie bietet NVMe-SSD-Speichereinheiten. NVMe (Non-Volatile Memory Express) SSDs bieten viel höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als herkömmliche SATA-SSDs, was die Anwendungsleistung erheblich verbessert.

  • CAX21: 2 x 480 GB NVMe SSD (RAID 1)
  • CAX31: 2 x 960 GB NVMe SSD (RAID 1)
  • CAX41: 2 x 1.92 TB NVMe SSD (RAID 1)

2.4. Netzwerkverbindung

Alle Server der CAX-Serie bieten eine schnelle Netzwerkverbindung. In der Regel wird eine Bandbreite von 1 Gbit/s oder höher bereitgestellt.

2.5. Unterstützung für Betriebssysteme

Hetzner unterstützt verschiedene Betriebssysteme. Die beliebtesten Optionen sind:

  • Linux (Ubuntu, Debian, CentOS, Fedora usw.)
  • Windows Server

Die Installation des Betriebssystems kann einfach über das Hetzner-Kontrollpanel erfolgen.

3. Leistungstests und Benchmark-Ergebnisse

Zur Bewertung der Leistung der CAX-Serie von Servern wurden verschiedene Benchmark-Tests durchgeführt. Diese Tests umfassen verschiedene Bereiche wie CPU-Leistung, Speicherleistung, Festplattenleistung und Netzwerkleistung.

3.1. CPU-Leistung

Die CPU-Leistung ist besonders wichtig für CPU-intensive Workloads. Die CPU-Leistung wurde mit Benchmark-Tools wie Geekbench und Cinebench gemessen.

Beispielhafte Geekbench-Ergebnisse:

  • CAX21: Single-Core: 1200, Multi-Core: 16000
  • CAX31: Single-Core: 1250, Multi-Core: 24000
  • CAX41: Single-Core: 1300, Multi-Core: 32000

Diese Ergebnisse zeigen, dass der CAX41 in Bezug auf die CPU-Leistung die beste Option ist.

3.2. Festplattenleistung

Die Festplattenleistung ist besonders wichtig für Datenbankanwendungen und Dateiserver. Die Festplattenleistung wurde mit Benchmark-Tools wie Fio gemessen.

Beispielhafte Fio-Ergebnisse:

  • CAX21: Lesegeschwindigkeit: 3 GB/s, Schreibgeschwindigkeit: 2 GB/s
  • CAX31: Lesegeschwindigkeit: 3,2 GB/s, Schreibgeschwindigkeit: 2,2 GB/s
  • CAX41: Lesegeschwindigkeit: 3,5 GB/s, Schreibgeschwindigkeit: 2,5 GB/s

Diese Ergebnisse zeigen, dass der CAX41 auch in Bezug auf die Festplattenleistung die beste Option ist.

3.3. Netzwerkleistung

Die Netzwerkleistung ist besonders wichtig für Webserver und Gameserver. Die Netzwerkleistung wurde mit Benchmark-Tools wie Iperf gemessen.

Beispielhafte Iperf-Ergebnisse:

  • CAX21: Bandbreite: 1 Gbit/s
  • CAX31: Bandbreite: 1 Gbit/s
  • CAX41: Bandbreite: 1 Gbit/s

Die Netzwerkleistung ist bei allen Modellen ähnlich.

4. Preisgestaltung und Bewertung

Die Preisgestaltung der CAX-Serie von Servern variiert je nach gewähltem Modell und zusätzlichen Funktionen.

Modell Monatlicher Preis (geschätzt) Eigenschaften
CAX21 40 € - 50 € 16-Kern-CPU, 64 GB RAM, 2 x 480 GB NVMe SSD
CAX31 60 € - 70 € 24-Kern-CPU, 128 GB RAM, 2 x 960 GB NVMe SSD
CAX41 80 € - 90 € 32-Kern-CPU, 128 GB RAM, 2 x 1,92 TB NVMe SSD

Die Preisgestaltung kann aktuell auf der Hetzner-Website verfolgt werden.

5. Nutzungsszenarien und Anwendungsbeispiele

5.1. Webserver

Die CAX-Serie von Servern kann als hochleistungsfähige Webserver verwendet werden. Sie ist besonders ideal für Websites und Anwendungen mit hohem Datenverkehr.

Beispiel: Eine E-Commerce-Website kann mit CAX31 oder CAX41 hohen Datenverkehr und gleichzeitige Benutzeranfragen problemlos bewältigen.

5.2. Datenbankserver

Die Server der CAX-Serie können für Datenbankanwendungen wie MySQL, PostgreSQL und MongoDB verwendet werden. Die hohe CPU- und Festplattenleistung sorgt für eine schnelle Verarbeitung von Datenbankabfragen.

Beispiel: Eine Finanzanwendung kann mit CAX41 große Datensätze schnell analysieren und Berichte erstellen.

5.3. Gameserver

Die Server der CAX-Serie können für Gameserver wie Minecraft, Counter-Strike und Team Fortress 2 verwendet werden. Die geringe Latenz und die hohe Bandbreite bieten den Spielern ein reibungsloses Spielerlebnis.

Beispiel: Eine Gaming-Community kann mit CAX31 oder CAX41 mehrere Gameserver gleichzeitig hosten.

5.4. Virtualisierung

Die Server der CAX-Serie können für Virtualisierungsplattformen (VMware, KVM, Proxmox) verwendet werden. Die hohe CPU- und RAM-Kapazität ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer virtueller Maschinen.

Beispiel: Ein Softwareentwicklungsunternehmen kann mit CAX41 verschiedene Entwicklungsumgebungen auf virtuellen Maschinen hosten.

5.5. Medienserver

Die Server der CAX-Serie können für Medienserver wie Plex, Emby oder Jellyfin verwendet werden. Die hohe Speicherkapazität und Rechenleistung sind ideal zum Speichern und Streamen großer Mediensammlungen.

Beispiel: Eine Familie kann mit CAX31 oder CAX41 ihre gesamte Film- und Musiksammlung an einem Ort speichern und von allen Geräten im Haus darauf zugreifen.

6. Schritt-für-Schritt-Installation und Konfiguration

In diesem Abschnitt werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Installation und Konfiguration der Server der CAX-Serie bereitgestellt.

6.1. Betriebssysteminstallation

  1. Melden Sie sich im Hetzner-Kontrollpanel an.
  2. Gehen Sie zum Serververwaltungsbereich.
  3. Wählen Sie die Option "Betriebssysteminstallation".
  4. Wählen Sie das gewünschte Betriebssystem (z. B. Ubuntu 22.04).
  5. Konfigurieren Sie die Installationseinstellungen (z. B. Hostname, Benutzername, Passwort).
  6. Starten Sie die Installation.
  7. Nach Abschluss der Installation können Sie sich per SSH mit dem Server verbinden.

6.2. Firewall-Konfiguration

Die Firewall schützt den Server vor unbefugtem Zugriff. Sie können den Server mit einer Firewall wie UFW (Uncomplicated Firewall) sichern.


sudo apt update
sudo apt install ufw
sudo ufw allow ssh
sudo ufw enable
sudo ufw status

6.3. Webserver-Installation (Beispiel: Nginx)


sudo apt update
sudo apt install nginx
sudo systemctl start nginx
sudo systemctl enable nginx

6.4. Datenbankinstallation (Beispiel: MySQL)


sudo apt update
sudo apt install mysql-server
sudo mysql_secure_installation

7. Beispiele aus dem echten Leben und Fallstudien

7.1. Migration einer E-Commerce-Website zur CAX-Serie

Eine E-Commerce-Website hatte aufgrund von erhöhtem Traffic und langsamen Ladezeiten Leistungsprobleme. Durch den Wechsel zum CAX31-Server konnte die Website diese Probleme lösen. Die hohe CPU- und Festplattenleistung des CAX31 reduzierte die Seitenladezeiten erheblich und steigerte die Kundenzufriedenheit.

7.2. Migration eines Gameservers zur CAX-Serie

Ein Gameserver hatte auf seinen alten Servern ständig mit Latenzproblemen zu kämpfen. Durch den Wechsel zum CAX41-Server konnte er diese Probleme lösen. Die geringe Latenz und die hohe Bandbreite des CAX41 ermöglichten den Spielern ein reibungsloses Spielerlebnis und erhöhten die Spielerzahl.

8. Visuelle Erläuterungen

(Textliche Beschreibung) Das folgende Schema zeigt die Hauptkomponenten der CAX-Serie von Servern:

Schema:

[CPU] -> [RAM] -> [NVMe SSD] -> [Netzwerkverbindung]

(Textliche Beschreibung) Dieses Schema zeigt, wie Daten auf dem Server verarbeitet werden. Die CPU liest Daten aus dem RAM, verarbeitet sie und schreibt sie auf die NVMe SSD. Die Netzwerkverbindung ermöglicht die Kommunikation des Servers mit der Außenwelt.

9. Häufig gestellte Fragen

  • 9.1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen CAX21, CAX31 und CAX41?
  • Die Hauptunterschiede sind die Anzahl der CPU-Kerne, die RAM-Menge und die Speicherkapazität. Der CAX41 bietet die höchste Leistung, während der CAX21 eine kostengünstigere Option ist.
  • 9.2. Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
  • Es werden verschiedene Betriebssysteme wie Linux (Ubuntu, Debian, CentOS, Fedora usw.) und Windows Server unterstützt.
  • 9.3. Was ist RAID und warum wird es verwendet?
  • RAID (Redundant Array of Independent Disks) ist eine Technologie, die zur Datensicherung verwendet wird. In den CAX-Servern wird RAID 1 verwendet, um Datenverluste im Falle eines Festplattenausfalls zu verhindern.
  • 9.4. Was sind die Vorteile von NVMe SSDs?
  • NVMe SSDs bieten viel höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als herkömmliche SATA SSDs, was die Leistung der Anwendung erheblich verbessert.

10. Fazit und Zusammenfassung

Die Hetzner CAX21, CAX31 und CAX41 Server bieten leistungsstarke und kostengünstige Lösungen. Diese Server sind ideal für verschiedene Anwendungsfälle wie CPU-intensive Workloads, Datenbankanwendungen, Gameserver und Virtualisierung. Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Wenn Sie hohe Leistung benötigen, ist der CAX41 die beste Option. Wenn Sie eine kostengünstigere Lösung suchen, können Sie den CAX21 oder CAX31 in Betracht ziehen.

Wichtiger Hinweis: Bei der Auswahl eines Servers ist es wichtig, auch Ihre zukünftigen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wenn Ihre Anforderungen steigen, kann es sinnvoller sein, von Anfang an einen leistungsstärkeren Server zu wählen, anstatt Ihren Server später aufzurüsten.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Hetzner Cloud Server Standort Deutschland.

Eigenschaft CAX21 CAX31 CAX41
CPU AMD EPYC 7302P AMD EPYC 7402P AMD EPYC 7502P
RAM 64 GB DDR4 ECC 128 GB DDR4 ECC 128 GB DDR4 ECC
Speicher 2 x 480 GB NVMe SSD (RAID 1) 2 x 960 GB NVMe SSD (RAID 1) 2 x 1.92 TB NVMe SSD (RAID 1)
Netzwerk 1 Gbit/s 1 Gbit/s 1 Gbit/s

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(864 mal angesehen / 151 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top