Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein Google Ads Keyword-Targeting

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

Google Ads Keyword-Targeting

Google Ads ist eine der effektivsten Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen potenziellen Kunden zugänglich zu machen. Der Eckpfeiler einer erfolgreichen Google Ads-Kampagne ist die richtige Keyword-Ausrichtung. In diesem Leitfaden werden wir alle Feinheiten, Strategien und Best Practices der Google Ads-Keyword-Ausrichtung eingehend untersuchen.

1. Was ist ein Keyword und warum ist es wichtig?

1.1. Definition des Keywords

Keywords sind Wörter und Wortgruppen, die Benutzer bei der Suche nach einem Produkt, einer Dienstleistung oder Informationen in Suchmaschinen wie Google verwenden. In Google Ads bestimmen Keywords, bei welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden. Die Auswahl der richtigen Keywords stellt sicher, dass Ihre Anzeigen die relevanten Nutzer erreichen und Ihre Conversion-Raten steigen.

1.2. Bedeutung der Keyword-Ausrichtung

Die Keyword-Ausrichtung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Werbekampagne. Das Ausrichten auf falsche Keywords kann dazu führen, dass Ihr Werbebudget verschwendet wird und Sie potenzielle Kunden verpassen. Das Ausrichten auf die richtigen Keywords hingegen:

  • Stellt sicher, dass Ihre Anzeigen die richtigen Personen erreichen.
  • Erhöht Ihre Klickraten (CTR).
  • Erhöht Ihre Conversion-Raten.
  • Ermöglicht Ihnen, Ihr Werbebudget effizienter zu nutzen.
  • Erhöht Ihren Qualitätsfaktor und senkt Ihre Werbekosten.

2. Keyword-Optionen für die Übereinstimmung

Google Ads bietet verschiedene Übereinstimmungsoptionen, mit denen Sie steuern können, wie Ihre Keywords übereinstimmen. Diese Optionen bestimmen, bei welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden. Hier sind die wichtigsten Übereinstimmungsoptionen:

2.1. Weitgehend passend

Weitgehend passend ist die umfassendste Übereinstimmungsoption. Sie ermöglicht die Schaltung Ihrer Anzeigen bei allen Suchanfragen, die mit Ihrem Keyword in Verbindung stehen könnten. Sie umfasst eine Vielzahl von Suchanfragen, einschließlich Rechtschreibfehlern, Synonymen, verwandten Suchanfragen und anderen Variationen.

Vorteile:

  • Ermöglicht Ihnen, ein breites Publikum zu erreichen.
  • Kann Ihnen helfen, neue Keyword-Ideen zu entdecken.

Nachteile:

  • Kann dazu führen, dass Ihre Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen geschaltet werden.
  • Kann Ihr Werbebudget schnell aufbrauchen.
  • Die Conversion-Raten sind in der Regel niedrig.

2.2. Modifizierer für weitgehend passende Keywords

Der Modifizierer für weitgehend passende Keywords ist eine kontrolliertere Option als "weitgehend passend". Indem Sie ein "+" vor Ihr Keyword setzen, stellen Sie sicher, dass dieses Wort in der Suchanfrage unbedingt enthalten sein muss.

Beispiel: +Laufschuhe

Dieses Keyword zeigt Ihre Anzeige bei Suchanfragen wie "Laufschuhe", "beste Laufschuhe", "Schuhe zum Laufen", aber nicht bei Suchanfragen wie "Schuhe" oder "Laufband".

Vorteile:

  • Ermöglicht die Anzeige Ihrer Anzeigen bei relevanteren Suchanfragen als bei der weitgehend passenden Übereinstimmung.
  • Hilft Ihnen, Ihr Werbebudget effizienter zu nutzen.

Nachteile:

  • Ermöglicht Ihnen, weniger Personen als bei der weitgehend passenden Übereinstimmung zu erreichen.

2.3. Wortgruppenübereinstimmung

Die Wortgruppenübereinstimmung zeigt Ihre Anzeigen Nutzern, die mit Ihrer Keyword-Phrase in exakter Reihenfolge oder mit nahen Varianten suchen. Sie wird angegeben, indem Sie Ihr Keyword in Anführungszeichen setzen.

Beispiel: "Digital Marketing Schulung"

Dieses Keyword zeigt Ihre Anzeige bei Suchanfragen wie "Digital Marketing Schulung", "beste Digital Marketing Schulung", aber nicht bei Suchanfragen wie "Marketing Schulung Digital".

Vorteile:

  • Ermöglicht die Anzeige Ihrer Anzeigen bei Suchanfragen, die sehr eng mit Ihrem Keyword zusammenhängen.
  • Die Conversion-Raten sind in der Regel hoch.

Nachteile:

  • Ermöglicht Ihnen, weniger Personen als bei der weitgehend passenden und der modifizierten weitgehend passenden Übereinstimmung zu erreichen.

2.4. Exakte Übereinstimmung

Die exakte Übereinstimmung ist die restriktivste Übereinstimmungsoption. Sie zeigt Ihre Anzeigen Nutzern, die mit genau demselben Keyword oder sehr nahen Varianten suchen. Sie wird angegeben, indem Sie Ihr Keyword in eckige Klammern setzen.

Beispiel: [SEO Experte]

Dieses Keyword zeigt Ihre Anzeige bei Suchanfragen wie "SEO Experte" oder "Ich suche einen SEO Experten", aber nicht bei Suchanfragen wie "SEO Experte Preise" oder "SEO Berater".

Vorteile:

  • Ermöglicht die Anzeige Ihrer Anzeigen bei den relevantesten Suchanfragen.
  • Kann Ihnen helfen, die höchsten Conversion-Raten zu erzielen.

Nachteile:

  • Ermöglicht Ihnen, die wenigsten Personen zu erreichen.
  • Erschwert das Entdecken neuer Keyword-Ideen.

2.5. Vergleich der Übereinstimmungsoptionen

Übereinstimmungsoption Reichweite Relevanzgrad Conversion-Rate Beispiel
Weitgehend passend Größte Niedrigste Niedrigste Laufschuhe
Modifizierte weitgehend passende Übereinstimmung Weit Niedrig-Mittel Niedrig-Mittel +Lauf +Schuhe
Wortgruppenübereinstimmung Mittel Mittel-Hoch Mittel-Hoch "Laufschuhe"
Exakte Übereinstimmung Engste Höchste Höchste [Laufschuhe]

3. Wie führt man eine Keyword-Recherche durch?

Um die richtigen Keywords zu finden, müssen Sie eine umfassende Keyword-Recherche durchführen. Diese Recherche hilft Ihnen, zu verstehen, wonach Ihre potenziellen Kunden suchen, und sicherzustellen, dass Ihre Anzeigen die richtigen Personen erreichen.

3.1. Brainstorming und Wettbewerbsanalyse

Erstellen Sie als ersten Schritt eine Liste von Schlüsselwörtern, indem Sie über Ihre Produkte, Dienstleistungen und Zielgruppe nachdenken. Sie können auch neue Ideen gewinnen, indem Sie analysieren, welche Schlüsselwörter Ihre Wettbewerber anvisieren.

3.2. Google Keyword Planner

Der Google Keyword Planner ist eines der beliebtesten Tools für die Keyword-Recherche. Dieses Tool zeigt das Suchvolumen, den Wettbewerb und die geschätzten Kosten von Schlüsselwörtern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung des Keyword Planners:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
  2. Wählen Sie im Menü "Tools und Einstellungen" die Option "Keyword Planner".
  3. Klicken Sie auf die Option "Neue Keywords entdecken".
  4. Geben Sie Wörter oder Wortgruppen ein, die sich auf Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Ihre Website beziehen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ergebnisse abrufen".
  6. Analysieren Sie das Suchvolumen, den Wettbewerb und andere Metriken, um die am besten geeigneten Schlüsselwörter zu ermitteln.

3.3. Andere Tools zur Keyword-Recherche

Neben dem Google Keyword Planner gibt es viele kostenpflichtige und kostenlose Tools zur Keyword-Recherche, wie z. B. SEMrush, Ahrefs, Moz Keyword Explorer. Diese Tools können Ihnen bei der Keyword-Recherche, der Wettbewerbsanalyse und der SEO-Optimierung helfen.

3.4. Long-Tail-Keywords

Long-Tail-Keywords sind längere und spezifischere Suchanfragen. Diese Schlüsselwörter haben möglicherweise ein geringeres Suchvolumen, weisen aber in der Regel höhere Konversionsraten auf. Sie können beispielsweise ein Long-Tail-Keyword wie "wasserdichte Laufschuhe für Damen" anstelle von "Laufschuhe" anvisieren.

4. Negative Keywords

Mit negativen Keywords können Sie verhindern, dass Ihre Anzeigen bei bestimmten Suchanfragen geschaltet werden. Dies hilft Ihnen, Ihr Werbebudget effizienter zu nutzen, indem Sie verhindern, dass Ihre Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen geschaltet werden.

4.1. Erstellung einer Liste negativer Keywords

Berücksichtigen Sie bei der Erstellung einer Liste negativer Keywords Wörter, die nicht mit Ihren Produkten, Dienstleistungen und Ihrer Zielgruppe in Verbindung stehen. Wenn Sie beispielsweise kein kostenloses Produkt oder keine kostenlose Dienstleistung anbieten, können Sie das Wort "kostenlos" als negatives Keyword hinzufügen.

4.2. Optionen für negative Übereinstimmungen

Auch für negative Keywords gibt es Optionen für weitgehend passende, Wortgruppen- und exakt passende Übereinstimmungen. Diese Optionen bestimmen, welche Suchanfragen durch Ihre negativen Keywords blockiert werden.

Beispiel:

  • Weite Übereinstimmung: laufen (Ihre Anzeigen werden nicht bei allen Suchanfragen angezeigt, die das Wort "laufen" enthalten.)
  • Phrase-Matching: "günstige Laufschuhe" (Ihre Anzeigen werden nicht bei Suchanfragen angezeigt, die den Ausdruck "günstige Laufschuhe" enthalten.)
  • Exakte Übereinstimmung: [gebrauchte Laufschuhe] (Ihre Anzeigen werden nicht bei Suchanfragen angezeigt, die den Ausdruck "gebrauchte Laufschuhe" enthalten.)

5. Keyword-Gruppierung und Anzeigengruppen

Erstellen Sie Anzeigengruppen, indem Sie Ihre Keywords nach Themen gruppieren, die sich auf Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Zielgruppe beziehen. Jede Anzeigengruppe sollte Keywords und Anzeigen enthalten, die sich auf ein bestimmtes Thema beziehen.

5.1. Bedeutung von Anzeigengruppen

Korrekt erstellte Anzeigengruppen:

  • Sorgen dafür, dass Ihre Anzeigen bei relevanteren Suchanfragen angezeigt werden.
  • Erhöhen Ihre Klickraten.
  • Steigern Ihre Conversion-Raten.
  • Verbessern Ihren Qualitätsfaktor und senken so Ihre Werbekosten.

5.2. Wie man Anzeigengruppen erstellt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Anzeigengruppen:

  1. Wählen Sie in Ihrem Google Ads-Konto eine Kampagne aus.
  2. Klicken Sie auf den Tab "Anzeigengruppen".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "+", um eine neue Anzeigengruppe zu erstellen.
  4. Geben Sie Ihrer Anzeigengruppe einen Namen.
  5. Bestimmen Sie ein Thema für Ihre Anzeigengruppe.
  6. Wählen Sie Keywords aus, die sich auf dieses Thema beziehen.
  7. Erstellen Sie Anzeigen für Ihre Anzeigengruppe.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".

6. Überwachung und Optimierung der Keyword-Performance

Die regelmäßige Überwachung und Optimierung Ihrer Keyword-Performance ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Werbekampagne. Google Ads bietet Ihnen wertvolle Informationen über die Performance Ihrer Keywords.

6.1. Wichtige Metriken

Die wichtigsten Metriken, die Sie überwachen sollten, sind:

  • Impressionen: Wie oft Ihre Anzeigen angezeigt wurden.
  • Klicks: Wie oft auf Ihre Anzeigen geklickt wurde.
  • Klickrate (CTR): Die Anzahl der Klicks auf Ihre Anzeigen im Verhältnis zur Anzahl der Impressionen.
  • Kosten: Das gesamte Geld, das Sie für Ihre Anzeigen ausgegeben haben.
  • Conversions: Verkäufe, Leads oder andere Ziele, die dank Ihrer Anzeigen erzielt wurden.
  • Conversion-Rate: Der Prozentsatz der Personen, die auf Ihre Anzeigen klicken und eine Conversion durchführen.
  • Kosten pro Conversion (CPC): Das Geld, das Sie ausgeben, um eine Conversion zu erzielen.

6.2. Optimierungsstrategien

Sie können die folgenden Strategien verwenden, um Ihre Keyword-Performance zu optimieren:

  • Leistungsschwache Keywords pausieren oder entfernen.
  • Erhöhen Sie Ihre Gebote für leistungsstarke Keywords.
  • Fügen Sie neue Keywords hinzu.
  • Aktualisieren Sie Ihre Liste mit negativen Keywords.
  • Optimieren Sie Ihre Anzeigentexte.
  • Optimieren Sie Ihre Landingpages.

7. Beispiele aus dem echten Leben und Fallstudien

Beispiel 1: Ein lokales Restaurant

Ein lokales Restaurant möchte mithilfe von Google Ads die Anzahl der Kunden erhöhen. Durch Keyword-Recherche werden Keywords wie "Pizza bestellen", "Pasta Restaurant", "Italienische Küche" anvisiert. Außerdem werden Long-Tail-Keywords wie "kostenlose Parkplätze", "Live-Musik" hinzugefügt. Durch das Hinzufügen von negativen Keywords wie "Rezept", "hausgemacht" soll nur Personen erreicht werden, die Essen bestellen möchten. Als Ergebnis steigt die Kundenzahl dank der Werbekampagne um 20 %.

Beispiel 2: Eine E-Commerce-Website

Eine E-Commerce-Website verkauft Sportschuhe. Durch Keyword-Recherche werden Keywords wie "Laufschuhe", "Basketballschuhe", "Tennisschuhe" anvisiert. Außerdem werden Marken- und Modellnamen als Keywords hinzugefügt. Durch das Hinzufügen von negativen Keywords wie "Rabattcode", "Großhandel" soll nur Einzelhandelskunden erreicht werden. Dank der Werbekampagne steigt der Umsatz um 15 %.

8. Häufig gestellte Fragen

  • Frage 1: Welche Übereinstimmungsoption sollte ich verwenden?
  • Antwort: Welche Übereinstimmungsoption Sie verwenden sollten, hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihrer Risikobereitschaft ab. Mit der weitgehenden Übereinstimmung erreichen Sie ein breites Publikum, aber Ihre Anzeigen werden möglicherweise bei irrelevanten Suchanfragen geschaltet. Mit der genauen Übereinstimmung werden Ihre Anzeigen bei den relevantesten Suchanfragen geschaltet, aber Sie erreichen weniger Personen. Der beste Ansatz ist, verschiedene Übereinstimmungsoptionen zu testen und Ihre Leistung zu überwachen, um die am besten geeigneten zu ermitteln.
  • Frage 2: Wie oft sollte ich meine Keyword-Liste aktualisieren?
  • Antwort: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Keyword-Liste regelmäßig aktualisieren. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um neue Keywords zu entdecken, Keywords mit schlechter Leistung zu entfernen und Ihre Liste negativer Keywords zu aktualisieren.
  • Frage 3: Welche Tools sollte ich für die Keyword-Recherche verwenden?
  • Antwort: Es gibt viele Tools zur Keyword-Recherche, wie z. B. Google Keyword Planner, SEMrush, Ahrefs, Moz Keyword Explorer. Welches Tool Sie verwenden, hängt von Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen ab. Der Google Keyword Planner ist kostenlos und ausreichend für die grundlegende Keyword-Recherche. Wenn Sie eine umfassendere Recherche durchführen möchten, sollten Sie die Verwendung kostenpflichtiger Tools in Betracht ziehen.

9. Fazit und Zusammenfassung

Die Keyword-Ausrichtung in Google Ads ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Werbekampagne. Die Auswahl der richtigen Keywords stellt sicher, dass Ihre Anzeigen die relevanten Nutzer erreichen und Ihre Conversion-Raten steigen. In diesem Leitfaden haben wir alle Feinheiten, Strategien und Best Practices der Keyword-Ausrichtung eingehend untersucht. Denken Sie daran, dass Sie die Leistung Ihrer Werbekampagne kontinuierlich verbessern können, indem Sie regelmäßig Schritte wie Keyword-Recherche, Keyword-Gruppierung, negative Keywords und Leistungsüberwachung durchführen.

Wichtige Hinweise:

  • Kennen Sie Ihre Zielgruppe: Bevor Sie mit der Keyword-Recherche beginnen, versuchen Sie zu verstehen, wonach Ihre Zielgruppe sucht und welche Wörter sie verwendet.
  • Testen Sie verschiedene Übereinstimmungsoptionen: Testen Sie verschiedene Optionen und überwachen Sie Ihre Leistung, um zu sehen, welche Übereinstimmungsoption die besten Ergebnisse liefert.
  • Verwenden Sie negative Keywords: Verwenden Sie negative Keywords, um zu verhindern, dass Ihre Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen geschaltet werden.
  • Optimieren Sie Ihre Anzeigen und Landingpages: Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigentexte und Landingpages für Ihre Keywords relevant sind.
  • Überwachen Sie Ihre Leistung regelmäßig: Überwachen Sie regelmäßig Ihre Keyword-Leistung und nehmen Sie die erforderlichen Optimierungen vor.

Erfahren Sie mehr über Google Ads-Anzeigen.

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(2025 mal angesehen / 271 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top