Google Ads ist eine leistungsstarke Werbeplattform, die Unternehmen nutzen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Der Grundstein für eine erfolgreiche Google Ads-Kampagne ist die Bestimmung der richtigen Keywords. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über die Google Ads-Keyword-Recherche und erklärt Schritt für Schritt die effektivsten Strategien und Tools. Google Ads Werbung Der erste Schritt, um Ihre potenziellen Kunden zu erreichen, ist die Suche nach den richtigen Keywords.
1. Bedeutung und grundlegende Konzepte der Keyword-Recherche
1.1. Warum sollten wir eine Keyword-Recherche durchführen?
Die Keyword-Recherche ist der Prozess der Identifizierung von Wörtern und Phrasen, die Ihre Zielgruppe bei der Suche auf Google verwendet. Die Bedeutung dieses Prozesses ist wie folgt:
- Genaue Zielgruppenansprache: Ermöglicht es Ihnen, Ihre Anzeigen den richtigen Personen zu zeigen.
- Budgetoptimierung: Hilft Ihnen, Ihr Werbebudget effizienter zu nutzen, indem unnötige Klicks vermieden werden.
- Verbesserung des Qualitätsfaktors: Relevante Keywords erhöhen den Qualitätsfaktor Ihrer Anzeigen und ermöglichen es Ihnen, mit geringeren Kosten in höheren Positionen zu erscheinen.
- Steigerung der Conversion-Rate: Anzeigen, die mit den Suchbegriffen Ihrer Zielgruppe übereinstimmen, erhöhen Ihre Conversion-Rate.
- Wettbewerbsanalyse: Ermöglicht es Ihnen, zu verstehen, auf welche Keywords Ihre Wettbewerber abzielen, und Ihre Strategie entsprechend zu gestalten.
1.2. Keyword-Typen
Keywords können im Allgemeinen wie folgt klassifiziert werden:
- Short-Tail-Keywords (Head Terms): Breite und allgemeine Keywords. Zum Beispiel: "Schuhe", "Auto", "Urlaub". Diese Keywords haben einen hohen Wettbewerb und in der Regel niedrige Conversion-Raten.
- Mid-Tail-Keywords (Body Terms): Spezifischere Keywords. Zum Beispiel: "Herren Sportschuhe", "Mietwagen Istanbul", "günstige Urlaubspakete". Der Wettbewerb ist geringer als bei Short-Tail-Keywords und die Conversion-Raten sind höher.
- Long-Tail-Keywords: Sehr spezifische und Nischen-Keywords. Zum Beispiel: "Beste Sportschuhe für Herren zum Laufen", "Diesel Automatik Mietwagen am Flughafen Istanbul", "All Inclusive Antalya Familienurlaubspakete". Der Wettbewerb ist gering und die Conversion-Raten sind in der Regel sehr hoch. Google Ads Keyword-Targeting Long-Tail-Keywords sind besonders wichtig für die Budgetoptimierung.
1.3. Übereinstimmungsoptionen
In Google Ads können Sie Ihre Keywords mit Übereinstimmungsoptionen festlegen. Mit diesen Optionen können Sie steuern, mit welchen Suchbegriffen Ihre Anzeigen übereinstimmen:
- Broad Match (Weitgehend Passend): Deckt alle Suchanfragen ab, die mit Ihrem Keyword in Verbindung stehen könnten. Ist die breiteste Übereinstimmungsoption.
- Phrase Match (Passende Wortgruppe): Deckt exakte Übereinstimmungen oder enge Varianten Ihres Keywords ab (z. B. Tippfehler, Synonyme). Die Wörter um Ihr Keyword herum können unterschiedlich sein.
- Exact Match (Genau Passend): Deckt Suchanfragen ab, die genau mit Ihrem Keyword übereinstimmen. Ist die engste Übereinstimmungsoption.
- Broad Match Modifier (Modifizierer für weitgehend passende Keywords): Indem Sie ein "+" vor Ihr Keyword setzen, stellen Sie sicher, dass dieses Wort in der Suche definitiv enthalten ist.
2. Keyword-Recherche-Tools
2.1. Google Keyword Planner (Google Keyword-Planer)
Der Google Keyword Planner ist ein kostenloses Tool, das in Ihrem Google Ads-Konto enthalten ist. Es hilft Ihnen, Keyword-Ideen zu finden, Suchvolumina zu schätzen und Wettbewerbsniveaus zu erkennen. Es ist ein ideales Tool, um mit der Keyword-Recherche für Ihre Google Adwords-Kampagnen zu beginnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Wählen Sie im Bereich "Tools und Einstellungen" den "Keyword-Planer" aus.
- Wählen Sie eine der Optionen "Neue Keywords entdecken" oder "Suchvolumen und Prognosen abrufen".
- Geben Sie relevante Keywords oder Ihre Website ein.
- Legen Sie Ihre Targeting-Einstellungen fest (Standort, Sprache usw.).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ergebnisse abrufen".
2.2. SEMrush
SEMrush ist ein umfassendes SEO- und Marketing-Tool. Es bietet Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalyse, Site-Audit und viele weitere Funktionen. Es ist ein kostenpflichtiges Tool, aber eine kostenlose Testversion ist verfügbar.
2.3. Ahrefs
Ahrefs ist ein weiteres beliebtes SEO-Tool. Es bietet Funktionen wie Keyword-Recherche, Backlink-Analyse, Content-Analyse und Wettbewerbsanalyse. Wie SEMrush ist es ein kostenpflichtiges Tool.
2.4. Andere Tools
- Ubersuggest: Ein erschwinglicheres Keyword-Recherche-Tool, das von Neil Patel entwickelt wurde.
- Moz Keyword Explorer: Ein Tool von Moz, das Ihnen hilft, die Keyword-Schwierigkeit und das Potenzial zu analysieren.
- Google Trends: Ein kostenloses Tool, das die Popularität von Keywords im Laufe der Zeit anzeigt.
3. Keyword-Recherche-Strategien
3.1. Brainstorming und kundenorientierter Ansatz
Listen Sie zu Beginn der Keyword-Recherche zunächst alle Wörter und Ausdrücke auf, die für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Überlegen Sie, welche Wörter Ihre Kunden verwenden könnten, wenn sie nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Sie können auch neue Keyword-Ideen gewinnen, indem Sie Kundenfeedback, häufig gestellte Fragen und Kundenrezensionen überprüfen.
3.2. Wettbewerbsanalyse
Die Analyse, auf welche Keywords Ihre Konkurrenten abzielen, kann Ihnen wertvolle Informationen liefern. Mit Tools wie SEMrush oder Ahrefs können Sie die leistungsstärksten Keywords und Anzeigen Ihrer Konkurrenten einsehen.
3.3. Google-Vorschläge und verwandte Suchanfragen
Wenn Sie bei Google nach einem Keyword suchen, wird unter den Suchergebnissen der Abschnitt "Verwandte Suchanfragen" angezeigt. Dieser Abschnitt zeigt andere Keywords, nach denen Nutzer suchen, und kann Ihnen neue Ideen geben. Auch die automatische Vervollständigungsfunktion von Google funktioniert ähnlich.
3.4. Foren und soziale Medien
Indem Sie Foren, Social-Media-Gruppen und Communities untersuchen, in denen Ihre Zielgruppe aktiv ist, können Sie herausfinden, welche Wörter und Ausdrücke die Leute verwenden. Dies kann besonders bei der Keyword-Recherche in Nischenmärkten hilfreich sein.
4. Keyword-Gruppierung und Themenbildung
Das Gruppieren der gefundenen Keywords und das Erstellen von Themen hilft Ihnen, Ihre Werbekampagnen besser zu organisieren. Zum Beispiel können Sie für einen Online-Bekleidungsshop folgende Gruppierungen vornehmen:
- Kleider: "Kleid", "Abendkleid", "Freizeitkleid", "Cocktailkleid"
- Schuhe: "Schuh", "Sportschuh", "Pumps", "Ballerina"
- Accessoires: "Tasche", "Gürtel", "Hut", "Schmuck"
Indem Sie für jede Gruppe separate Anzeigengruppen erstellen, können Sie Ihre Anzeigentexte und Landingpages relevanter gestalten. Gezielte Google Ads-Werbung zur Kundengewinnung Strategien stehen in direktem Zusammenhang mit Keyword-Gruppierung und Themenbildung.
5. Negative Keywords
Negative Keywords sind Wörter, die verhindern, dass Ihre Anzeigen bei bestimmten Suchbegriffen angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise ein Schuhgeschäft sind und nur Schuhe für Erwachsene verkaufen, können Sie das Wort "Kinderschuhe" als negatives Keyword hinzufügen. Dies hilft Ihnen, unnötige Klicks zu vermeiden und Ihr Werbebudget effizienter zu nutzen.
Arten von negativen Keywords:
- Weitgehend übereinstimmende negative Keywords: Blockiert Suchanfragen, die mit einer beliebigen Variation Ihres Keywords übereinstimmen.
- Negative Wortgruppenübereinstimmung: Blockiert Suchanfragen, die genau mit der Reihenfolge Ihres Keywords übereinstimmen.
- Genau übereinstimmende negative Keywords: Blockiert Suchanfragen, die genau mit Ihrem Keyword übereinstimmen.
6. Überwachung und Optimierung der Keyword-Performance
Die Keyword-Recherche ist ein fortlaufender Prozess. Nachdem Ihre Anzeigen geschaltet wurden, sollten Sie die Leistung Ihrer Keywords regelmäßig überwachen und die erforderlichen Optimierungen vornehmen. Im Google Ads-Dashboard können Sie die Klickraten, Conversion-Raten, Kosten und Qualitätsfaktoren Ihrer Keywords einsehen.
Optimierungstipps:
- Schlecht performende Keywords pausieren oder bearbeiten: Pausieren Sie Keywords mit niedriger Klickrate oder ohne Conversions oder versuchen Sie, sie mit relevanteren Anzeigentexten und Landingpages abzugleichen.
- Mehr Budget für leistungsstarke Keywords bereitstellen: Indem Sie mehr Budget für gut performende Keywords bereitstellen, können Sie mehr potenzielle Kunden erreichen.
- Neue Keywords hinzufügen: Führen Sie kontinuierlich neue Keyword-Recherchen durch, fügen Sie Ihren Kampagnen neue Wörter hinzu und passen Sie sich an die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe an.
- Übereinstimmungsoptionen anpassen: Passen Sie die Übereinstimmungsoptionen (weitgehend, passend, genau) Ihrer Keywords entsprechend ihrer Leistung an.
- Negative Keywords hinzufügen: Fügen Sie regelmäßig negative Keywords hinzu, um unnötige Klicks zu vermeiden.
7. Beispiele aus dem echten Leben und Fallstudien
Beispiel 1: Ein Online-Buchladen warb mit dem Keyword "Buch". Da dieses Wort jedoch sehr allgemein war, erhielt er teure und conversionsschwache Klicks. Als der Laden seine Keywords durch spezifischere Wörter wie "Roman", "Geschichtsbuch", "Kinderbuch" ersetzte, sanken die Klickkosten und die Conversion-Raten stiegen.
Beispiel 2: Eine Zahnklinik warb mit dem Keyword "Zahnarzt". Da dieses Wort jedoch auch sehr allgemein war, erhielt sie unnötige Klicks. Als die Klinik ihre Keywords durch spezifischere Wörter wie "Zahnarzt Istanbul", "Implantatbehandlung", "Zahnaufhellung" ersetzte, gelang es ihr, ihre Zielgruppe besser zu erreichen.
8. Keyword-Vergleich mit Tabellen
In der folgenden Tabelle können Sie die Eigenschaften verschiedener Keyword-Typen vergleichen:
Keyword-Typ | Beispiel | Wettbewerb | Suchvolumen | Conversion-Rate |
---|---|---|---|---|
Short-Tail | Schuhe | Hoch | Hoch | Niedrig |
Mid-Tail | Herren Sportschuhe | Mittel | Mittel | Mittel |
Long-Tail | Beste Sportschuhe für Herren zum Laufen | Niedrig | Niedrig | Hoch |
In der folgenden Tabelle können Sie die Eigenschaften verschiedener Übereinstimmungstypen vergleichen:
Übereinstimmungstyp | Beispiel | Reichweite | Kontrolle | Anwendungsbereich |
---|---|---|---|---|
Weitgehend passend | Schuhe | Am weitesten | Am niedrigsten | Neue Ideen entdecken |
Passende Wortgruppe | "Schuhe Herren" | Mittel | Mittel | Zielgruppe eingrenzen |
Genau passend | [Schuhe Herren] | Am engsten | Am höchsten | Konversionsorientierte Kampagnen |
9. Häufig gestellte Fragen
- Frage: Wie oft sollte ich eine Keyword-Recherche durchführen?
- Antwort: Sie sollten regelmäßig, mindestens alle 3-6 Monate, eine Keyword-Recherche durchführen. Da sich Markttrends, Wettbewerbsumfeld und das Suchverhalten Ihrer Zielgruppe ständig ändern, ist es wichtig, Ihre Keyword-Liste auf dem neuesten Stand zu halten.
- Frage: Sind kostenlose Keyword-Tools ausreichend?
- Antwort: Kostenlose Tools sind ein guter Ausgangspunkt für den Beginn einer Keyword-Recherche. Für umfassendere und detailliertere Analysen wird jedoch die Verwendung kostenpflichtiger Tools empfohlen.
- Frage: Was ist die Bedeutung von negativen Keywords?
- Antwort: Negative Keywords verhindern, dass Ihre Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen geschaltet werden, wodurch Sie Ihr Budget effizienter nutzen können. Dies hilft Ihnen, mit geringeren Kosten höhere Conversions zu erzielen.
- Frage: Wie wird eine Keyword-Recherche in Remarketing-Kampagnen durchgeführt?
- Antwort: In Remarketing-Kampagnen werden Anzeigen für Nutzer geschaltet, die Ihre Website bereits besucht oder Ihre Produkte angesehen haben. Daher ist es bei der Keyword-Recherche wichtig zu berücksichtigen, an welchen Produkten oder Dienstleistungen diese Nutzer zuvor interessiert waren. Beispielsweise können Sie einem Nutzer, der zuvor ein Schuhmodell angesehen hat, eine Anzeige zu diesem Modell zeigen.
10. Fazit und Zusammenfassung
Die Google Ads Keyword-Recherche ist die Grundlage für eine erfolgreiche Werbekampagne. Die Bestimmung der richtigen Keywords ermöglicht es Ihnen, Ihre Anzeigen den richtigen Personen zu zeigen, Ihr Budget effizienter zu nutzen und Ihre Conversion-Raten zu erhöhen. In diesem Leitfaden haben wir die Bedeutung der Keyword-Recherche, verschiedene Keyword-Typen, die effektivsten Tools und Strategien Schritt für Schritt erläutert. Denken Sie daran, dass die Keyword-Recherche ein fortlaufender Prozess ist und Sie Ihre Leistung regelmäßig überwachen und optimieren müssen. Indem Sie die für Sie am besten geeigneten Google Adwords Anzeigentypen auswählen und mit den richtigen Keywords gezielt vorgehen, können Sie eine erfolgreiche Werbekampagne erstellen.