Bei der E-Mail-Zustellung sind Zuverlässigkeit, Zustellbarkeit und IP-Reputation von entscheidender Bedeutung. Insbesondere bei VPS-basierten Servern (siehe: VPS Server) bietet die Verwendung eines externen SMTP-Anbieters wie Mail.Baby in beliebten Control Panels wie cPanel/WHM effektive Lösungen für diese Probleme. In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erläutert, wie der Mail.Baby SMTP-Dienst über WHM verbunden wird, und es werden optimierte Einstellungen detailliert beschrieben, um die E-Mail-Zustellung zu maximieren.
Was ist Mail.Baby?
Mail.Baby ist ein transaktionaler E-Mail-SMTP-Dienst mit geringer Latenz und hoher Erfolgsquote. Es bietet eine einfache Integration mit Exim auf WHM-Servern. Es bietet dem Benutzer auch große Vorteile in Bezug auf SPF, DKIM und IP-Reputation.
1. Anforderungen und Vorbereitung
-
Ein aktiver VPS Server
-
cPanel/WHM Version 106 oder 108+
-
Mail.Baby-Konto und SMTP-Informationen (Server, Port, Benutzername, Passwort)
-
root SSH-Zugriff
2. Erforderliche Grundeinstellungen für Mail.Baby in WHM
WHM >> Service Configuration >> Exim Configuration Manager >> Basic Mode:
-
Use the reverse DNS entry for the mail HELO/EHLO if available: AUS
-
SPF include hosts for all domains on this system: spf-c.mailbaby.net
-
Enable Sender Rewriting Scheme (SRS) Support: EIN
Zusätzlich sollten die folgenden Sicherheitsüberprüfungen aktiviert werden:
-
Scan messages for malware from authenticated senders
-
Scan outgoing messages for malware
-
Scan outgoing messages for spam and reject based on SpamAssassin score
-
Do not forward mail to external recipients based on SpamAssassin score
Darüber hinaus sollte über WHM >> Tweak Settings ein Limit für den E-Mail-Versand festgelegt werden (z. B. 300/Stunde).
3. Erweiterte Exim-Konfiguration (Advanced Mode)
WHM >> Exim Configuration Manager >> Advanced Editor
AUTH:
mailbaby_login:
driver = plaintext
public_name = LOGIN
client_send = : DEINBENUTZERNAME : DEINPASSWORT
POSTMAILCOUNT (für v108+):
remoteserver_route:
driver = manualroute
.ifdef SRSENABLED
transport = ${if eq {$local_part@$domain} \
{$original_local_part@$original_domain} \
{mailbaby_smtp} {mailbaby_forward_smtp}}
.else
transport = mailbaby_smtp
.endif
domains = !+local_domains
ignore_target_hosts = 127.0.0.0/8
route_list = * relay.mailbaby.net::25 randomize byname
host_find_failed = defer
no_more
TRANSPORTSTART:
mailbaby_smtp:
driver = smtp
hosts_require_auth = *
tls_tempfail_tryclear = true
headers_add = X-AuthUser: ${if match {$authenticated_id}{.*@.*} \
{$authenticated_id} {${if match {$authenticated_id}{.+} \
{$authenticated_id@$primary_hostname}{$authenticated_id}}}}
dkim_domain = ${lookup{$sender_address_domain}lsearch,ret=key{/etc/localdomains}}
dkim_selector = default
dkim_canon = relaxed
dkim_private_key = "/var/cpanel/domain_keys/private/${dkim_domain}"
mailbaby_forward_smtp:
driver = smtp
hosts_require_auth = *
tls_tempfail_tryclear = true
headers_add = X-AuthUser: ${if match {$authenticated_id}{.*@.*} \
{$authenticated_id} {${if match {$authenticated_id}{.+} \
{$authenticated_id@$primary_hostname}{$authenticated_id}}}}
dkim_domain = ${lookup{$sender_address_domain}lsearch,ret=key{/etc/localdomains}}
dkim_selector = default
dkim_canon = relaxed
dkim_private_key = "/var/cpanel/domain_keys/private/${dkim_domain}"
.ifdef SRSENABLED
return_path = ${srs_encode {SRS_SECRET} {$return_path} {$original_domain}}
.endif
max_rcpt = 1
RETRYSTART:
* data_4xx F,4h,1m
* rcpt_4xx F,4h,1m
* timeout F,4h,1m
* refused F,1h,5m
* lost_connection F,1h,1m
* * F,6h,5m
RETRYBLOCK:
+secondarymx * F,4h,5m; G,16h,1h,1.5; F,4d,8h
* * F,2h,15m; G,16h,1h,1.5; F,4d,8h
* auth_failed
4. Greylisting IP-Definitionen (mit CLI)
Um die Mail.Baby IP-Bereiche zur Liste der vertrauenswürdigen Hosts hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Befehle über SSH aus:
whmapi1 create_cpgreylist_trusted_host ip='162.220.160.0/28' comment='MailBaby'
whmapi1 create_cpgreylist_trusted_host ip='68.168.211.160/28' comment='MailBaby'
... (die vollständige Liste ist oben angegeben)
5. Test und Validierung
-
Senden Sie eine Test-E-Mail über den WHM Mail Queue Manager
-
Überprüfen Sie die Weiterleitung mit dem Befehl
exim -bt [email protected]
-
Überprüfen Sie die Spam-Bewertung über mail-tester.com
6. Erweiterte Konfigurationen (Optional)
A) Nur E-Mails mit Mailbaby an bestimmte Domains senden:
domains = lsearch:/etc/exim_domains_include
Schreiben Sie die Domainnamen in die Datei /etc/exim_domains_include
.
B) Bestimmte Domains ausschließen:
senders = : [email protected] : !*@domain2.com
C) Nur E-Mails von bestimmten Domains weiterleiten:
senders = *@domain1.com : [email protected]
In diesen Konfigurationen können die obigen Kombinationen im Abschnitt POSTMAILCOUNT
verwendet werden.
Ergebnis
Die Mail.Baby-Integration auf cPanel/WHM ist ideal, um Spam-Risiken zu reduzieren, die Zustellbarkeit zu verbessern und das Blacklisting zu verhindern. Die oben beschriebenen Schritte sollten von Systemadministratoren sorgfältig befolgt werden.
Für die WHM Mail.Baby-Installation und vieles mehr besuchen Sie unsere Seite Serverinstallation und Optimierungsdienste.