Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein BlueStacks: Android-Spiele auf dem ...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

BlueStacks: Android-Spiele auf dem PC spielen, herunterladen und installieren

Was ist BlueStacks und was macht es?

BlueStacks ist ein Emulator, der das Android-Betriebssystem nachahmt und es ermöglicht, Android-Anwendungen (insbesondere Spiele) auf Computern mit Windows- und macOS-Betriebssystemen auszuführen. Sein Hauptzweck ist es, Ihnen zu ermöglichen, mobile Spiele auf größeren Bildschirmen, mit besserer Leistung und mit präziseren Steuerungsmethoden wie Tastatur/Maus zu spielen. Es kann auch von Entwicklern zum Testen ihrer Anwendungen und für Präsentationen verwendet werden.

  • Spielleistung: Es überwindet die Hardwarebeschränkungen mobiler Geräte und ermöglicht es Ihnen, Spiele mit höheren FPS-Werten (Frames per Second) und flüssiger zu spielen.
  • Einfache Steuerung: Es beseitigt die Steuerungsschwierigkeiten in mobilen Spielen durch die Verwendung von Steuerungsmethoden wie Tastatur, Maus und Gamepad. Dies bietet insbesondere in Shooter- (FPS) und Strategiespielen einen großen Vorteil.
  • Unterstützung für mehrere Konten: Ermöglicht es Ihnen, dasselbe Spiel mit mehreren Konten gleichzeitig auszuführen. Diese Funktion ist besonders in Multiplayer-Spielen (MMO) nützlich.
  • Einfaches Streaming: Sie können direkt über BlueStacks auf Plattformen wie Twitch und YouTube live streamen.
  • Bildschirmaufnahme: Sie können die integrierte Bildschirmaufnahmefunktion verwenden, um In-Game-Momente aufzunehmen und zu teilen.

Was sind die BlueStacks-Systemanforderungen?

Um BlueStacks reibungslos nutzen zu können, muss Ihr Computer bestimmte Systemanforderungen erfüllen. Die Anforderungen können je nach BlueStacks-Version und den Funktionen der Spiele, die Sie ausführen möchten, variieren.

Funktion Minimale Anforderungen Empfohlene Anforderungen
Betriebssystem Windows 7 (SP1) und höher, macOS 10.12 (Sierra) und höher Windows 10 und höher, macOS 10.13 (High Sierra) und höher
Prozessor Intel- oder AMD-Prozessor Intel Core i5-680 oder AMD Ryzen 5 und höher
RAM 4 GB 8 GB und höher
Grafikkarte Intel HD Graphics 520 oder AMD Radeon 5000 Serie und höher NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 570 und höher
Speicher 5 GB freier Festplattenspeicher 20 GB freier SSD-Festplattenspeicher
Aktuelle Treiber Die neuesten Grafikkartentreiber Die neuesten Grafikkartentreiber

Wichtiger Hinweis: Die Aktivierung der Virtualisierungsfunktion über das BIOS verbessert die Leistung von BlueStacks erheblich.

Wie wird BlueStacks heruntergeladen und installiert?

Das Herunterladen und Installieren von BlueStacks ist ein recht einfacher Vorgang. Sie können die Installation einfach durchführen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Besuchen Sie die offizielle BlueStacks-Website: Besuchen Sie zuerst die offizielle BlueStacks-Website unter bluestacks.com.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen": Klicken Sie auf der Website auf die Schaltfläche "Herunterladen", um die für Ihr Betriebssystem geeignete BlueStacks-Version herunterzuladen.
  3. Schließen Sie den Download ab: Nachdem der Download abgeschlossen ist, führen Sie die heruntergeladene Installationsdatei aus.
  4. Befolgen Sie die Installationsanweisungen: Der Installationsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Lesen Sie die Installationsanweisungen sorgfältig durch und fahren Sie fort, indem Sie auf die Schaltfläche "Weiter" klicken.
  5. Wählen Sie den Installationsort: Wählen Sie den Ort aus, an dem BlueStacks installiert werden soll. Sie können den Standardort verwenden oder einen anderen Ort auswählen.
  6. Starten Sie die Installation: Nachdem Sie den Installationsort ausgewählt haben, starten Sie den Installationsvorgang, indem Sie auf die Schaltfläche "Installieren" klicken.
  7. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist: Der Installationsvorgang kann je nach Geschwindigkeit Ihres Computers einige Minuten dauern. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
  8. Starten Sie BlueStacks: Nach Abschluss der Installation wird BlueStacks automatisch gestartet. Wenn es nicht startet, können Sie BlueStacks über die Verknüpfung auf dem Desktop oder über das Startmenü starten.
  9. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an: Wenn Sie BlueStacks zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden. Indem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie auf den Play Store zugreifen und Apps herunterladen.

Zusätzliche Tipps: * Stellen Sie sicher, dass Ihr Antivirenprogramm BlueStacks während der Installation nicht blockiert. * Wenn Sie während der Installation auf ein Problem stoßen, können Sie den Hilfebereich auf der offiziellen BlueStacks-Website besuchen.

Wie kann ich die BlueStacks-Leistung verbessern?

Um die Leistung von BlueStacks zu verbessern, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Virtualisierung aktivieren: Die Virtualisierungsfunktion (VT-x oder AMD-V) ermöglicht es BlueStacks, effizienter zu arbeiten. Aktivieren Sie die Virtualisierung in Ihren BIOS-Einstellungen.
    Wie man ins BIOS gelangt?
    Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie beim Startbildschirm die erforderliche Taste (normalerweise Delete, F2, F12 oder Esc), um ins BIOS zu gelangen. Informationen zur richtigen Taste finden Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder Computers.
    Wie man die Virtualisierung aktiviert?
    Nachdem Sie ins BIOS gelangt sind, gehen Sie zu einem Menü wie "Advanced" oder "Configuration". Hier sollten Sie eine Option wie "Virtualization Technology (VT-x)" oder "AMD-V" finden. Stellen Sie diese Option auf "Enabled" und speichern Sie die Einstellungen, bevor Sie das BIOS verlassen.
  2. RAM-Menge einstellen: Erhöhen Sie in den BlueStacks-Einstellungen die BlueStacks zugewiesene RAM-Menge. Für die beste Leistung weisen Sie 4 GB oder mehr zu, wenn Ihr Computer über genügend RAM verfügt.
  3. CPU-Kernanzahl einstellen: Erhöhen Sie in den BlueStacks-Einstellungen die BlueStacks zugewiesene CPU-Kernanzahl. Für die beste Leistung weisen Sie je nach Kernanzahl Ihres Prozessors 2 oder mehr zu.
  4. Grafikkartentreiber aktualisieren: Verwenden Sie die aktuellste Version Ihrer Grafikkartentreiber. Aktuelle Treiber können die Spieleleistung verbessern und Fehler beheben.
  5. Hochleistungsmodus aktivieren: Aktivieren Sie in den Windows-Energieeinstellungen den Modus "Höchstleistung". Dieser Modus weist alle Ressourcen Ihres Computers BlueStacks zu.
  6. Im Hintergrund laufende Anwendungen schließen: Schließen Sie unnötige Anwendungen, die im Hintergrund laufen, während BlueStacks ausgeführt wird. Dies gibt Systemressourcen frei und ermöglicht es BlueStacks, eine bessere Leistung zu erzielen.
  7. BlueStacks-Version aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von BlueStacks verwenden. Neue Versionen können Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten.

Fallstudie: Ein Benutzer hatte beim Spielen von PUBG Mobile in BlueStacks Probleme mit niedrigen FPS und Rucklern. Nachdem er die Virtualisierung aktiviert, die RAM- und CPU-Kernanzahl erhöht und die Grafikkartentreiber aktualisiert hatte, stiegen die FPS deutlich und die Ruckler verschwanden.

Wie man die Spielsteuerung in BlueStacks einstellt?

Mit BlueStacks können Sie die Spielsteuerung anpassen. Auf diese Weise können Sie Spiele bequemer mit Tastatur, Maus oder Gamepad spielen.

  1. Kontroll-Editor öffnen: Starte ein Spiel in BlueStacks und klicke auf das "Spielsteuerung"-Symbol in der rechten Symbolleiste.
  2. Vorgefertigte Kontrollschemata verwenden: Für viele Spiele sind vordefinierte Kontrollschemata verfügbar. Du kannst eines dieser Schemata auswählen, um schnell mit dem Spielen zu beginnen.
  3. Benutzerdefiniertes Kontrollschema erstellen: Wenn die vorgefertigten Kontrollschemata nicht deinen Bedürfnissen entsprechen, kannst du dein eigenes benutzerdefiniertes Kontrollschema erstellen.
    • Tastenbelegungen vornehmen: Weise den virtuellen Tasten auf dem Bildschirm Tasten auf deiner Tastatur zu. Du kannst beispielsweise die WASD-Tasten zum Bewegen und die linke Maustaste zum Schießen zuweisen.
    • Mausempfindlichkeit anpassen: Passe die Mausempfindlichkeit an deinen Spielstil an. Eine hohe Empfindlichkeit ermöglicht schnelle Bewegungen, während eine niedrige Empfindlichkeit ein präziseres Zielen ermöglicht.
    • Gamepad-Unterstützung nutzen: Wenn du ein Gamepad hast, verbinde es mit BlueStacks und weise den Tasten auf dem Gamepad Aktionen im Spiel zu.
  4. Kontrollschema speichern: Nachdem du dein Kontrollschema erstellt oder bearbeitet hast, klicke auf die Schaltfläche "Speichern", um das Schema zu speichern.

Codebeispiel (Erweiterte Tastenbelegung): BlueStacks ermöglicht es dir dank erweiterter Tastenbelegungsfunktionen, die Spielsteuerung noch weiter anzupassen. Du kannst beispielsweise einer Taste mehrere Aktionen zuweisen oder Makros erstellen.


// Einer Taste mehrere Aktionen zuweisen
key("E").press(action1).release(action2);

// Makro erstellen
macro("F").press(action1).delay(100).press(action2).release(action1).release(action2);

Die obigen Codebeispiele zeigen, wie du mit den erweiterten Tastenbelegungsfunktionen von BlueStacks die Spielsteuerung noch weiter anpassen kannst.

Häufige Probleme und Lösungen bei BlueStacks

Bei der Verwendung von BlueStacks können einige häufige Probleme auftreten. Hier sind einige dieser Probleme und ihre Lösungen:

Problem Lösung
BlueStacks startet nicht
  • Starten Sie Ihren Computer neu.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von BlueStacks verwenden.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Antivirenprogramm BlueStacks nicht blockiert.
  • Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber.
  • Stellen Sie sicher, dass die Virtualisierung (VT-x oder AMD-V) im BIOS aktiviert ist.
Spiele laufen langsam
  • Erhöhen Sie in den BlueStacks-Einstellungen die Anzahl der RAM- und CPU-Kerne, die BlueStacks zugewiesen sind.
  • Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber.
  • Schließen Sie unnötige Anwendungen, die im Hintergrund laufen.
  • Aktivieren Sie in den Windows-Energieeinstellungen den Modus "Höchstleistung".
  • Reduzieren Sie die Grafikeinstellungen im Spiel.
Verbindung zum Google Play Store nicht möglich
  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
  • Leeren Sie den Cache und die Daten von BlueStacks.
  • Aktualisieren Sie die Google Play Store-App.
Apps können nicht heruntergeladen oder installiert werden
  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Speicherplatz haben.
  • Leeren Sie den Cache und die Daten von BlueStacks.
  • Aktualisieren Sie die Google Play Store-App.
  • Versuchen Sie, die App erneut herunterzuladen.
Tonprobleme
  • Überprüfen Sie Ihre Toneinstellungen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie in den BlueStacks-Einstellungen Ihr Audiogerät korrekt ausgewählt haben.
  • Aktualisieren Sie Ihre Audiotreiber.

Beispiel aus dem echten Leben: Ein Benutzer erhielt in BlueStacks ständig die Fehlermeldung "BlueStacks funktioniert nicht mehr". Es wurde festgestellt, dass das Problem durch einen alten Grafikkartentreiber verursacht wurde. Nach der Aktualisierung des Grafikkartentreibers verschwand der Fehler.

Welche BlueStacks-Alternativen gibt es?

BlueStacks ist zwar eine der beliebtesten Optionen unter den Android-Emulatoren, es gibt jedoch viele Alternativen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben geeignet sind. Hier sind einige BlueStacks-Alternativen:

  • NoxPlayer: NoxPlayer hat eine ähnliche Benutzeroberfläche wie BlueStacks und ist ein Emulator, der speziell auf Spiele ausgerichtet ist. Er zeichnet sich durch Multi-Instanz-Unterstützung und anpassbare Steuerelemente aus.
  • MEmu Play: MEmu Play ist ein Emulator, der eine gute Leistung sowohl für Spiele als auch für Anwendungen bietet. Dank der Möglichkeit, verschiedene Android-Versionen gleichzeitig auszuführen, ist er ideal zum Testen der Kompatibilität verschiedener Anwendungen.
  • LDPlayer: LDPlayer ist ein Emulator, der speziell für leistungsintensive Spiele wie PUBG Mobile optimiert wurde. Er zeichnet sich durch seine leichte Struktur und einfache Benutzeroberfläche aus.
  • Android Studio Emulator: Android Studio ist eine von Google entwickelte Entwicklungsumgebung. Der darin enthaltene Emulator ist speziell für Anwendungsentwickler konzipiert. Er kann jedoch auch zum Spielen verwendet werden.
  • Genymotion: Genymotion ist ein Emulator, der speziell für Anwendungsentwickler konzipiert wurde. Dank der Möglichkeit, verschiedene Android-Geräte und -Versionen zu simulieren, ist er ideal zum Testen, wie Anwendungen auf verschiedenen Geräten funktionieren.

Vergleichstabelle:

Emulator Vorteile Nachteile Empfohlener Anwendungsbereich
BlueStacks
  • Breite Spielkompatibilität
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Unterstützung mehrerer Konten
  • Kann viele Systemressourcen verbrauchen
  • Kann Werbung enthalten
Spiele spielen, allgemeine Android-Nutzung
NoxPlayer
  • Anpassbare Steuerelemente
  • Multi-Instanz-Unterstützung
  • Leichte Struktur
  • Kann manchmal instabil sein
Spiele spielen, Verwaltung mehrerer Konten
MEmu Play
  • Unterstützt verschiedene Android-Versionen
  • Gute Leistung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Verbraucht Systemressourcen in mittlerem Umfang
Spiele spielen, Anwendungen testen
LDPlayer
  • Leichte Struktur
  • Hohe Leistung
  • Für Spiele optimiert
  • Weniger Funktionen
Leistungsintensive Spiele

Unter diesen Alternativen können Sie diejenige auswählen, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.

 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(3700 mal angesehen / 251 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top