Arama Yap Mesaj Gönder
Biz Sizi Arayalım
+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein BIOS erkennt USB nicht: Lösungsvors...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

BIOS erkennt USB nicht: Lösungsvorschläge und markenspezifische Schritt-für-Schritt-Anleitung (HP, ASUS, Lenovo, Dell, MSI, Acer)

Es kann ein großes Problem sein, wenn das USB-Laufwerk vom BIOS nicht erkannt wird, wenn Sie Ihren Computer formatieren, ein Betriebssystem installieren oder einige Systemtools ausführen möchten. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt alle Situationen, die das Problem "BIOS erkennt USB nicht" verursachen können, und die spezifischen Lösungen für jede Computermarke.


Mögliche Ursachen des Problems

  1. Die USB-Boot-Unterstützung ist möglicherweise deaktiviert

  2. UEFI/Legacy Boot-Inkompatibilität

  3. Das USB-Laufwerk wurde nicht korrekt bootfähig vorbereitet

  4. Physischer Defekt des USB-Anschlusses

  5. Die Bootreihenfolge (Boot Order) ist möglicherweise falsch


Allgemeine Lösungsmethoden

✅ 1. USB korrekt vorbereiten

  • Bei der Vorbereitung des USB-Laufwerks mit Rufus:

    • MBR + BIOS/UEFI → Ältere Systeme

    • GPT + UEFI → Neuere Systeme

  • Stellen Sie sicher, dass die ISO-Datei intakt ist (Windows, Ubuntu usw.)

✅ 2. Anderen USB-Anschluss ausprobieren

  • Insbesondere USB 3.0-Anschlüsse werden in älteren BIOS-Versionen manchmal nicht erkannt → USB 2.0-Anschluss verwenden

✅ 3. BIOS-Einstellungen aufrufen

  • Rufen Sie das BIOS beim Starten des Computers mit folgenden Tasten auf:

    • ASUS: Del oder F2

    • HP: Esc gefolgt von F10

    • Lenovo: F1 oder F2

    • Dell: F2

    • Acer: F2 oder Del

    • MSI: Del

✅ 4. Erforderliche Einstellungen überprüfen

  • Boot Mode: Versuchen Sie es, indem Sie zwischen UEFI und Legacy wechseln

  • Secure Boot: AUS

  • Fast Boot: AUS

  • USB Boot: Sollte auf ENABLED eingestellt sein

  • Boot Priority (Boot Order): USB sollte an erster Stelle stehen


Markenspezifische Lösungsschritte

Für HP Computer

  • BIOS-Taste: Esc > F10

  • Im Menü "Boot Options":

    • "Legacy Support" → Enabled

    • "Secure Boot" → Disabled

    • "USB Boot" → Enabled

Systeme mit ASUS Mainboard

  • BIOS-Taste: Del oder F2

  • "Advanced Mode" (F7) > Boot-Registerkarte:

    • CSM (Compatibility Support Module) → Enabled

    • Secure Boot → Other OS

Lenovo Geräte

  • BIOS-Taste: F2 oder Novo Button

  • UEFI/Legacy-Option ändern

  • Stellen Sie sicher, dass USB HDD beim Booten an erster Stelle steht

Dell Computer

  • BIOS-Taste: F2

  • Boot Sequence > Wenn nicht UEFI, auf Legacy ändern

  • Legacy Option ROMs → Enabled

  • Boot List Options > Legacy auswählen

Acer Geräte

  • BIOS-Taste: F2

  • Im Security-Tab ein Supervisor-Passwort erstellen und Secure Boot deaktivieren

  • Boot Mode: Legacy anstelle von UEFI

MSI Mainboards

  • BIOS-Taste: Del

  • Im BIOS Boot Mode > Legacy + UEFI

  • Überprüfen Sie Ihr USB-Laufwerk unter "Hard Disk Drive BBS Priorities"


Erweiterte Kontrollen

  • Testen Sie das USB-Laufwerk an einem anderen Computer

  • Formatieren Sie das USB-Laufwerk erneut von FAT32 auf NTFS und versuchen Sie es erneut

  • Erstellen Sie ein neues USB-Laufwerk mit einer anderen ISO-Datei


Fazit

Dass das BIOS das USB-Laufwerk nicht erkennt, hängt meistens mit den Einstellungen oder der Vorbereitung des Boot-Laufwerks zusammen. Markenunabhängige Lösungen funktionieren in den meisten Fällen. Wenn das USB-Laufwerk trotz aller Methoden immer noch nicht erkannt wird, können Sie versuchen, das USB-Medium mit einem anderen Tool (Ventoy, Etcher) vorzubereiten oder einen alternativen USB-Anschluss zu verwenden. 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(2077 mal angesehen / 205 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Top